Der Marktstart der GeForce RTX 5070 ist genauso ins Wasser gefallen wie bei den drei vorherigen RTX50-Marktstarts: Wenig Lagerware, vom Start weg überhöhte Preise und umgehender "Ausverkauft"-Status. Letzteres trifft allerdings nur zum Teil zu, denn die GeForce RTX 5070 ist derzeit tatsächlich wieder bei regulären Einzelhändlern erhältlich. Alternate hatte am Nachmittag des Mittwochs wohl das einzige lieferbare Angebot, verkaufte dies in maximal 10 Minuten aus – aber irgendwann am späten Abend oder der Nacht ist jenes wieder zurückkgehrt und Alternate somit wieder lieferfähig zur GeForce RTX 5070. Womöglich hängt dies auch an den grundsätzlich überzogenen Preisen, denn der lieferbare Bestpreis zum Marktstart lag bei 789 Euro, aktuell sind es 809 Euro. Ob Alternate hier noch einmal Nachlieferungen bekommen hat oder ob die Scalper ihre Bestellungen storniert haben, nachdem niemand bei eBay eine GeForce RTX 5070 für 919 Euro [1] erstehen will (klar oberhalb des Listenpreises der GeForce RTX 5070 Ti), bleibt offen.
5070, UVP: 649€ | Bestpreis | Preis-Spanne | Lieferbarkeit | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Marktstart (5. März, 15 Uhr) [2] | 789 Euro | 789-929€ | ★★☆☆☆ | allein Angebote bei Alternate, alle klar über UVP |
Marktstart +15min (5. März, 15:15 Uhr) [3] | - | - | ☆☆☆☆☆ | reine Listungen für 649-999€, keine Verfügbarkeit |
Marktstart +1h (5. März, 16:00 Uhr) [4] | - | - | ☆☆☆☆☆ | reine Listungen für 649-999€, keine Verfügbarkeit |
Marktstart +2h (5. März, 17:00 Uhr) [5] | - | - | ☆☆☆☆☆ | reine Listungen für 649-999€, keine Verfügbarkeit |
Marktstart +14h (6. März, 5:00 Uhr) [6] | 809 Euro | 809-929€ | ★★☆☆☆ | lieferbar wieder nur bei Alternate, andere Händler nur mit Listungen |
bezogen ausschließlich auf als "tatsächlich lieferbar" klassifizierte Angebote |
Klar ist aber, dass eine derartige Preisübertreibung nur den Käufern des Enthusiasten-Segments (teilweise) egal ist, dies im Midrange-Segment jedoch kaum jemals gutgehen kann. Die aktuelle Preislage zur GeForce RTX 5070 liegt immerhin um knapp ein Viertel (!) oberhalb von nVidias Preisvorgabe. So gesehen ist dieser Marktstart wirklich wieder ein Spiegelbild der vorherigen RTX50-Marktstarts, wo jeweils ein klar höheres Preisniveau bereits seitens der Grafikkarten-Hersteller und Einzelhändler zu etablieren versucht wurde, ganz unabhängig der Scalper-Preisübertreibungen durch totale Nichtverfügbarkeit. Zwar gibt es Scham-Angebote zum nVidia-UVP sowohl bei Alternate als auch Caseking, aber jene bleiben ohne entsprechende Liefermengen rein theoretisch. Für real um die 800 Euro ist die GeForce RTX 5070 jedoch kein diskussionswürdiges Angebot, dafür hat man letzten Oktober [7] eine schnellere und mit mehr VRAM ausgerüstete GeForce RTX 4070 Ti Super bekommen.
