Die ursprüngliche Meldung zur Ankündigung der neuen FX-Prozessoren [1] basierte stark auf den von AMD offiziell freigegebenen Angaben, welche wie bekannt recht lückenhaft waren. Der Planet 3DNow! [2] konnte nach Rückfragen bei AMD diese Lücken nun allerdings nahezu vollumfänglich schließen, was eine generelle Neuauflage dieser Meldung als sinnvoll erscheinen läßt.
So lassen sich nunmehr die Taktraten von FX-9370 auf 4.4 bzw. 4.7 GHz und FX-9590 auf 4.7 bzw. 5.0 GHz bestätigen. Der Uncore-Takt bleibt allerdings durchgängig bei nur 2.2 GHz, was jegliche Hoffnungen auf einen ungewöhnlich hohen Zugewinn bei der Pro-MHz-Leistung (leider) zunichtemacht. Auch die früheren Gerüchte zur sehr hohen TDP der neuen FX-Modelle wurden leider bestätigt – die TDP von FX-9370 und FX-9590 soll tatsächlich bei ca. 220 Watt liegen. Die unexakte Angabe deutet wohl darauf hin, daß AMD jenen Wert später noch einmal exakt festlegen bzw. eventuell auch für beide neuen Prozessoren unterschiedliche TDP-Werte ansetzen wird.
Takt | Uncore | Technik | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|
FX-9590 | 4.7 GHz (TC max. 5.0 GHz) | 2.2 GHz | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | ~220W | nur für OEMs | Sommer 2013 |
FX-9370 | 4.4 GHz (TC max. 4.7 GHz) | 2.2 GHz | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | ~220W | nur für OEMs | Sommer 2013 |
FX-8350 | 4.0 GHz (TC max. 4.2 GHz) | 2.2 GHz | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 195$ [3] | ![]() |
FX-8320 | 3.5 GHz (TC max. 4.0 GHz) | 2.2 GHz | 8 Vishera-Kerne (4 Module), 8 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 153$ [5] | ![]() |
FX-6350 | 3.9 GHz (TC max. 4.2 GHz) | 2.2 GHz | 6 Vishera-Kerne (3 Module), 6 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 132$ [6] | ![]() |
FX-6300 | 3.5 GHz (TC max. 4.1 GHz) | 2.0 GHz | 6 Vishera-Kerne (3 Module), 6 MB L2, 8 MB L3 | 95W | 112$ [7] | ![]() |
FX-4350 | 4.2 GHz (TC max. 4.3 GHz) | 2.2 GHz | 4 Vishera-Kerne (2 Module), 4 MB L2, 8 MB L3 | 125W | 122$ [8] | ![]() |
FX-4300 | 3.8 GHz (TC max. 4.0 GHz) | 2.0 GHz | 4 Vishera-Kerne (2 Module), 4 MB L2, 4 MB L3 | 95W | 108$ [9] | ![]() |
Alle Bulldozer/Vishera-Prozessoren kommen im Sockel AM3+, welcher durch die AMD-Chipsätze der 8er und 9er Serien bedient wird. Als Speicher wird durchgängig maximal DDR3/1866 (offiziell) unterstützt. |
Durch die fehlende Anhebung des Uncore-Takts dürfte wie gesagt der Pro-MHz-Gewinn auf keinen Fall gleichlaufend wie die Steigerung der Taktrate ausfallen. Jene Taktratensteigerung liegt beim FX-9590 gegenüber dem bisherigen Bulldozer/Vishera-Topmodell FX-8350 bei 17,5% unter dem Base-Takt sowie bei 19,0% unter dem TurboCore-Takt. Viel mehr als ca. 15 bis 17 Prozent Performance-Gewinn sollte man sich demzufolge nicht vom FX-9590 versprechen – bei einem stärkeren Einfluß des Uncore-Takts auch weniger in Richtung von nur 12 bis 15 Prozent.
FX-8350 | FX-9590 (+12-15%) |
FX-9590 ( +15-17%) |
3770K | 4770K | |
---|---|---|---|---|---|
Anwendungs-Performance | 81,9% | ~92-94% | ~94-96% | 93,1% | 100% |
Spieleunterstützungs-Performance | 71,3% | ~80-82% | ~82-83% | 92,4% | 100% |
Performance-Werte basierend auf der Auswertungen der Haswell Launch-Analyse [10]. |
Damit erscheint es immer unwahrscheinlicher, daß der FX-9590 in irgendeiner Form etwas am Markt ausrichten kann: Bei der Anwendungs-Performance reicht es wohl zu einem minimalem Vorteil gegenüber dem Core i7-3770K aus der Ivy-Bridge-Serie – gegenüber dem Core i7-4770K aus der Haswell-Serie sieht der FX-9590 jedoch bei weitem nicht potent genug aus. Gerade angesichts des kolportierenden (jedoch bisher nirgendwo bestätigten) Preises von um die 800 Dollar sowie einer exorbitanten TDP von 220 Watt sollte man eigentlich mehr erwarten können als nur eine schöne Zahl bei der Taktfrequenz-Anzeige.
Wieso AMD so kurz vor dem Ziel anhält, erscheint doppelt schleierhaft: Wenn man schon eine TDP von 220 Watt ansetzt, dann gibt man dem Prozessor auch mehr Uncore-Takt mit und geht eventuell noch über 5 GHz Prozessor-Taktfrequenz hinaus, nur um einen gewissen Effekt zu erzeugen in Form eines (wenn auch nur technischen) Benchmark-Siegs gegenüber Intels Core i7-4770K. Alles andere ist bei einem solchen reinen Hahnenkampf um die Performancekrone nur halbherzig und damit eigentlich bedeutungslos.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/amd-kuendigt-fx-9370-und-fx-9590-mit-bis-zu-5-ghz-takt
[2] http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1370952009
[3] http://www.preisroboter.de/Produkte/Computer+%26+Hardware/Hardware/Prozessoren/e/0730143302517.html
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-bulldozervishera-mit-piledriver-rechenkernen
[5] http://www.preisroboter.de/Produkte/Computer+%26+Hardware/Hardware/Prozessoren/e/0730143302531.html
[6] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=0730143302579
[7] http://www.preisroboter.de/Produkte/Computer+%26+Hardware/Hardware/Prozessoren/e/0730143302593.html
[8] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=0730143302616
[9] http://www.preisroboter.de/Produkte/Computer+%26+Hardware/Hardware/Prozessoren/e/0730143302647.html
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-haswell