Anfang des Monats hatten wir uns an dieser Stelle schon einmal mit der Grafikkarten-Performance unter der Multiplayer-Beta von Crysis 3 [1] beschäftigt – mit dem Ergebnis, daß unter den seinerzeitigen Benchmarks der PC Games Hardware [2] unter der VeryHigh-Bildqualität des Spiels viele Grafikkarten nichts mehr zu lachen haben, insbesondere unter der Zuschaltung von 4x Multisampling Anti-Aliasing. Zugleich ergab der dabei offerierte Screenshot-Vergleich der Standard-Bildqualitäten von Crysis 3, daß jene kaum größere Differenzen aufweisen, insbesondere von Medium auf High auf VeryHigh recht wenige (im Standbild) bemerkbare Differenzen existieren (nachfolgende Screenshots mit Dank an "Ronny 145 [3]", daneben hat der Guru3D noch weitere Screenshot-Vergleiche zu bieten):
Die eigentliche Erkenntnis jener Meldung war schließlich, daß es als sehr sinnvoll erschien, zukünftige Benchmarks unter Crysis 3 auch unter anderen Bildqualitäten als dem VeryHigh-Setting durchzuführen – einfach um mehr Grafikkarten das Mitspielen unter vernünftigen Frameraten zu ermöglichen. Jenen Gefallen hat uns nun der Guru3D [12] mittels umfangreicher Benchmarks unter Crysis 3 mit der High-Bildqualität des Spiels (samt dem Weichzeichner-Anti-Aliasing FXAA) getan, womit sich eine neue Auswertung der Grafikkarten-Performance unter Crysis 3 lohnt:
Crysis 3 – 1920x1200 "High" + FXAA (Quelle: Guru3D [12]) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | alle nicht nachfolgend aufgeführten Grafikkarten | |||||
20-24 fps | 5830 | 6790 | 7770 | 460SE-1GB | 560SE | |
25-29 fps | 5850 | 6850 6870 |
460-1GB 465 |
650Ti | ||
30-39 fps | 5870 | 6950 6970 |
7850 | 470 480 |
560 560Ti 560Ti-448 570 |
|
40-49 fps | 7870 7870-Boost 7950 |
580 | 660 | |||
ab 50 fps | 7950-Boost 7970 7970-GHz |
660Ti 670 680 Titan |
Eine Spielwiese für Mainstream-Grafikkarten wird Crysis 3 aber auch unter der High-Bildqualität nicht – unterhalb einer Performance-Karte der DirectX-11-Klasse geht wenig. Mainstream-Beschleuniger wie die Radeon HD 7770 und teilweise auch die GeForce GTX 650 Ti werden hier durch ihr kleines Speicherinterface (von nur 128 Bit DDR) sowie die kleine Speichermenge von nur 1 GB Speicher effektiv limitiert – Crysis 3 belegt selbst unter der High-Bildqualität mit FXAA schon 1346 MB Grafikkarten-Speicher (was nicht zwingend bedeutet, daß 1-GB-Karten schon deutlich an Performance verlieren, optimal ist es jedoch in keinem Fall).
Crysis 3 – 2560x1600 "High" + FXAA (Quelle: Guru3D [12]) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | alle nicht nachfolgend aufgeführten Grafikkarten | |||||
20-24 fps | 5870 | 6950 | 7850 | 470 480 |
560Ti 560Ti-448 570 |
|
25-29 fps | 6970 | 580 | 660 | |||
30-39 fps | 7870-Boost 7950 7950-Boost 7970 |
660Ti 670 |
||||
40-49 fps | 7970-GHz | 680 | ||||
ab 50 fps | Titan |
Unter 2560x1600 gehen die Frameraten erneut deutlich nach unten, womit nur noch recht wenige Beschleuniger überhaupt eine erstklassige Performance bieten. Am unteren Ende der Skala fallen zudem die Frameraten selbst von ehemaligen HighEnd-Beschleunigern wie der GeForce GTX 480 und der Radeon HD 5870 regelrecht mager aus – Crysis braucht unter diesem Setting, welches schließlich noch weit weg von der maximalen Bildqualität ist, mindestens eine HighEnd-Grafikkarte der aktuellen Generation, alle Spitzenmodelle früherer Generationen kommen hier nicht mehr mit.
Insgesamt betrachtet liegt unter diesen neuen Messungen nVidia leicht in Front – dies ist etwas abweichend von den letzten Messungen der PC Games Hardware [2], welche allerdings auch unter der Multiplayer-Beta des Spiels stattfanden und mit einer anderen Testsequenz abliefen. Da beiderseits nur eher geringfügige Differenzen einmal pro AMD und einmal pro nVidia ausgemessen wurden, kann man dies wohl auf den jeweils anderen Testaufbau schieben – und nimmt die wertvolle Information mit, daß geringfügige Unterschiede zwischen AMD- und nVidia-Grafikkarten ergo durchaus Level-bezogen sein können, ein einzelner Benchmark also noch keine Aussage zur AMD- oder nVidia-Lastigkeit eines ganzen Spieletitels bilden kann.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/aktualisiert-die-grafikkarten-performance-unter-der-multiplayer-beta-von-crysis-3
[2] http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Beta-Test-Erste-Benchmarks-1046328/
[3] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9639727#post9639727
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-Low.jpg
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-low-bildqualitaet
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-Medium.jpg
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-medium-bildqualitaet
[8] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-High.jpg
[9] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-high-bildqualitaet
[10] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-VeryHigh.jpg
[11] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-very-high-bildqualitaet
[12] http://www.guru3d.com/articles_pages/crysis_3_graphics_performance_review_benchmark,1.html