Prozessorenentwickler Intel hat die Coffee-Lake-Generation offiziell für einen Marktstart am 5. Oktober 2017 angekündigt. Die Coffee-Lake-Prozessoren werden wie erwartet unter dem Verkaufslabel der "Core iX-8000" Serie im Desktop-Markt erscheinen – für Mobile-Bedürfnisse enthält diese Prozessoren-Serie wie bekannt keine Coffee-Lake-basierten Prozessoren, sondern einen Kaby-Lake-Refresh [1]. Die Daten der angekündigten Prozessoren-Modelle entsprechen (bis auf minimale Abweichungen) den Vorab-Informationen [2], die bislang noch unbekannten Taktraten der integrierten Grafik sowie der einzelnen Turbo-Stufen hat Intel noch nicht offiziell bekanntgegeben. Großartige Hinweise auf die konkreten Architektur-Verbesserungen von Coffee Lake sind derzeit auch noch nicht bekannt – es wird dann Aufgabe der Launchreviews zum 5. Oktober sein, dies auszubreiten bzw. deren Effekt herauszuarbeiten.
![]() Intel "Coffee Lake" offizielle Spezifikationen [4] |
![]() Intel "Coffee Lake" Plattform Overview [6] |
Für den Augenblick der interessanteste Punkt sind damit wohl die Preislagen, welche Intel für die neuen Prozessoren veranschlagt: Meistens sind die Preise gleich zu den an der gleichen Stelle im Portfolio stehenden Kaby-Lake-Prozessoren [7], teilweise aber auch etwas höher als bei jenen. Dies trifft auf die beiden regelmäßig begehrtesten CPUs im Portfolio zu: Dem Topmodell mit HyperThreading (Core i7-8700K) sowie dem Topmodell ohne HyperThreading (Core i5-8600K), deren Preise gegenüber ihren Vorgängern um 6-8% ansteigen. Intel geht hier also einen Mittelweg und schröpft die Übertakter etwas mehr als bisher, bleibt aber bei den gewöhnlichen CPUs auf dem bisher bekannten Preisniveau – trotz das jene natürlich deutlich mehr Technik bieten als bei Kaby Lake bzw. den vorhergehenden Intel-Generationen.
Kaby Lake -> Coffee Lake | CPU-Kerne | CPU-Threads | Taktraten | Listenpreis |
---|---|---|---|---|
Core i7-7700K -> Core i7-8700K | 4 -> 6 | 8 -> 12 | 4.2/4.5 GHz -> 3.7/4.7 GHz | 339$ -> 359$ (+8,5%) |
Core i7-7700 -> Core i7-8700 | 4 -> 6 | 8 -> 12 | 3.6/4.2 GHz -> 3.2/4.6 GHz | 303$ -> 303$ |
Core i5-7600K -> Core i5-8600K | 4 -> 6 | 4 -> 6 | 3.8/4.2 GHz -> 3.6/4.3 GHz | 242$ -> 257$ (+6,2%) |
Core i5-7400 -> Core i5-8400 | 4 -> 6 | 4 -> 6 | 3.0/3.5 GHz -> 2.8/4.0 GHz | 182$ -> 182$ |
Core i3-7350K -> Core i3-8350K | 2 -> 4 | 4 -> 4 | 4.2 GHz -> 4.0 GHz | 168$ -> 168$ |
Core i3-7100 -> Core i3-8100 | 2 -> 4 | 4 -> 4 | 3.9 GHz -> 3.6 GHz | 117$ -> 117$ |
In der Summe der Dinge kommt mittels Coffee Lake [8] eine sicherlich sehr interessante Prozessoren-Generation, mittels welcher Intel sich sehr deutlich zurück im Zweikampf mit AMDs Ryzen melden dürfte. Insbesondere die Nutzer kleinerer Systeme werden mit Coffee Lake erstmals seit Jahren einen sehr erheblichen Performance-Sprung erleben dürfen – und genauso wie AMD streicht Intel nun auch alles unterhalb von 4 CPU-Kernen aus seinem normalen Angebotsportfolio. Unter der Siegel der Core iX-8000 Serie laufende Zweikerner dürften zwar später auch noch erscheinen, aber jene fallen mit Preisen unterhalb 100 Dollar/Euro jedoch klar in den Billig-Bereich und kommen zudem technologisch wohl nicht von Coffee Lake, sondern dürften wiederum nur Kaby-Lake-Refreshes darstellen.
