Nach der größeren Programmergänzung im Januar 2013 [1] wird Intel im Laufe des zweiten Quartals 2013 noch weitere Pentium-Modelle auf Ivy-Bridge-Basis vorstellen. Wie CPU-World [2] ausführen, kommen dann der Pentium G2030 mit 3.0 GHz Takt sowie der Pentium G2140 mit 3.3 GHz Takt neu in den Handel, in beiden Fällen handelt es sich um ein geringfügiges Taktraten-Upgrade um jeweils nur 100 MHz Mehrtakt gegenüber den bisher erhältlichen Pentium-Modellen. Die neuen Prozessoren gehen wahrscheinlich zu den Preisen ihrer jeweiligen Vorgänger in den Handel, welche dann ihrerseits zum selben Zeitpunkt oder etwas später von Intel im Listenpreis gesenkt werden dürften.
Kerne | Taktraten | L3 | integrierte Grafik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-3770K | 4 + HT | 3.5 GHz (TM 3.9 GHz) | 8MB | HD4000 @ 650 MHz (TM 1150 MHz) | 77W | 332$ [3] | ![]() |
Core i7-3770 | 4 + HT | 3.4 GHz (TM 3.9 GHz) | 8MB | HD4000 @ 650 MHz (TM 1150 MHz) | 77W | 294$ [5] | ![]() |
Core i5-3570K | 4 | 3.4 GHz (TM 3.8 GHz) | 6MB | HD4000 @ 650 MHz (TM 1150 MHz) | 77W | 225$ [6] | ![]() |
Core i5-3570 | 4 | 3.4 GHz (TM 3.8 GHz) | 6MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1150 MHz) | 77W | 205$ [7] | ![]() |
Core i5-3550 | 4 | 3.3 GHz (TM 3.7 GHz) | 6MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1150 MHz) | 77W | 205$ [8] | ![]() |
Core i5-3470 | 4 | 3.2 GHz (TM 3.6 GHz) | 6MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1100 MHz) | 77W | 184$ [9] | ![]() |
Core i5-3450 | 4 | 3.1 GHz (TM 3.5 GHz) | 6MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1100 MHz) | 77W | 184$ [10] | ![]() |
Core i5-3350P | 4 | 3.1 GHz (TM 3.3 GHz) | 6MB | deaktiviert | 69W | 177$ [11] | ![]() |
Core i5-3330 | 4 | 3.0 GHz (TM 3.2 GHz) | 6MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1100 MHz) | 77W | 182$ [12] | ![]() |
Core i3-3250 | 2 + HT | 3.5 GHz | 3MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | ? | ![]() |
Core i3-3245 | 2 + HT | 3.4 GHz | 3MB | HD4000 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | ? | ![]() |
Core i3-3240 | 2 + HT | 3.4 GHz | 3MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 138$ [13] | ![]() |
Core i3-3225 | 2 + HT | 3.3 GHz | 3MB | HD4000 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 134$ [14] | ![]() |
Core i3-3220 | 2 + HT | 3.3 GHz | 3MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 117$ [15] | ![]() |
Core i3-3210 | 2 + HT | 3.2 GHz | 3MB | HD2500 @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 117$ [16] | ![]() |
Pentium G2140 | 2 | 3.3 GHz | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | ? | ![]() |
Pentium G2130 | 2 | 3.2 GHz | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 86$ [17] | ![]() |
Pentium G2120 | 2 | 3.1 GHz | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 75$ [18] | ![]() |
Pentium G2030 | 2 | 3.0 GHz, max. DDR3/1333 | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | ? | ![]() |
Pentium G2020 | 2 | 2.9 GHz, max. DDR3/1333 | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 64$ [19] | ![]() |
Pentium G2010 | 2 | 2.8 GHz, max. DDR3/1333 | 3MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 64$ [20] | ![]() |
Celeron G1620 | 2 | 2.7 GHz, max. DDR3/1333 | 2MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 52$ [21] | ![]() |
Celeron G1610 | 2 | 2.6 GHz, max. DDR3/1333 | 2MB | HD @ 650 MHz (TM 1050 MHz) | 55W | 42$ [22] | ![]() |
Die verschiedenen S- und T-Typen mit abgesenkter TDP (und dafür reduzierten Taktfrequenzen) sind in dieser Aufstellung nicht enthalten, da weitgehend unüblich. Alle Ivy-Bridge-Prozessoren sind für den Sockel 1155 und damit die Mainboard-Chipsätze der 7er Serie (außer dem X79-Chipsatz) geeignet. Bis auf einige LowCost-Modelle wird als Speicher durchgehend DDR3/1600 (offiziell) unterstützt. |
Nachtrag vom 15. März 2013
Die kürzliche Meldung über neue Pentium-Prozessoren auf Ivy-Bridge-Basis enthielt in der Auflistung der Ivy-Bridge-Modelle noch einen Fehler sowie eine Auslassungssünde (welche nunmehr korrigiert wurden): So beläuft sich der TurboMode-Takt des Core i5-3350P nicht auf 3.5 GHz, sondern nur auf 3.3 GHz – womit sich der etwas niedrigere Preis dieses Prozessors besser erklärt, welcher derzeit das günstige Vierkern-Modell von Intels Ivy-Bridge-Serie darstellt. Noch fehlend in der Auflistung waren dagegen die beiden kommenden Zweikern-Modelle Core i3-3245 und Core i3-3250, welche die PC Games Hardware [23] kürzlich in einer Intel-Datenbank entdeckt hat. Alle noch nicht veröffentlichten Ivy-Bridge-Modelle sollten im Laufe des zweiten Quartals erscheinen, da Intel sich danach dann auf sein Haswell [24]-Programm konzentrieren dürfte.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-ivy-bridge-basierte-celeron-und-pentium-prozessoren-vor
[2] http://www.cpu-world.com/news_2013/2013031001_Intel_to_refresh_Pentium_desktop_lineup_in_Q3_2013.html
[3] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i7+3770K
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-ivy-bridge
[5] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i7+3770
[6] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3570K
[7] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3570
[8] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3550
[9] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3470
[10] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3450
[11] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3350P
[12] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i5+3330
[13] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i3+3240
[14] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i3+3225
[15] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i3+3220
[16] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Core+i3+3210
[17] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Pentium+G2130
[18] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Pentium+G2120
[19] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Pentium+G2020
[20] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Pentium+G2010
[21] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Celeron+G1620
[22] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Celeron+G1610
[23] http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-Core-i3-3250-Core-i3-3245-Celeron-G470-1058339/
[24] http://www.3dcenter.org/news/intel-haswell