Einige Technik-Webseiten konnten im Rahmen von Intels IDF ein paar Benchmarks auf einem Referenz-Tablet mit Atom C3770 Prozessor aufnehmen, welche sehr interessant ausschauen: So wurde zuerst einmal nachgewiesen, daß der kürzlich zum C3770 schon vermeldete Cinebench-Wert von 1,47 Punkten auch wirklich von einem Tablet stammt – eine sehr wichtige Notiz, denn eingebaut in ein Notebook sind mit Tablet-Prozessoren gewöhnlich viel höhere Benchmark-Werte möglich (siehe die meisten Benchmarks zum A6-1450, welche in Notebooks aufgenommen wurden und damit nachfolgend nicht beachtet werden konnten). Richtig viele und vor allem durchgehend aufgenommene Vergleichswerte gibt es leider nicht – dennoch läßt sich erkennen, daß die früheren Atoms von der Silvermont-Architektur regelrecht pulverisiert werden und daß Silvermont auch im Tablet-Einsatz den Ansatz hat, zumindest auf CPU-Seite bemerkbar schneller als die ARM-Konkurrenz zu sein.
Darauf deuten beispielsweise die Sunspider-Benchmarks hin, bei Hot Hardware [1] finden sich hierzu reichlich Werte von verschiedenen Smartphones & Tablets, welche in dieser Disziplin allesamt schon nicht der Silvermont-Vorgängergeneration "Saltwell" das Wasser reichen können. Auch bei Legit Reviews [2] und PC Perspective [3] gibt es noch weitere Werte des Atom C3770 gegen typische Tablet-Prozessoren. Interessanter Nebenpunkt: Mit den 1,47 Punkten im Cinebench kommt man in die Leistungsregionen der Core 2 Duo Prozessoren: Ein Core 2 Duo E8400 mit 3.0 GHz Takt erreicht (auf dem Desktop) auch nur 1,74 Punkte [4], Mobile-Prozessoren der Core-2-Duo-Architektur liegen in der Richtung von rund 1,5 Punkten – und damit nicht schneller als der Atom C3770.
Bei der iGPU-Performance gewinnt Silvermont natürlich noch viel mehr gegenüber Saltwell, welches mit seiner unglücklichen PowerVR-Grafik aber sowieso nie konkurrenzfähig war. Gegenüber den Grafiklösungen der ARM-basierten Konkurrenz setzt Silvermont mit 15221 Punkten unter dem 3DMark13 im (regulären) Ice-Storm-Test zwar auch einen neuen Bestwert (weitere 3DMark13-Werte verschiedener Smartphones & Tablets [5]), aber der Abstand ist in dieser Disziplin eher bescheiden und könnte daher in der nächsten Tablet-Generation auch schon wieder verschwinden. Für den Augenblick scheint Intel nichtsdestotrotz bei CPU- und iGPU-Performance den leistungsfähigsten Tablet-Prozessor zu besitzen. Die Leistungsaufnahme des benutzten Test-Tablets lag laut Golem [6] im übrigen im Normalfall bei 2,5 Watt mit Spitzen bis hinauf zu 2,8 Watt, was absolut in Ordnung geht.
Technik | Cinebench 11.5 | Sunspider | 3DMark13 "Ice Storm" | |
---|---|---|---|---|
Atom C3770 | Intel Silvermont-Architektur in 22nm, 4 Rechenkerne, mittels TurboMode maximal 2.4 GHz Takt, Intel-Grafik auf DirectX 11.1 mit wahrscheinlich 4 EU | 1,47 (Golem [6]) |
338ms (Golem [6]) |
15221 (PC Perspective [7]) |
Atom Z2760 | Intel Saltwell-Architektur in 32nm, 2 Rechenkerne + HyperThreading, 1.8 GHz Takt, PowerVR-Grafik auf DirectX 9 | 0,52 (AnandTech [8]) |
712,6ms (Hot Hardware [1]) |
2453 (PC Perspective [9]) |
A6-1450 | AMD Jaguar-Architektur in 32nm, 4 Rechenkerne, 1.0 GHz Base-Takt und 1.5 GHz maximaler TurboCore-Takt, Radeon HD 8250 auf DirectX 11.2 mit 128 SE | 0,99 (SweClockers [10]) |
? | ? |
Tegra 4 | nVidia Wayne-Architektur in 28nm, 4 ARM Cortex-A15 Rechenkerne, 1.9 GHz Takt, nVidia-Grafik auf DirectX 9 mit 72 SE | ? | 558,1ms (PC Perspective [3]) |
12446 (PC Perspective [3]) |
Snapdragon S4 Pro | Qualcomm Scorpion-Architektur in 28nm, 4 ARM Cortex-A8-basierte Rechenkerne, 1.7 GHz Takt, Adreno 320 Grafiklösung | ? | 1083ms (Legit Reviews [2]) |
10253 (PC Perspective [3]) |
Diese Aufstellung enthält ausschließlich Benchmark-Werte, welche auf Tablets (und nicht auf Notebooks) aufgenommen wurden. |
In der Summe der Benchmarks ist somit erstmals halbwegs sicher nachgewiesen, daß Intel mit seinen Behauptungen zur Performance-Führerschaft von Silvermont bei den Tablet-Prozessoren recht hat. Ein klein wenig problematisch ist natürlich, daß "mehr Performance" im Tablet-Bereich oftmals nicht wirklich benötigt wird bzw. es eigentlich auch reicht, dies dem Endkunden mittels Marketing Glauben zu machen – ob man nun den schnellsten Tablet-Prozessor in seinem Gerät hat oder nicht, wird man in der Nutzungspraxis eines Tablets einfach nie feststellen. Daß Intels Tablet-Prozessoren nun durchgängig konkurrenzfähig sind, ist damit der viel wichtigere Punkt gegenüber der – zweifelslos Intels Ego streichelnden – Performance-Führerschaft.
Verweise:
[1] http://hothardware.com/Reviews/Intel-Clovertrail-Atom-Z2760-Windows-8-Tablet-Performance-Preview/?page=3
[2] http://www.legitreviews.com/intel-atom-processor-z3770-bay-trail-first-look-and-performance-testing_123335/3
[3] http://www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Atom-Z3000-Series-Review-Bay-Trail-and-Silvermont-Arrive/Android-Performanc
[4] http://www.youtube.com/watch?v=Eikivau_tSY
[5] http://www.computerbase.de/bildstrecke/48390/2/
[6] http://www.golem.de/news/benchmarks-zu-bay-trail-cpu-wird-doppelt-gpu-dreimal-so-schnell-1309-101526.html
[7] http://www.3dcenter.org/www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Atom-Z3000-Series-Review-Bay-Trail-and-Silvermont-Arrive/Android-Performanc
[8] http://www.anandtech.com/show/7263/intel-teases-baytrail-performance-with-atom-z3770-cinebench-score
[9] http://www.pcper.com/reviews/Processors/Intel-Atom-Z3000-Series-Review-Bay-Trail-and-Silvermont-Arrive/3DMark-Ice-Storm-a
[10] http://www.sweclockers.com/nyhet/16597-amd-temash-specifikationer-och-prestanda
[11] http://www.heise.de/newsticker/meldung/IDF-Intels-Tablet-Prozessor-Baytrail-startet-1953269.html