All dies bereitet natürlich einmal mehr den Boden für einen (potentiellen) Markterfolg von Radeon RX 9070 & 9070 XT – und erhöht aber gleichzeitig die Bedenken, ob deren Marktstart wirklich unfallfrei erfolgen kann. Denn mittels der extremen Nichtverfügbarkeit von Midrange- und Spitzen-Grafikkarten bei nVidia (bei der Mindfactory gibt es derzeit nur noch drei nVidia-Grafikkarten zu kaufen [8]) über die letzten Wochen hinweg sowie auch die fehlenden Lieferungen der neuen RTX50-Modelle treffen die beiden neuen AMD-Grafikkarten auf die Situation eines völlig ausgehungerten Grafikkarten-Marktes. AMD mag vielleicht mit einem gewissen Markterfolg geplant haben, aber ob man einrechnen und entsprechend vorproduzieren konnte, dass man nun auch noch gewisse Teile des eigentlich grünen Lagers genauso beliefern muß, ist ungewiss. Die Händler-Aussagen hierzu gehen in beide Richtungen: Overclockers UK [9] berichten von allein über 1000 Stück nur an der "Sapphire Radeon XT 9070 XT Pulse" (was sich sehr gut anhört), ein schweizer Händler hingegen von nur geringen Lagerbeständen [10]. Wie dies ausgeht, ergibt sich am 6. März ab 15 Uhr, begleitet wie immer live bei 3DCenter auf Twitter/X [11].
Zur Frage, ob die AMD-Grafikkarten ihre Listenpreise halten können, verbreiten Overclock3D [12] das (wilde) Gerücht, AMD würde die Listenpreise von Radeon RX 9070 & 9070 XT nur mittels temporären Launch-Rabatten halten können. Sprich, eigentlich soll die interne Preislage höher sein und müssten die neuen AMD-Karten mehr kosten als offiziell angegeben. Für den Launch hilft AMD angeblich mit den genannten Rabatten aus, doch wenn selbige enden, soll es dann einen Preissprung geben. Wie gesagt ist es ein eher wildes Gerücht, weil für AMD macht diese Taktik kaum Sinn: Mittelfristig wird es die nVidia-Karten wohl auch wieder annähernd zum Listenpreis geben, da wären Preissteigerungen auf AMD-Seite absolut kontraproduktiv. Und auch so ist AMDs Preis/Leistungs-Vorteil nicht übermäßig groß, auf dass sich AMD nunmehr höhere Preise leisten könnte. Am Ende wird man aber natürlich schlicht am Marktpreis über die nächsten Wochen ablesen können, ob an diesem Gerücht etwas dran war.
Der Launch-Reviews zu Radeon RX 9070 & 9070 XT [13] wurde hingegen ganz unterschiedlich [14], mehrheitlich aber wohl eher positiv goutiert. Sicherlich fehlt dem einen oder anderen das passende Angebot, weil AMD in dieser Generation maximal Midrange-Ware aufgelegt hat – aber dies ändert ja nichts an der Einschätzung zu Radeon RX 9070 & 9070 XT als eben Midrange-Grafikkarten. Wunder waren allerdings auch keine drin, gemäß der ersten Prognose im 3DC UltraHD/4K (Raster) Performance-Index [15] kommt die Radeon RX 9070 etwas oberhalb von GeForce RTX 4070 Ti und 5070 heraus, die Radeon RX 9070 XT ist hingegen knapp an der GeForce RTX 5070 Ti dran, ohne jene zu erreichen. Unter RayTracing ist das Performance-Bild weiterhin klar nVidia zugeneigt, gelingt AMD zwar eine beachtbare Reduzierung des Rückstands zu nVidia, geht dieser Rückstand allerdings (relativ zum Raster-Ergebnis) wohl noch nicht auf einstellige Prozentwerte zurück.
