Mit dem 7. Februar 2020 komplettiert AMD seine Zen-2-basierte Threadripper-3000-Riege – mit einem Top-Modell, welches nominell das doppelte des (sowieso schon weit führenden [1]) bisherigen Spitzenmodells aufbietet: Der Ryzen Threadripper 3990X bringt nun gleich 64 anstatt 32 CPU-Kerne – und geht damit selbst für HEDT-Prozessoren in Regionen hinein, welche selbst im Server-Segment absolute Spitze und zugleich eher selten sind. Realistisch betrachtet handelt es sich hierbei natürlich in erster Linie um eine Machtdemonstration – AMD kann, Intel kann es (derzeit) nicht, dies muß gezeigt werden. Rein praktisch sind die Anwendungsfelder für so viel Hardware-Power begrenzt und selbst CPU-Käufer, die eigentlich immer nur "das Beste" haben wollen, dürften vom Preispunkt von stattlichen 3990 Dollar schnell wieder runtergekühlt werden.
Aber um zu wissen, was technisch möglich ist und wieviel Performance maximal in mancher Software steckt, ist das ganze ein netter Zeitvertreib für Hardware-Tester wie Test-Leser. Die Testberichte sind für diesen Launch nicht ganz so zahlreich, aber natürlich ist das auch eine eher schwierig zu testende Sache, weil die Balance zwischen allgemeingängigen Benchmarks und Anwendungsfällen, wo jener 64-Kern-Bolide auch mal wirklich gefordert wird, gefunden werden muß. Die ersten Leser-Stimmen [2] zeigen durchaus auf eine gewisse Begeisterung gegenüber diesem eindeutigem Halo-Produkt hin, davon abgesehen wird es sicherlich an dieser Stelle noch eine entsprechende Benchmark-Auswertung geben – ob in breitem oder eher kleinerem Rahmen, hängt dann davon ab, wieviele vernünftig auswertbare Benchmark-Reihen sich finden lassen.
Kerne | Taktraten | L2+L3 | TDP | Preis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen Threadripper 3990X | 64C/128T | 2.9/4.3 GHz | 32+256 MB | 280W | 3990$ | 7. Febr. 2020 |
Ryzen Threadripper 3970X | 32C/64T | 3.7/4.5 GHz | 16+128 MB | 280W | 1999$ | 25. Nov. 2019 [1] |
Ryzen Threadripper 3960X | 24C/48T | 3.8/4.5 GHz | 12+128 MB | 280W | 1399$ | 25. Nov. 2019 [1] |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-cascade-lake-x-vs-threadripper-3000
[2] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12210737#post12210737
[3] https://www.computerbase.de/2020-02/amd-ryzen-threadripper-3990x-test/
[4] https://www.golem.de/news/threadripper-3990x-im-test-amds-64-kern-hammer-2002-146270.html
[5] https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-Threadripper-3990X-CPU-275662/Tests/Review-1342622/
[6] https://www.anandtech.com/show/15483/amd-threadripper-3990x-review
[7] https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-threadripper-3990x-review,1.html
[8] https://hexus.net/tech/reviews/cpu/139208-amd-ryzen-threadripper-3990x/
[9] https://hothardware.com/reviews/amd-ryzen-threadripper-3990x-cpu-review
[10] https://www.kitguru.net/components/cpu/luke-hill/amd-ryzen-threadripper-3990x-cpu-review/
[11] https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=3990x-threadripper-linux&num=1
[12] https://www.pugetsystems.com/landing/Workstations-with-AMD-3rd-Gen-Ryzen-Threadripper-Processors-91
[13] https://www.servethehome.com/amd-ryzen-threadripper-3990x-review-64-cores-for-a-workstation/
[14] https://techgage.com/article/amd-ryzen-threadripper-3990x-workstation-review/
[15] https://techgage.com/article/amd-ryzen-threadripper-3990x-64-core-linux-performance/
[16] https://www.techspot.com/review/1980-amd-threadripper-3990x/
[17] https://www.tomshardware.com/reviews/amd-threadripper-3990x-review
[18] https://www.tweaktown.com/reviews/9348/amd-ryzen-threadripper-3990x-zen-2-processor/index.html
[19] https://pclab.pl/art83243.html
[20] https://www.sweclockers.com/test/29027-amd-ryzen-threadripper-3990x
[21] https://www.cowcotland.com/articles/2901/test-processeur-amd-threadripper-3990x-excellent-en-production-et-tres-bon-en-jeux.html
[22] http://www.comptoir-hardware.com/articles/cpu-mobo-ram/40881-test-threadripper-3990x.html
[23] https://nl.hardware.info/artikel/9876/amd-ryzen-threadripper-3990x-review-het-summum-van-de-core-race
[24] https://tweakers.net/reviews/7654/amd-threadripper-3990x-getest-64-cores-en-dubbel-zoveel-threads.html