Von der derzeit in Taiwan laufenden Computex kommen neue Informationen zur Radeon HD 7970 X2 herein, welche unabhängig des eigentlichen AMD DualChip-Projekts Radeon HD 7990 von einigen Grafikkarten-Herstellern geplant ist. So kämpft PowerColor für seine "Devil 13" genannte Radeon HD 7970 X2 laut Golem [1] derzeit schlicht mit Boot-Problemen, welche die Karte jetzt schon absehbar auf "frühestens August" verschieben. Möglicherweise muß man hierfür sogar auf ein neues Stepping von AMDs R1000/Tahiti-Chip warten – was bedeuten würde, daß auch andere Grafikkarten-Hersteller und AMD mit der Radeon HD 7990 selber von dieser Problematik betroffen sein sollten und demzufolge ähnliche Terminverschiebungen einplanen dürften.
PowerColor bestätigte dabei zudem, daß seine "Devil 13" mit den Taktraten der Radeon HD 7970 oder höher antreten wird – die verbauten gleich drei 8poligen Stromstecker deuten schließlich schon darauf hin, daß man nicht bei den Taktraten der Radeon HD 7970 haltmachen wird. Laut HT4U [2] hinterlegt PowerColor in einem der beiden BIOS-Sätze der "Devil 13" eine Chip-Taktrate von 1100 MHz, was selbst für eine einzelne Radeon HD 7970 schon aller Ehren wert ist. Wie kürzlich schon dargelegt [3], benötigt es schließlich mindestens die Taktraten der (noch gar nicht erschienenen) Radeon HD 7970 "GHz Edition" [4] (1000/2750 MHz), um sich erfolgreich mit der GeForce GTX 690 anlegen zu können – mit den 1100 MHz Chiptakt dürfte PowerColor dieses Ziel in jedem Fall erreichen und die GeForce GTX 690 wohl sogar marginal hinter sich lassen.
AMD | nVidia | ||||
---|---|---|---|---|---|
Chip | Ausfertigung | Name | Release | Name | Release |
HighEnd AMD: R1000/Tahiti nVidia: GK104 |
DualChip | Radeon HD 7970 X2 | August | GeForce GTX 690 [5] | ![]() |
1. Variante | Radeon HD 7970 "GHz Edition" [4] | unbekannt | GeForce GTX 680 [6] | ![]() |
|
2. Variante | Radeon HD 7970 [7] | ![]() |
GeForce GTX 670 [8] | ![]() |
|
3. Variante | Radeon HD 7950 [9] | ![]() |
Name unbekannt | unbekannt | |
Performance AMD: Pitcairn nVidia: GK106 |
1. Variante | Radeon HD 7870 [10] | ![]() |
GeForce GTX 660 [11] | Juli/August |
2. Variante | Radeon HD 7850 [10] | ![]() |
GeForce GTX 650 (?) | unbekannt | |
3. Variante | Radeon HD 7830 (?) | unbekannt | anscheinend nicht geplant | ||
Mainstream AMD: Cape Verde nVidia: GK107 |
1. Variante | Radeon HD 7770 v2 [12] | Juni | GeForce GT 645 [13] (?) | Juni (?) |
2. Variante | Radeon HD 7770 v1 [14] | ![]() |
GeForce GT 640 GDDR5 [13] (?) | Juni (?) | |
3. Variante | Radeon HD 7750 v2 [12] | Juni | GeForce GT 640 DDR3 [13] | ![]() |
|
4. Variante | Radeon HD 7750 v1 [14] | ![]() |
anscheinend nicht geplant |
AMDs Radeon HD 7990 soll dagegen taktratenmäßig nicht so extrem ausgereizt geplant sein – womit die Frage offenbleibt, ob AMD an dieser Karte überhaupt noch festhält, nachdem man mit dieser die GeForce GTX 690 wohl sowieso nicht erreichen kann. Zumindest war wieder einmal gar nichts zu dieser ursprünglich mal für den März geplanten Karte zu hören, daß Erscheinen der GeForce GTX 690 [5] sowie die Planungen der Grafikkartenhersteller zu eigenen Radeon HD 7970 X2 Karten machen die Radeon HD 7990 nun nicht unbedingt wahrscheinlicher. Gut möglich, daß AMD das Projekt "Radeon HD 7990" inzwischen gänzlich fallengelassen und gerade deswegen den Grafikkartenherstellern freie Hand zur Radeon HD 7970 X2 gegeben hat.
Andererseits bedeutet der August-Termin der Radeon HD 7970 X2 nun auch für die Käufer solcherart DualChip-Boliden, daß der Weg für die GeForce GTX 690 damit derzeit komplett frei ist: Lohnte es sich vor der Computex noch, auf die Radeon HD 7990 oder 7970 X2 zu warten, so wird nun klar, daß die GeForce GTX 690 im DualChip-Feld erst einmal für einige Monate ohne jede Konkurrenz dastehen wird – und damit in diesem Feld (in Abweichung zu unserem letzten Grafikkarten-Marktüberblick [15]) eine klare Kaufempfehlung bekommt. AMD hingegen sollte die Zeit nun aber auch nutzen, um sich dem Thema Mikroruckler anzunehmen – eine einfach nur gleichschnelle Lösung hinzulegen, reicht heutzutage in diesem Segment wohl nicht mehr aus [16].
Verweise:
[1] http://www.golem.de/news/powercolor-devil-13-der-teufel-lockt-mit-zwei-7970-gpus-auf-einer-grafikkarte-1206-92311.html
[2] http://ht4u.net/news/25611_powercolors_hd_7970_x2_devil_13_auf_der_computex_gezeigt_-_bis_zu_1100_mhz_takt/
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-dualchip-loesung-radeon-hd-7990-oder-radeon-hd-7970-x2
[4] http://www.3dcenter.org/news/amd-bringt-angeblich-eine-radeon-hd-7970-ghz-edition
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-690
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-680
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7970
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-670
[9] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7950
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7850-7870
[11] http://www.3dcenter.org/news/nvidias-gk106-chip-geforce-gtx-660-kommt-anscheinend-erst-im-juliaugust
[12] http://www.3dcenter.org/news/amd-erhoeht-die-referenz-taktraten-von-radeon-hd-7750-7770
[13] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-stellt-die-geforce-gt-640-fuer-den-retail-markt-vor
[14] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7750-7770
[15] http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-mai-2012
[16] http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-aendert-die-neue-mikroruckler-abwehr-von-nvidia-etwas-der-bisherigen-skepsis