Von den Herstellern MSI und Zotac kommen weitere Projekte an externen GPU-Gehäusen auf Basis der Thunderbolt-Technologie. So zeigte MSI auf der CES 2017 eine mehr oder weniger finale "GUS" (Graphics Upgrade Solution), welche eine standardisierte Thunderbolt-3-Anbindung zu einem vergleichsweise stylischem Grafikkarten-Gehäuse mit 500-Watt-Netzteil bringt. Über die Größe der dort verbaubaren Grafikkarten gibt es noch keine exakten Angaben, zumindest eine GeForce GTX 1080 (26,7cm, DualSlot) passte schon einmal. Preislich peilt MSI mit 400-500 Dollar eher das obere Segment an, der finale Preis steht aber noch nicht fest. Verfügbar werden soll die MSI GUS im zweiten Quartal – im übrigen fördert eine Websuche nach "MSI GUS" auch noch Meldungen von der CeBIT 2012 [1] zu Tage, wo MSI seinerzeit schon ein "GUS II" mit ebenfalls Thunderbolt-Anschluß demonstriert hatte, welches es nachfolgend allerdings augenscheinlich nie zur Serienreife gebracht hat.
Gleichzeitig hat Zotac auf der CES 2017 ein noch namenloses Grafikkarten-Gehäuse gezeigt, welches optisch vielleicht weniger hermacht, aber dessen Daten dennoch überzeugen: Immerhin können hierbei Grafikkarten mit bis zu 33cm Länge & Zweieinhalbslot-Layout verbaut werden, das Netzteil mit einer Nennleistung von 400 Watt sollte für TDPs bis ~300 Watt problemlos ausreichen. Die Anbindung ist wiederum standardisiertes Thunderbolt 3, was eine nominelle Bandbreite von 5 GB/sec aufweist, durch die Anbindung der Thunderbolt-Controllerchips an nur vier PCI Expres 3.0 Lanes aber bestenfalls eine Bandbreite von 4 GB/sec erreichen kann (das HighEnd-Grafikkarten dennoch erhebliche Performance-Nachteile durch die Thunderbolt-Technik erleiden müssen, wurde kürzlich bereits dargelegt [2]). Trotz noch nicht ganz finalisiertem Design will Zotac sein externes GPU-Gehäusen schon im ersten Quartal zu einem vergleichsweise humanem Preis herausbringen – da das günstige Grafik-Gehäuse bislang das (noch nicht lieferbare) Akitio Node [3] für 300 Dollar darstellt, dürften hiermit wohl 300-350 Euro gemeint sein.
![]() MSI GUS externes Grafikkarten-Gehäuse [5] |
![]() Zotac externes Grafikkarten-Gehäuse [7] |
Mit dieser Gelegenheit haben wir die nachfolgende Auflistung der verfügbaren Thunderbolt-basierten externen Grafikkarten-Gehäuse um neuere Daten und Erkennisse aktualisiert. So ist inzwischen die Asus ROG XG Station 2 für 580 Euro bei Caseking lieferbar [8] – leider funktioniert dieses Grafikkarten-Gehäuse (wie erwartet worden war) nur mit einigen Asus-Notebooks zusammen, welche Asus auf seiner Webseite auflistet [9]. Ebenfalls lieferbar wurde die PowerColor Devil Box für 449 Euro bei der Mindfactory [10], für dieses externe Grafik-Gehäuse existieren sogar schon erste Hardware-Tests seitens der ComputerBase [11] und Overclockers Club [12]. Trotz Ankündigung für das Jahr 2016 haben es das Akitio Node und das Gigabyte GP-T3GFx bislang nicht in den Handel geschafft, deren (reales) Erscheinen bleibt somit weiter abzuwarten. Abschließend zum Thema sei hiermit noch auf eine umfangreiche eGPU-FAQ im Forum der ComputerBase [13] verwiesen, welche sich größtenteils zwar noch auf ältere Anbindungsformen bezieht, dafür aber viele Lösungen für Praxisprobleme mitbringt.