Chip | Hardware | VRAM | Realverbr. | 4K-Index | Listenpreis | Straßenpreis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5070 Ti | GB203 | Blackwell, 70 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR7 | 287W | 520% | $749 / 879€ | schwer verfügbar, ab ~1000€ |
Radeon RX 9070 XT | Navi 48 | RDNA4, 64 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR6 | ~300W | ~496% | $599 | ab 6. März verfügbar |
GeForce RTX 4070 Ti Super | AD103 | Ada Lovelace, 66 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR6X | 277W | 456% | $799 / 889€ | Auslauf, ab 1020€ |
Radeon RX 7900 XT | Navi 31 | RDNA3, 84 SM @ 320-bit | 20 GB GDDR6 | 309W | 454% | $899 / 1049€ | Auslauf, ab 730€ |
Radeon RX 9070 | Navi 48 | RDNA4, 56 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR6 | ~220W | ~434% | $549 | ab 6. März verfügbar |
GeForce RTX 4070 Ti | AD104 | Ada Lovelace, 60 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR6X | 267W | 420% | $799 / 899€ | ausgelaufen |
GeForce RTX 5070 | GB205 | Blackwell, 48 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR7 | ~225W | ~406% | $549 / 649€ | ab 810€ |
GeForce RTX 4070 Super | AD104 | Ada Lovelace, 56 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR6X | 221W | 386% | $599 / 659€ | Auslauf, ab 680€ |
Radeon RX 7900 GRE | Navi 31 | RDNA3, 80 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR6 | ~255W | 372% | $549 / 609€ | Auslauf, ab 650€ |
GeForce RTX 4070 | AD104 | Ada Lovelace, 46 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR6X | 193W | 330% | $549 / 609€ | Auslauf, ab 620€ |
Da hatte AMD durchaus besseres versprochen [16] – wobei jegliche RayTracing-Ergebnisse immer ganz entscheidend davon abhängen, welche Benchmarks man einsetzt (womit sich die Ergebnisse von Tester zu Tester auch weit unterscheiden können). Genauer wird dies dann die kommende Launch-Analyse zu GeForce RTX 5070 sowie Radeon RX 9070 & 9070 XT betrachten, wo man mittels der Zusammenrechnung von möglichst vielen Benchmarks auf ein solide belastbares Performance-Bild hoffen kann. Positiv überrascht hat hingegen die Bildqualität von FSR4, so u.a. in den Tests von ComputerBase [17], der PC Games Hardware [18], Daniel Owen @ YouTube [19] oder auch der Digital Foundry @ YouTube [20] zu lesen bzw. zu sehen. Ob AMD damit ganz das Niveau von DLSS4 erreicht, ist streitbar, aber zumindest läßt man FSR3 wirklich weit hinter sich und gewinnt wohl auch gegenüber DLSS3. Und somit kommt AMD mit FSR4 immerhin nahe genug an das Bildqualitäts-Niveau von DLSS4 heran, dass sich immer Einzelszenen finden lassen, wo FSR4 sogar den leicht besseren Eindruck macht [21] (Auflösung [22]).
Verweise:
[1] https://x.com/3DCenter_org/status/1897302522488086651
[2] https://x.com/3DCenter_org/status/1897287164079247519
[3] https://x.com/3DCenter_org/status/1897290260285153649
[4] https://x.com/3DCenter_org/status/1897301550932074725
[5] https://x.com/3DCenter_org/status/1897316526925254913
[6] https://x.com/3DCenter_org/status/1897499582898299139
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-oktober-2024
[8] https://x.com/3DCenter_org/status/1897319683470270538
[9] https://forums.overclockers.co.uk/threads/resistance-is-futile-amd-rx-9070-borg-armada-ocuk-kings-of-stock-1000s-in-stock.18999810/
[10] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1897322163440681175
[11] https://x.com/3DCenter_org
[12] https://overclock3d.net/news/gpu-displays/retailers-claim-they-cant-buy-amd-radeon-rx-9070-series-gpus-at-msrp-prices/
[13] http://www.3dcenter.org/news/amd-radeon-rx-9070-9070-xt-die-launch-reviews-gehen-online
