Abgefragt werden mit dieser Umfrage allein physikalische Rechenkerne von Desktop-PCs & Notebooks, während HyperThreading (HT) und SMT im Gegensatz zu früheren Umfragen dieser Art nicht mehr (extra) erfasst werden. AMDs frühere Bulldozer-Rechenkerne in Modul-Bauweise gehen jedoch im Sinne dieser Umfrage als vollwertige Rechenkerne durch. Intels neue Effizienz-Kerne bei "Alder Lake [1]" werden genauso als volle Kerne mitgezählt, ein Prozessor mit 8 Performance- und 4-Effizienz-Kernen ergibt also insgesamt einen "12-Kerner". Um es nicht zu kompliziert zu machen, werden auch die LowPower-Kerne von "Lunar Lake [2]" hiermit als vollwertige Kerne gezählt bzw. dürften zu den anderen Kernen addiert werden. Durch den Hersteller komplett deaktivierte Rechenkerne zählen natürlich nicht – es sei denn, jene wurden durch den Nutzer erfolgreich aktiviert (es gab Zeiten, da war dies tatsächlich möglich).
PS: Diese Umfrage ist Geräte-gebunden: Auf einem anderem PC/Notebook darf (und soll) entsprechend der Hardware-Ausstattung dieses PCs oder Notebooks extra abgestimmt werden, so das auch Anwender mit mehreren Geräten deren Hardware-Daten in diese Umfrage einbringen können.
PS2: Diskussion zur Umfrage und zum Umfrageergebnis in unserem Forum. [3]
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/intel-alder-lake
[2] http://www.3dcenter.org/news/intel-lunar-lake
[3] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=618715