einsetzbar für | Technik | verfügbar | Tests | |
---|---|---|---|---|
Alienware Graphics Amplifier | nur für einzelne Alienware-Notebooks: Alienware 13, 15 & 17 | für Grafikkarten bis 375 Watt TDP (Netzteil 460W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), propietärer Anschluß auf PCI Express 3.0 x4 (4 GB/sec), Beschleunigung für internes wie externes Display | bei Dell für 281 Euro [14] bei Amazon für 151 Dollar [15] |
Hardwareluxx [16] TechSpot [17] |
Akitio Node | für alle Notebooks mit Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis ~300 Watt TDP (Netzteil 400W) und 32,0cm Baulänge (DualSlot), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung wohl nur für externes Display | ab 2017 für 300 Dollar [18] | - |
Asus ROG XG Station 2 | nur für einzelne Asus-Notebooks [9] (ROG Gaming G701VI, GL502VM & GL702VM sowie Transformer Book T303UA & T305CA) | für Grafikkarten bis ~500 Watt TDP (Netzteil 600W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), propietärer Anschluß per 2x Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (8 GB/sec) sowie eine extra Asus-Verbindung, Beschleunigung wohl für internes wie externes Display | bei Caseking für 580 Euro [8] | - |
Gigabyte GP-T3GFx | für alle Notebooks mit Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis ~330 Watt TDP (Netzteil 420W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung wohl nur für externes Display | irgendwann im Jahr 2017 | - |
Magma ExpressBox 3T | für alle Notebooks mit Thunderbolt 2 | für Grafikkarten bis ~200 Watt TDP (Netzteil 250W) und 26,7cm Baulänge (TripleSlot), standardmäßiger Anschluß per Thunderbolt 2 (2 GB/sec), Beschleunigung nur für externes Display | bei Amazon für 999 Dollar [19] | - |
MSI GamingDock | nur für das MSI-Notebook "GS30 Shadow" | für Grafikkarten bis ~375 Watt TDP (Netzteil 450W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), propietärer Anschluß auf PCI Express 3.0 x16 (16 GB/sec), Beschleunigung für internes wie externes Display | nur zusammen mit entsprechenden MSI-Notebooks | Golem [20] Notebookcheck [21] |
MSI GamingDock Mini | nur für das MSI-Notebook "GS30 Shadow" (weitere MSI-Notebooks sollen nachfolgen) | für Grafikkarten bis ~250 Watt TDP (Netzteil 330W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), propietärer Anschluß auf PCI Express 3.0 x16 (16 GB/sec), Beschleunigung für internes wie externes Display | nur zusammen mit entsprechenden MSI-Notebooks | - |
MSI GUS | für alle Notebooks mit Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis ~375 Watt TDP (Netzteil 500W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung wohl nur für externes Display | ab Q2/2017 für 400-500 Euro [22] | - |
PowerColor Devil Box | für alle Notebooks mit Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis 375 Watt TDP (Netzteil 500W) und 31,0cm Baulänge (TripleSlot), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung für internes wie externes Display | bei Mindfactory für 449 Euro [10] | ComputerBase [11] Overclockers Club [12] |
Razer Core | für alle Notebooks per Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis 375 Watt TDP (Netzteil 500W) und 26,7cm Baulänge (DualSlot), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung nur für externes Display | bei Razer für 500 Dollar [23] | Ultrabookreview [24] |
Sonnet Echo Express III-D | für alle Notebooks mit Thunderbolt 2 | für Grafikkarten bis zusammen 150 Watt TDP (Netzteil 300W, aber nur 1x 6pin-Anschluß) und 26,7cm Baulänge (TripleSlot), standardmäßiger Anschluß per 2x Thunderbolt 2 (4 GB/sec, nur ein Stecker wahrscheinlich ebenfalls möglich), Beschleunigung nur für externes Display | bei Amazon für 922 Euro [25] | Notebookcheck [26] |
Zotac | für alle Notebooks mit Thunderbolt 3 | für Grafikkarten bis ~300 Watt TDP (Netzteil 400W) und 33,0cm Baulänge (2,5 Slots), standardmäßiger Anschluß auf Thunderbolt 3 über USB Typ C Stecker (4 GB/sec), Beschleunigung wohl nur für externes Display (Design noch nicht finalisiert) | ab Q1/2017 für 300-350 Euro | - |
Verweise:
[1] http://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Consumer-Electronics-Show-2012-in-Las-Vegas-863502/
[2] http://www.3dcenter.org/news/test-der-powercolor-devil-box-zeigt-nicht-unerhebliche-performance-verluste-durch-thunderbolt
[3] http://www.3dcenter.org/news/akitio-node-bringt-externes-grafikkarten-gehaeuse-fuer-300-dollar
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/MSI_GUS_externes_GPU-Gehaeuse.jpg
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/msi-gus-externes-grafikkarten-gehaeuse
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Zotac_externes_GPU-Gehaeuse.jpg
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/zotac-externes-grafikkarten-gehaeuse
[8] https://www.caseking.de/asus-rog-xg-station-2-grafikkartengehaeuse-aura-rgb-thunterbolt-3-gcas-191.html
[9] https://www.asus.com/Graphics-Cards-Accessory/ROG-XG-STATION-2/
[10] http://www.mindfactory.de/product_info.php/PowerColor-Devil-Box_1125150.html
[11] https://www.computerbase.de/2016-10/powercolor-devil-box-test/
[12] http://www.overclockersclub.com/reviews/powercolor_devil_box/
[13] https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=924865
[14] http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&cs=dedhs1&sku=452-BBQS&baynote_bnrank=0&baynote_irrank=0&~ck=baynoteSearch
[15] https://www.amazon.com/Alienware-9R7XN-Graphics-Amplifier/dp/B00PCJXN0I?tag=3dcentorg-21
[16] http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/35904-alienware-graphics-amplifier-im-test-mehr-3d-power-fuer-das-notebook.html
[17] http://www.techspot.com/review/944-alienware-13-graphics-amplifier/
[18] https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Akitio+Node&tag=3dcentorg-21
[19] http://www.amazon.com/Magma-EB3T-ExpressBox-3T/dp/B00BGZRYHU/ref=sr_1_2?s=pc&ie=UTF8&qid=1453009959&sr=1-2&keywords=ExpressBox+3T&tag=3dcentorg-21
[20] http://www.golem.de/news/msi-gs30-shadow-mit-gaming-dock-im-test-unterwegs-arbeiten-zu-hause-spielen-das-geht-besser-1503-112726.html
[21] http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GS30-Notebook.142461.0.html
[22] https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dcomputers&field-keywords=MSI+GUS&rh=n%3A340843031%2Ck%3AMSI+GUS?tag=3dcentorg-21
[23] http://www.razerzone.com/store/razer-core
[24] http://www.ultrabookreview.com/10761-razer-core-review/
[25] https://www.amazon.de/Sonnet-Technologies-ECHO-EXP3FD-Thunderbolt-Expansion/dp/B00FMJKMJ8/?tag=3dcentorg-21
[26] http://www.notebookcheck.com/Test-Externe-Grafikkarten-am-Notebook.111285.0.html