Wie in der originalen Meldung zu diesem Thema [1] schon ausgedrückt, hatte AMD noch reichlich Nachholbedarf bei der Treiber-Optimierung auf Crysis 3, welches sich in den ersten diesbezüglichen Benchmarks in einem desaströsen Performance-Bild unter dem Einsatz von Anti-Aliasing offenbarte. Mittels des Catalyst 13.2 Beta 4 Treibers [2] bügelt AMD diese Scharte jedoch aus, wie ein kurzer Nachtest seitens der PC Games Hardware [3] ergab: Auf einer Radeon HD 7970 "GHz Edition" ging die Framerate unter 4x Multisampling Anti-Aliasing gleich um satte 40,7% hinauf – was recht nahe der AMD-Versprechung von "up to 50%" kommt. Deswegen – und weil wir an dieser Stelle auch Vergleichsscreenshots der verschiedenen Standard-Bildqualitäten unter Crysis 3 zeigen wollen – legen wir diese Meldung zur Crysis-3-Performance nachfolgend komplett neu auf, angefangen zuerst mit der (unveränderten Performance) unter dem VeryHigh-Setting ohne Anti-Aliasing:
Crysis 3 Multiplayer-Beta – 1920x1080 VeryHigh noAA (Quelle: PCGH [4]) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | alle nicht nachfolgend aufgeführten Grafikkarten | |||||
20-24 fps | 5850 | 6850 | 460-1GB 465 |
560SE | 650Ti | |
25-29 fps | 5870 | 6870 | 470 | 560 560Ti |
||
30-39 fps | 6950 6970 |
7850 7870 7870-Boost 7950 |
480 | 560Ti-448 570 |
660 | |
40-49 fps | 7950-Boost | 580 | 660Ti 670 |
|||
ab 50 fps | 7970 7970-GHz |
680 |
Der neue Beta-Treiber von AMD ändert speziell an diesem Setting wie gesagt gar nichts. Damit bleibt es ohne Anti-Aliasing bei einem Performance-Bild, bei welchem sich alle Grafikkarten in etwa dort wiederfinden, wo man sie allgemein einordnet – mit einem leichten Vorteil von AMD an der absoluten Leistungspitze. Es wird bei diesem Test ohne Anti-Aliasing aber schon sehr deutlich, daß Crysis 3 ein heftiger Hardware-Brocken unter der VeryHigh-Bildqualität ist, da man schon eine Grafikkarte der (guten) Performance-Klasse benötigt, um in diesem Setting überhaupt durchschnittliche Frameraten von 30 fps und mehr zu sehen. An ein Spiel mit Mainstream-Grafikkarten ist unter diesem Setting überhaupt nicht zu denken.
Crysis 3 Multiplayer-Beta – 1920x1080 VeryHigh 4xMSAA (Quelle: PCGH [4] + PCGH [3]) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AMD HD5000 | AMD HD6000 | AMD HD7000 | nVidia GF400 | nVidia GF500 | nVidia GF600 | |
zu langsam | alle nicht nachfolgend aufgeführten Grafikkarten | |||||
20-24 fps | 6950 6970 |
7850 | 480 | 560Ti-448 570 |
||
25-29 fps | 7870 7870-Boost 7950 |
580 | 660 660Ti |
|||
30-39 fps | 7950-Boost 7970 7970-GHz |
670 680 |
Unter dem VeryHigh-Setting mit 4x Multisampling Anti-Aliasing sinken die Frameraten nochmals deutlich ab, allein die Radeon HD 7970 "GHz Edition" kommt überhaupt in die Nähe der 40-fps-Schwelle. Halbwegs anständige Frameraten ab 30 fps bieten hier nur noch eine handvoll HighEnd-Grafikkarten, wobei sich AMD und nVidia in dieser Frage kaum etwas nehmen – wiederum aber mit einem leichten Vorteil für AMD an der absoluten Leistungsspitze. Nichtsdestotrotz wirft gerade dieser Test die Frage erneut auf, ob man sich unbedingt die VeryHigh-Qualität und deren niedrige Frameraten antun muß, wenn sich die Standard-Bildqualitäten in Crysis 3 derart geringfügig unterscheiden (nachfolgende Screenshots mit Dank an "Ronny 145 [5]"):
Sicherlich sind überall kleinere Differenzen feststellbar, aber generell passt der Bildqualitäts-Unterschied zwischen "Low" und "VeryHigh" kaum zu den dafür gewählten Namen – das ganze ist vielleicht eine höhere Stufe wert, nicht aber gleich deren drei. Es wäre daher überdenkenswert, zukünftige Crysis-3-Benchmarks auch immer zusätzlich mit entweder der Medium-Bildqualität oder aber der High-Bildqualität durchzuführen. Die damit entstehenden Performance-Reserven werden dann viel eher den Einsatz von Anti-Aliasing zulassen, zudem dürften auch eine ganze Reihe an Mainstream- sowie älteren Beschleunigern noch gut mitkommen. Der Wert von VeryHigh-Benchmarks unter Crysis 3 soll dabei gar nicht in Abrede gestellt werden, dies ist eine gute und gern entgegengenommene Spielwiese für absolute HighEnd-Beschleuniger und natürlich alle NextGen-Grafiklösungen [14].
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/die-grafikkarten-performance-unter-der-multiplayer-beta-von-crysis-3
[2] http://support.amd.com/us/kbarticles/Pages/AMDCatalyst132BetaDriver.aspx
[3] http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Beta-Test-Catalyst-132-Beta-4-1046819/
[4] http://www.pcgameshardware.de/Crysis-3-PC-235317/Tests/Crysis-3-Beta-Test-Erste-Benchmarks-1046328/
[5] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9639727#post9639727
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-Low.jpg
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-low-bildqualitaet
[8] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-Medium.jpg
[9] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-medium-bildqualitaet
[10] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-High.jpg
[11] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-high-bildqualitaet
[12] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Crysis3-MP3Beta-VeryHigh.jpg
[13] http://www.3dcenter.org/abbildung/crysis-3-multiplayer-beta-very-high-bildqualitaet
[14] http://www.3dcenter.org/newskategorie/nextgen-grafik