Zeitgleich mit den Preissenkungen bei den Bulldozer-Prozessoren [1] als Reaktion auf den Ivy-Bridge-Launch [2] hat AMD auch an den Preisen der Llano-basierten Prozessoren gedreht: Das komplette Portfolio der A-Serie wurde dabei um zwischen 12 und 22 Prozent durchaus anständig im Preis abgesenkt, die neuen Listenpreise sind nun inzwischen auch im Einzelhandel zu sehen. In der Praxis kommen die Llano-Modelle damit auf zwischen 10 und 20 Euro niedrigere Straßenpreise, was angesichts der allgemeinen Preislage dieser Prozessoren von nunmehr durchgehend unter 100 Euro schon ganz vernünftig ist. Nicht preisgesenkt wurden allerdings die Llano-Modelle ohne Grafik, welche AMD namenstechnisch der Athlon II Serie zuordnet.
Technik | Grafik | TDP | Preis | Release | |
---|---|---|---|---|---|
A8-3870K | 4 Llano-Kerne, 3.0 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6550D: 400 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 100W | 115$ ab 97 Euro [3] |
![]() |
Athlon II X4 651 | 4 Llano-Kerne, 3.0 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | deaktiviert | 100W | 92$ ab 81 Euro [4] |
![]() |
A8-3850 | 4 Llano-Kerne, 2.9 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6550D: 400 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 100W | 105$ ab 88 Euro [5] |
![]() |
A8-3820 | 4 Llano-Kerne, 2.6 GHz (TurboCore max. 2.9 GHz), 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6550D: 400 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 65W | 115$ | ![]() |
A8-3800 | 4 Llano-Kerne, 2.4 GHz (TurboCore max. 2.7 GHz), 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6550D: 400 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 65W | 105$ | ![]() |
A6-3670K | 4 Llano-Kerne, 2.8 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6530D: 320 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 100W | 100$ ab 84 Euro [6] |
![]() |
Athlon II X4 641 | 4 Llano-Kerne, 2.8 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | deaktiviert | 65W | 81$ ab 74 Euro [7] |
![]() |
Athlon II X4 638 | 4 Llano-Kerne, 2.7 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | deaktiviert | 65W | 81$ | ![]() |
A6-3650 | 4 Llano-Kerne, 2.6 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6530D: 320 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 100W | 95$ ab 77 Euro [8] |
![]() |
Athlon II X4 631 | 4 Llano-Kerne, 2.6 GHz, 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | deaktiviert | 100W | 79$ ab 57 Euro [9] |
![]() |
A6-3620 | 4 Llano-Kerne, 2.3 GHz (TurboCore max. 2.6 GHz), 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6530D: 320 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 65W | ? | ![]() |
A6-3600 | 4 Llano-Kerne, 2.1 GHz (TurboCore max. 2.4 GHz), 4 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6530D: 320 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 65W | 95$ | ![]() |
A6-3500 | 3 Llano-Kerne, 2.1 GHz (TurboCore max. 2.4 GHz), 3 MB Level2-Cache, DDR3/1866 | Radeon HD 6530D: 320 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 65W | 75$ ab 57 Euro [10] |
![]() |
A4-3420 | 2 Llano-Kerne, 2.9 GHz, 2 MB Level2-Cache, DDR3/1600 | Radeon HD 6410D: 160 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 65W | ? | ![]() |
A4-3400 | 2 Llano-Kerne, 2.7 GHz, 2 MB Level2-Cache, DDR3/1600 | Radeon HD 6410D: 160 VLIW5 Shader-Einheiten @ 600 MHz | 65W | 59$ ab 48 Euro [11] |
![]() |
A4-3300 | 2 Llano-Kerne, 2.5 GHz, 2 MB Level2-Cache, DDR3/1600 | Radeon HD 6410D: 160 VLIW5 Shader-Einheiten @ 443 MHz | 65W | 55$ ab 47 Euro [12] |
![]() |
Diese Preissenkung bei Llano dürfte jedoch nichts mit Ivy Bridge zu tun haben, da Intel bekannterweise die Zweikern-Modelle von Ivy Bridge erst viel später im Jahr herausbringen will [13] und sich daher für Llano an der Konkurrenzsituation zu den Zweikernern von Sandy Bridge nichts ändert. Vielmehr dürfte diese Preissenkung schon den kommenden Trinity-Prozessoren [14] geschuldet sein, welche AMD am 15. Mai starten und für die man offenbar die Lager schon etwas räumen will. Durch die neuerliche Preissenkung wird Llano natürlich auf der einen Seite nochmals attraktiver – auf der anderen Seite lohnt es sich inzwischen wirklich, bis zum 15. Mai durchzuhalten und dann zu sehen, was Trinity zu bieten hat.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/amd-senkt-die-preise-der-bulldozer-prozessoren
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-ivy-bridge
[3] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A8+3870K
[4] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Athlon+II+X4+651
[5] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A8+3850
[6] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A6+3670K
[7] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Athlon+II+X4+641
[8] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A6+3650
[9] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Athlon+II+X4+631
[10] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A6+3500
[11] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A4+3400
[12] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=A4+3300
[13] http://www.3dcenter.org/news/intels-ivy-bridge-mit-verteiltem-launch
[14] http://www.3dcenter.org/news/amd-bulldozer-2