Intels kommende Prozessorenarchitektur Ivy Bridge wird – aufgrund Produktionsproblemen oder der Produktpolitik oder auch beidem – wie bekannt nicht an einem Tag mit einem kompletten Produktprogramm antreten, sondern von Intel ziemlich über die Jahresmitte verteilt werden. CPU-World [1] bringen hierzu neue Informationen bzw. bestätigen teilweise schon vorhandenes Wissen: Am 8. April findet die offizielle Vorstellung der neuen Desktop-Chipsätze B75, H77, Z75 und Z77 statt – welche allerdings nicht zwingend für Ivy Bridge benötigt werden, da Ivy Bridge im selben Sockel 1155 antritt wie schon die (noch) aktuellen Sandy-Bridge-Prozessoren. Die allermeisten Sandy-Bridge-Mainboards dürften somit problemlos mit Ivy-Bridge-Prozessoren laufen, die Marken-Hersteller werden hierfür entsprechende BIOS-Updates zur Verfügung stellen.
Am 29. April ist dann der offizielle Launch und Verkaufsstart für die Ivy Bridge QuadCore Desktop-Prozessoren, DualCore-Modelle wird es im Desktop-Bereich erst einmal nicht geben. Ein ansehnliches Programm an Zweikern- und Vierkern-Modellen für Mobile-Bedürfnisse wird dagegen am 3. Juni offiziell vorgestellt werden – wobei in diesem Fall die langsameren Zweikern-Modelle der Serien Core 3, Pentium und Celeron ebenfalls erst später antreten werden. Zum Thema, wann die Desktop-Zweikerner von Ivy Bridge auftauchen werden, gibt es dagegen erneut widersprüchliche Aussagen: Laut CPU-World wird dies erst im dritten Quartal der Fall sein – während Fudzilla [2] dagegen schon das zweite Quartal vermelden. Eine Anfang des Monats aufgetauchte Intel-Roadmap [3] spricht diesbezüglich gar von "Holiday-Season", was unter Umständen auf das vierte Quartal hinauslaufen könnte.
Desktop | Mobile | |
---|---|---|
8. April | Chipsätze B75, H77, Z75 und Z77 | - |
29. April | QuadCore-Modelle Core i5/i7 [4] | - |
3. Juni | - | QuadCore-Modelle Core i7 [4] DualCore-Modelle i5/i7 [4] dazugehörige Chipsätze |
Termin offen | DualCore-Modelle i3 [4] DualCore-Modelle Pentium & Celereon |
DualCore-Modelle Core i3, Pentium & Celeron |
Vermutlich läßt sich Intel diesen Punkt aber derzeit einfach offen und wartet ab, wie Produktionskapazität und Bestellmengen zusammenpassen, um letztlich Reserven für Desktop-Zweikerner bzw. die kleineren Mobile-Zweikerner zu haben. Denn natürlich entstammen alle Ivy-Bridge-Zweikerner nur zwei "echten" Chips (einem mit HD2500-Grafik sowie einem mit HD4000-Grafik), so daß die Verfügbarkeit von Zweikern-Modellen im Mobile-Segment ab dem 3. Juni klar darauf hinweist, daß diese Prozessoren absolut spruchreif sind. Je nachdem wie gut die Produktion der beiden Zweikern-Dies läuft, wird Intel die "fehlenden" Zweikerner also entsprechend früher bzw. entsprechend später im Jahresverlauf nachlegen.
Verweise:
[1] http://www.cpu-world.com/news_2012/2012032702_Revised_Ivy_Bridge_launch_schedule_confirmed.html
[2] http://www.fudzilla.com/home/item/26545-five-desktop-core-i3-ivy-bridge-in-q2
[3] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-2012-launch-timing
[4] http://www.3dcenter.org/news/intel-leakt-modelldaten-zu-ivy-bridge-desktop-mobile