[14] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620968
[15] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2025#4k
[16] http://www.3dcenter.org/news/news-des-28-februar-2025
[17] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-rx-9070-test.91578/seite-7
[18] https://www.pcgameshardware.de/FidelityFX-Super-Resolution-Software-277617/Specials/FSR-4-AMD-Release-vs-DLSS-4-1467123/
[19] https://www.youtube.com/watch?v=EZU0_ZVZtOA
[20] https://www.youtube.com/watch?v=nzomNQaPFSk
[21] https://x.com/GawroskiT/status/1897416388681326718
[22] https://x.com/T_Motes/status/1897420116037394840
[23] https://www.nvidia.com/de-de/drivers/details/242147/
[24] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4006.html
[25] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3942.html
[26] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3489.html
[27] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3483.html
[28] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3450.html
[29] https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/05/geforce-572-70-grafiktreiber-whql-unterstuetzt-rtx-5070-ti-und-black-screen-korrektur/
[30] https://www.tweakpc.de/news/50530/next-gen-gaming-msi-praesentiert-geforce-rtx-5070-modelle/
[31] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-rtx-5070-von-asus-und-msi-uvp-der-custom-designs-mit-bis-zu-210-euro-aufpreis-zur-fe.91646/
[32] https://x.com/harukaze5719/status/1897286224588759350
[33] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1897294899030188292
[34] https://x.com/3DCenter_org/status/1897310742770298986
[35] https://x.com/3DCenter_org/status/1897314511511838822
[36] https://videocardz.com/newz/uk-retailer-confirms-stock-of-1000-units-of-a-single-radeon-rx-9070-xt-model-at-msrp
[37] https://videocardz.com/newz/corsair-confirms-only-one-case-of-geforce-rtx-50-with-wrong-rop-count-in-its-gaming-pcs
[38] https://videocardz.com/newz/asus-confirms-launch-pricing-for-geforce-rtx-5070-cards-up-to-739-for-tuf-gaming-model
[39] https://videocardz.com/pixel/galax-introduces-geforce-rtx-5070-graphics-card-called-fire
[40] https://videocardz.com/newz/lossless-scaling-3-1-adds-adaptive-frame-generation
[41] https://www.youtube.com/watch?v=2HjnByG7AXY
[42] https://www.jonpeddie.com/news/q424-pc-gpu-shipments-increased-by-4-4-from-last-quarter/
[43] https://www.golem.de/news/freier-befehlssatz-china-arbeitet-an-nationaler-risc-v-strategie-2503-193976.html
[44] https://www.heise.de/news/Jetzt-kommen-Intel-Prozessoren-fuer-Firmen-PCs-und-Notebooks-10305381.html
[45] https://winfuture.de/news,149292.html
[46] https://www.golem.de/news/qubit-molekuele-quantenverschraenkung-zwischen-molekuelen-erzeugt-2503-193957.html
[47] https://www.golem.de/news/schreckliche-schreckliche-sache-donald-trump-will-us-chips-act-kippen-2503-193956.html
[48] https://www.datensicherheit.de/sosano-proofpoint-warnung-neuheit-backdoor-malware
[49] https://www.golem.de/news/vm-ausbruch-moeglich-vmware-luecken-lassen-hacker-ganze-cloudumgebungen-kapern-2503-193951.html
[50] https://www.heise.de/news/BAMF-Skurrile-Testkonten-ermoeglichten-unautorisierten-Datenzugriff-10305691.html
[51] https://www.heise.de/news/Zwei-Sicherheitsluecken-in-IBM-Business-Automation-Workflow-geschlossen-10304698.html
[52] https://www.heise.de/news/Browser-Updates-Sicherheitsluecken-gestopft-und-uBlock-abgedreht-10304708.html
[53] https://www.heise.de/news/Vielfaeltige-Attacken-auf-Nvidias-KI-Architektur-Hopper-vorstellbar-10304564.html
[54] https://www.heise.de/news/iOS-18-Apple-reicht-Infos-zu-Sicherheitspatches-nach-aber-nicht-bei-allen-10303756.html
