Die Sache mit nVidias "GeForce Partner Program" (GPP) [1] hat sich in den letzten Wochen einigermaßen "entwickelt": Zuerst hat MSI das "GAMING"-Brand von seinen AMD-basierten Grafikkarten entfernt [2], danach hat Asus seine AMD-basierten Grafikkarten unter einen extra dafür gegründeten neuen Brandnamen verschoben [3] – und zuletzt gab es einigen Gegenwind durch Dell, HP & AMD selber [4]. Das Wirken von nVidias GPP ist in jedem Fall sichtbar und damit nicht mehr nur reine Theorie. Ob es sich hierbei hingegen wirklich um eine "illegale Geschäftspraktik" geht, ist dagegen de jure noch (lange) nicht heraus und wird demzufolge heftig debatiert [5] – mit definitiv auch Gegenmeinungen, welche sicherlich genauso auch zu respektieren sind. Um besser zu quantifizieren, inwiefern nVidias GPP wirklich die Aufregung wert ist, soll diese Umfrage dessen Einfluß auf die Kaufneigung ermitteln – bei den markentreuen AMD-Käufern, bei den markentreuen nVidia-Käufern sowie den typischen Wechsel-Käufern, welche je nach Angebot mal AMD oder nVidia nehmen.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/nvidias-geforce-partner-program-draengt-grafikkarten-hersteller-zur-nvidia-exklusivitaet
[2] http://www.3dcenter.org/news/msi-entfernt-amd-grafikkarten-aus-seinem-gaming-brand
[3] http://www.3dcenter.org/news/asus-verschiebt-alle-seine-amd-grafikkarten-unter-den-neuen-markennamen-arez
[4] http://www.3dcenter.org/news/nvidias-geforce-partner-program-stoesst-auf-gegenwind-bei-dell-hp-amd
[5] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=587850