WCCF Tech [1] haben eine Roadmap zu AMDs Embedded-Prozessoren der Jahre 2012 bis 2016 ausgegraben – welche auch einige Hinweise auf die bei AMD in näherer Zukunft anstehenden APUs gibt, da die technische Grundlage der Embedded-Prozessoren und LowPower/Mainstream-APUs bei AMD gewöhnlich dieselbe ist. Die Roadmap stammt allerdings schon vom November 2013, damit sind einige der aktuellen Entwicklungen – die Mainstream-APU "Kaveri" sowie die LowPower-APUs "Mullins/Beema" in der Roadmap noch als "Zukunft" und teilweise auch mit falschen Namen ("Radeon HD 9000/10000 Serien") benannt.
Dennoch läßt sich eine gewisse Aussage zu den 2015er APUs von AMD aus dieser Roadmap ziehen (die 2016er Modelle sind noch zu ungenau skizziert): Im Mainstream-Bereich wird die APU "Carrizo [2]" mit der Excavator-Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur an den Start gehen. Im LowPower-Bereich wird AMD eine Zweiteilung des Angebots vornehmen: Die x86-Schiene wird über neue Puma [3]-basierte Modelle weiter bedient, hinzu kommt eine ARM-Schiene, welche auf Basis von Cortex-A57-Rechenkernen (aus ARMs v8 64-Bit-Architektur) samt integrierter AMD-Grafiklösung gebildet wird. Dies war so weit bisher schon bekannt [4].
Neu ist, das AMD – zumindest im Embedded-Bereich – aber auch hochgezüchtete ARM-Prozessoren anbieten wird, welche AMD in seiner Roadmap sogar oberhalb der Carrizo-basierten Modelle und in (logischer) Fortführung der Opteron 4300/6300 Serie einzeichnet. Hierfür setzt AMD dann 8 anstatt Cortex-A57-Rechenkerne an, dafür entfällt die integrierte AMD-Grafiklösung. Eine "APU" ist dies dann natürlich nicht mehr, dennoch scheint es ein auf Performance ausgelegtes Design zu sein (mit insgesamt 4 MB Level2- und 8 MB Level3-Cache), es wird sogar ein DDR3/DDR4-Kombispeicherinterface eingezeichnet (wobei nicht sicher ist, ob dies so realisiert wird).
![]() AMD Embedded-Prozessoren Roadmap 2012-2016 [6] |
![]() AMD "Hierofalcon" Blockdiagramm [8] |
Ob man diese Prozessoren auch einmal außerhalb des Embedded-Bereichs sehen wird, bleibt natürlich abzuwarten. Andererseits sind diese 8-Kern-ARM-Prozessoren dann einmal da, es wäre nicht klug von AMD, diese vorhandene Basis nicht auch für weitere Einsätze auszunutzen. Ob es über den Server-Bereich in den Consumer-Bereich hineingeht, bleibt noch streng abzuwarten, hierfür fehlt primär die native ARM-Unterstützung durch Windows. Dies soll bei Windows 9 besser werden, aber noch ist nicht klar, ob auch das "normale" Windows 9 eine ARM-Unterstützung bekommt, oder nur die Smartphone/Tablet-Spezialvariante Windows Phone 9.
Verweise:
[1] http://wccftech.com/amd-embedded-roadmap-2014-2016-leaked-insight-gen-apus-gpus/
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-carrizo
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-jaguar-puma
[4] http://www.3dcenter.org/news/amd-kuendigt-arm-basierte-lowpower-prozessoren-konkurrenz-zu-den-eigenen-x86-designs
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/AMD-Embedded-Prozessoren-Roadmap-2012-2016.jpg
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/amd-embedded-prozessoren-roadmap-2012-2016
[7] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/AMD-Hierofalcon-Blockdiagramm.jpg
[8] http://www.3dcenter.org/abbildung/amd-hierofalcon-blockdiagramm