[55] https://www.heise.de/news/CISA-warnt-vor-Angriffen-auf-Linux-Kernel-Schwachstelle-10304489.html
[56] https://www.heise.de/news/LibreOffice-Funktion-zur-Sharepoint-Integration-ermoeglicht-Makro-Ausfuehrung-10304436.html
[57] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13719836
[58] https://www.tweakpc.de/news/50532/valve-beendet-steam-family-libraries-und-fuehrt-steam-families-ein/
[59] https://www.itmagazine.ch/artikel/84186/Google_macht_Druck_Zerschlagung_waere_eine_Gefahr.html
[60] https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/06/brother-bestreitet-firmwareupdates-gegen-drittanbieter-tinte-toner-zu-verwenden/
[61] https://winfuture.de/news,149336.html
[62] https://www.golem.de/news/entspannungsuebungen-helfen-chatgpt-kann-wohl-messbare-angst-empfinden-2503-193966.html
[63] https://www.golem.de/news/gestrichene-funktion-in-google-fotos-so-verschlechtert-google-digitale-bilderrahmen-2503-193946.html
[64] https://www.heise.de/news/Android-prueft-Google-Messages-und-Anrufe-per-KI-auf-moegliche-Betrugsversuche-10304390.html
[65] https://www.heise.de/news/YouTube-Premium-Lite-bald-in-Deutschland-erhaeltlich-10305755.html
[66] https://www.heise.de/news/Umfrage-Jugendliche-stehen-KI-skeptischer-gegenueber-als-im-Vorjahr-10304773.html
[67] https://www.heise.de/news/Die-KI-Agenten-kommen-Weniger-aber-besser-bezahlte-Jobs-im-Call-Center-10304724.html
[68] https://www.heise.de/news/Wie-sich-eine-Stadt-in-Texas-gegen-Amazons-Lieferdrohnen-wehrt-10304422.html
[69] https://www.heise.de/news/Groesster-Diebstahl-der-Geschichte-Grossteil-der-Beute-in-Bitcoin-umgetauscht-10304412.html
[70] https://x.com/lithos_graphein/status/1897453271079350326
[71] http://de.wikipedia.org/wiki/5._März
[72] http://de.wikipedia.org/wiki/6._März
[73] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/aelteste-fabrik-fuer-knochenwerkzeuge-entdeckt/
[74] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/aeltestes-stueck-der-chinesischen-mauer-entdeckt/
[75] https://www.scinexx.de/news/technik/wie-sich-plexiglas-recyclen-laesst/
[76] https://www.scinexx.de/news/psychologie/pupillenweite-verraet-unsere-hirnaktivitaet-im-schlaf/
[77] https://www.scinexx.de/news/medizin/norovirus-impfung-gegen-durchfall-erreger-rueckt-naeher/
[78] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/03/05/schizophrenie-und-das-immunsystem-meta-analyse-zeigt-klare-zusammenhaenge/
[79] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/03/05/warum-alternde-eizellen-dna-schaeden-schlechter-reparieren-koennen/
[80] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/03/05/musikerdystonie-den-fingerblockaden-im-hirn-mrt-auf-der-spur/
[81] https://winfuture.de/news,149328.html
[82] https://winfuture.de/news,149331.html
[83] https://www.aerztezeitung.de/Politik/Erste-Pflegekasse-braucht-Finanzhilfe--456963.html
[84] https://www.telepolis.de/features/Elite-statt-Basis-Warum-Wagenknechts-BSW-an-sich-selbst-scheiterte-10305334.html
[85] https://www.telepolis.de/features/Bauen-in-Deutschland-Ein-Drama-in-unzaehligen-Akten-10304444.html
[86] https://www.ippnw.de/presse/artikel/de/deutschland-wendet-sich-von-nukleare.html
[87] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9892
[88] https://www.telepolis.de/features/Serbien-Progressive-Protestwelle-oder-Farbrevolution-10303085.html
[89] https://taz.de/Gaza-Tagebuch/!6073572/
[90] https://globalbridge.ch/israel-verwuestet-seine-nachbarn-an-sieben-fronten-gaza-westjordanland-libanon-syrien-irak-jemen-iran/
[91] https://www.telepolis.de/features/Trumps-Kongress-Rede-Bekannte-Toene-und-wenig-Neues-10304755.html