Wie die X-bit Labs [1] in Erfahrung gebracht haben, soll Intels kommendes neues Top-Modell der Sandy-Bridge-E-Architektur [2] namens Core i7-3970X am 16. November 2012 offiziell vorgestellt werden – was sich aber auch mit früheren Launch-Prognosen [3] deckt. Der Core i7-3970X wird die Technik des Core i7-3960X beibehalten, allerdings beim nominellen Takt 200 MHz sowie beim maximalen TurboMode-Takt 100 MHz oben drauf legen und damit als erster Intel-Prozessor die 4-GHz-Marke nehmen. Dafür geht aber auch die TDP von 130 auf 150 Watt nach oben – ein klares Anzeichen dafür, daß innerhalb der 32nm-Fertigung der Sandy-Bridge-E-Modelle das Limit dann ausgeschöpft ist.
Technik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|
Core i7-3970X | 6 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 3.5 GHz (TM 4.0 GHz), 15 MB L3 | 150W | 999$ | 16. November 2012 |
Core i7-3960X | 6 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 3.3 GHz (TM 3.9 GHz), 15 MB L3 | 130W | 999$ | ![]() |
Core i7-3930K | 6 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 3.2 GHz (TM 3.8 GHz), 12 MB L3 | 130W | 583$ | ![]() |
Core i7-3820 | 4 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 3.6 GHz (TM 3.8 GHz), 10 MB L3 | 130W | 294$ | ![]() |
Xeon E5-2650 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.0 GHz (TM 2.8), 20MB L3 | 95W | 1107$ | ![]() |
Xeon E5-2660 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.2 GHz (TM 3.0), 20MB L3 | 95W | 1329$ | ![]() |
Xeon E5-2665 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.4 GHz (TM 3.1), 20MB L3 | 115W | 1440$ | ![]() |
Xeon E5-2670 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.6 GHz (TM 3.3), 20MB L3 | 115W | 1552$ | ![]() |
Xeon E5-2680 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.7 GHz (TM 3.5), 20MB L3 | 130W | 1723$ | ![]() |
Xeon E5-2690 | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 2.9 GHz (TM 3.8), 20MB L3 | 135W | 2057$ | ![]() |
Xeon E5-2687W | 8 Sandy-Bridge-Kerne + HT, 3.1 GHz (TM 3.8), 20MB L3 | 150W | 1885$ | ![]() |
Interessant wäre gerade für diese absoluten Enthusiasten-Modellen natürlich die 22nm-Fertigung von Ivy Bridge – was Intel aber erst im September 2013 [4] mit den Ivy-Bridge-E-Modellen verwirklichen wird. Jene Prozessoren treffen dann aber auf das Problem, daß zu diesem Zeitpunkt die neue Prozessoren-Architektur Haswell [5] schon monatelang im Markt stehen wird, während es aktuell keinen großen Unterschied macht, daß das Sandy-Bridge-E-Portfolio eben noch auf Sandy-Bridge-Rechenkernen und nicht schon auf Ivy-Bridge-Rechenkernen basiert: Es gibt hierbei zwar einen gewissen Pro-MHz-Unterschied bei den Consumer-Modellen zwischen Sandy & Ivy Bridge, die E-Klasse dürfte dies über die großen Level3-Caches und das QuadChannel-Speicherinterface aber sicherlich wieder ausgleichen können.
Natürlich ist die E-Klasse weiterhin nur etwas für absolute Enthusiasten, der Core i7-3970X wird erneut für einen Listenpreis von 999 Dollar erwartet – ob der Preis des Core i7-3960X dafür gesenkt oder jenes Modell vom Markt genommen wird, ist noch nicht ganz klar. Da sich Intel weiterhin standhaft weigert, Achtkern-Consumer-Modelle aufzulegen (und die im Xeon-Bereich angebotenen Achtkerner sündhafte Preispunkte zu zumeist nicht besonders attraktiven Taktraten aufweisen), ist Sandy Bridge E nach wie vor nicht besonders effizient – in der Office-Performance kann man zwar gewisse Vorteile gegenüber einem Core i7-3770K aufzeigen, in der Spiele-Performance ergibt sich aber zumeist nur ein Gleichstand, welcher dann klar für das deutlich günstigere Ivy-Bridge-Modell spricht.
Verweise:
[1] http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20121105220801_Intel_Sets_Launch_Date_for_New_Core_i7_Extreme_Processor.html
[2] http://www.3dcenter.org/news/intel-sandy-bridge-e
[3] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-25-juli-2012
[4] http://www.3dcenter.org/news/intels-core-i7-4900-prozessoren-kommen-im-september-2013
[5] http://www.3dcenter.org/news/intel-haswell