Nachtrag vom 26. September 2017
Zur offiziellen Ankündigung von Intels "Coffee Lake" CPU-Generation können nun noch die Taktraten der integrierten Grafiklösungen nachgetragen werden, welche in Intels CPU-Datenbank [9] notiert werden. Neben den differierenden Turbo-Taktraten der integrierten GT2-Grafik ergibt sich dabei auch, das nicht alle dieser durchgehend "Ultra HD Graphics 630" genannten Grafiklösungen mit den vollen 24 Ausführungseinheiten (Execution Units = EU) der GT2-Grafik antreten, sondern dies bei den kleineren Prozessor-Modellen auf 23 aktive Ausführungseinheiten beschränkt wurde. Zugleich sei noch auf die kleinen Abweichungen der offiziellen Spezifikationen gegenüber den Vorab-Informationen [10] hingewiesen: Der Core i3-8350K kommt mit nur 6 MB Level3-Cache anstatt gleich 8 MB daher – und der Core i7-8700 hat keine TDP von 95 Watt, sondern nur eine von 65 Watt. Für einen Sechskern-Prozessor mit HyperThreading samt auf 3.2/4.6 GHz ganz ansprechenden Taktraten ist dies eine vergleichsweise niedrige TDP – mit natürlich dem Risiko, das dieser Prozessor sich dann auch häufiger ausbremst, um seine TDP nicht zu überschreiten.
Kerne | Takt | TB3.0 | unl. | L2 | L3 | Speicher | Grafik | TDP | Preis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-8700K | 6C + HT | 3.7/4.7 GHz | ✗ | ✓ | 1.5 MB | 12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (24EU) @ 350/1200 MHz | 95W | 359$ | 5. Okt. 2017 |
Core i7-8700 | 6C + HT | 3.2/4.6 GHz | ✗ | ✗ | 1.5 MB | 12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (24EU) @ 350/1200 MHz | 65W | 303$ | 5. Okt. 2017 |
Core i5-8600K | 6C | 3.6/4.3 GHz | ✗ | ✓ | 1.5 MB | 9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (24EU) @ 350/1150 MHz | 95W | 257$ | 5. Okt. 2017 |
Core i5-8600 | 6C | ? | ✗ | ✗ | 1.5 MB | 9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (?EU) @ 350/? MHz | 65W | ? | Q1/2018 |
Core i5-8500 | 6C | ? | ✗ | ✗ | 1.5 MB | 9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (?EU) @ 350/? MHz | 65W | ? | Q1/2018 |
Core i5-8400 | 6C | 2.8/4.0 GHz | ✗ | ✗ | 1.5 MB | 9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | UHD630 (23EU) @ 350/1050 MHz | 65W | 182$ | 5. Okt. 2017 |
Core i3-8350K | 4C | 4.0 GHz | ✗ | ✓ | 1 MB | 6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | UHD630 (23EU) @ 350/1150 MHz | 91W | 168$ | 5. Okt. 2017 |
Core i3-8300 | 4C | ? | ✗ | ✗ | 1 MB | 6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | UHD630 (23EU) @ 350/? MHz | 65W | ? | Q1/2018 |
Core i3-8100 | 4C | 3.6 GHz | ✗ | ✗ | 1 MB | 6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | UHD630 (23EU) @ 350/1100 MHz | 65W | 117$ | 5. Okt. 2017 |
Alle Coffee-Lake-Prozessoren laufen ausschließlich [11] auf Mainboards basierend auf Intels 300er Chipsatz-Serie. |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-212223-august-2017
[2] http://www.3dcenter.org/news/intels-coffee-lake-kommt-wohl-am-5-oktober-2017
[3] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Coffee-Lake-offizielle-Spezifikationen.jpg
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-coffee-lake-offizielle-spezifikationen
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Coffee-Lake-Platform-Overview.jpg
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-coffee-lake-plattform-overview
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-kaby-lake
[8] http://www.3dcenter.org/news/intel-coffee-lake
[9] https://ark.intel.com/compare/126684,126686,126685,126687,126689,126688
[10] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-4-september-2017
[11] http://www.3dcenter.org/news/intels-coffee-lake-benoetigt-bestaetigt-neue-mainboards