Bei Tom's Hardware [1] hat man das zusammengetragen, was sich derzeit zur "GeForce GTX 1180/2080" als vermutlich erstem Produkt von nVidias Turing-Generation sagen läßt. An dieser Stelle gibt es dann noch keine belegten Daten zur Hardware dieser Grafikkarte – aber man kann ziemlich gut untermauertes zur Terminlage berichten. So dürfte sich der Launch der "GeForce GTX 1180/2080" auf Basis von Indizien aus der Herstellerindustrie im Juli (im nVidia-Referenzmodell) ereignen, die Custom-Modelle der Grafikkarten-Hersteller sollen dann im August und September nachfolgen. Hierzu liegen Leaks, Gerüchte und teilweise auch Hersteller-Aussagen vor, in der Summe erscheint diese Terminsituation somit als ziemlich gut abgesichert. Alle vorherigen Gerüchte (bis auf das falsche Gerücht zu einem Frühjahrs-Launch von Ampere [2]) sind im Endeffekt auch auf dieses dritte Quartal 2018 für die nächste Grafikkarten-Generation von nVidia hinausgelaufen, insofern liegen diese neue Informationen im Rahmen des zu Erwarteten.
Zeitrahmen | Aktion | (Quellenlage) |
---|---|---|
Mitte Juni 2018 | Shipping der Turing-Bundles an PNY | (Leak) |
Juli 2018 | Launch der Turing-Referenzkarten ("Founders Edition") | (Leak & Gerücht) |
August/September 2018 | Launch der Turing-Boardpartnerkarten | (Boardpartner-Aussagen & Rechenbeispiel) |
alle Angaben sind 1:1-Zitate von Tom's Hardware [1] |
Wegen der höheren Preislage von GDDR6-Speicher [3] erwartet man bei Tom's Hardware im übrigen einen um 100 Dollar/Euro steigenden Listenpreis – gut möglich, das dies allerdings nicht zu einer echten Preiserhöhung führt, da nicht sicher ist, ob nVidia sein Referenzdesign nochmals um gleich 100 Dollar/Euro teurer ansetzt als die Herstellerdesign wie seinerzeit (zum Launch der GeForce GTX 1080 [4]. Zudem gehen Tom's Hardware von einer höheren Performance bei leicht gesunkener Leistungsaufnahme gegenüber der GeForce GTX 1080 aus – ersteres ist selbstverständlich, letzteres allerdings eher in Frage zu stellen. Denn insofern nVidia für die Turing-Generation weiterhin die 12nm-Fertigung nutzt, sind echte Performancesprünge (die einer neuen Grafikkarten-Generation entsprechen würden) nur über größere Chipflächen und damit höhere Verlustleistungen erzielbar. Regulär dürfte nVidia mit der "GeForce GTX 1180/2080" die Performance der GeForce GTX 1080 Ti überbieten wollen, dies ist in der 12nm-Fertigung jedoch kaum zur Verlustleistung der GeForce GTX 1080 (nur 173 Watt [5]) erreichbar.
Wir würden die (vermutliche) Performance-Charakteristik der Turing-Generation hingegen eher folgendermaßen beschreiben: Genauso schnell oder etwas schneller als der nächsthöhere Chip der Pascal-Generation [6], zu einer allerdings maßvoll gesteigerten Verlustleistung. nVidia könnte natürlich eben wegen der Limitierungen der 12nm-Fertigung auch eine niedrigere Performance-Charaktistik wählen, aber dies wäre zwei Jahre nach dem Pascal-Launch ein wenig ärmlich. Alternativ würde die 10nm-Fertigung alle diese Probleme wegwischen und wäre damit auch noch einiges mehr an Performance unter vollkommen gleicher Leistungsaufnahme möglich – aber die 10nm-Fertigung wird von fast allen Industriebeobachtern für Chip-Projekte außerhalb des SoC-Bereichs abgelehnt, hat damit also nur eine Außenseiter-Chance. Weitere Gedanken-Ansätze und Spekulationen zur konkreten Hardware der Turing-Generation finden sich dann in unserem Forum [7], für konkrete Informationen muß man schlicht die weitere Entwicklung abwarten.
Verweise:
[1] http://www.tomshardware.de/nvidia-gtx-2080-1180-turing,news-259297.html
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ampere-geruechtekueche-gp102-produktion-bereits-eingestellt-ga104-seit-februar-produktio
[3] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-9-mai-2018
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/stromverbrauch-aktueller-und-vergangener-grafikkarten
[6] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-pascal
[7] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=587130