Laut dem chinesischen ITHome [1] hat AMD noch eine "Radeon RX 9070 GRE" in Vorbereitung, welche sogar noch vor der Navi-44-basierten Radeon RX 9060 Serie antreten soll. Genauer wird es bei der Terminlage nicht, auch gibt es keine konkreten technischen Daten zu dieser Karte. Aufgrund der Namenswahl und weil die Radeon RX 9060 XT ziemlich sicher im Vollausbau des Navi-44-Chips antritt, geht man allerdings allgemein davon aus, dass die Radeon RX 9070 GRE die 192-Bit-Ausführung von Navi 48 darstellen wird, sprich das Modell mit auf 192 Bit reduziertem Speicherinterface. Hierzu passend wäre sicherlich auch eine Reduzierung der Anzahl der freigeschalteten Shader-Cluster auf ein Niveau zwischen Radeon RX 9060 XT (32 CU) und Radeon RX 9070 (56 CU), somit ist alles von 40-48 Shader-Cluster für die Radeon RX 9070 GRE sehr gut denkbar.
Radeon RX 9060 XT | Radeon RX 9070 GRE | Radeon RX 9070 | Radeon RX 9070 XT | |
---|---|---|---|---|
Chipbasis | Navi 44 | Navi 48 | Navi 48 | Navi 48 |
Hardware | vermtl. 32 CU @ 128-bit | vermtl. 40-48 CU @ 192-bit | 56 CU @ 256-bit | 64 CU @ 256-bit |
Speicher | 8/16 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 |
TDP | ? | ? | 220W | 304W |
4K Perf.Index [2] | geschätzt ~230-270% | ? | 440% | 500% |
Release | Q2/2025 | angebl. noch vor 9060XT | 6. März 2025 [3] | 6. März 2025 [3] |
Zwar ist deren Hardware-Gestaltung damit weiterhin weitgehend unbestimmt, die Zielsetzung der Karte ist hingegen ziemlich klar, weil obligatorisch: Ein RDNA4-Modell zwischen Radeon RX 9060 XT und 9070, sowohl preislich als auch bei der Performance. Da Performance- und Preispunkt der Radeon RX 9060 XT noch nicht feststehen, läßt sich dies zur Radeon RX 9070 GRE derzeit auch noch nicht genauer eingrenzen, was aber über weitere Leaks zu dieser Karte dann durchaus noch gelingen sollte. Eine Radeon RX 9070 GRE würde natürlich auch bedeuten, dass es im zukünftigen AMD-Portfolio kaum noch Platz für die Radeon RX 7700 XT und eventuell auch die Radeon RX 7800 XT gibt, AMD also diesesmal eher weniger Alt-Lösungen mitschleppen würde. Überraschend ist allerdings, dass AMD so früh diese weitere Salvage-Lösung des Navi-48-Chips ansetzt, noch bevor die Radeon RX 9060 Serie entblättert wurde und auch bevor wieder normale Preislagen auf dem Grafikkarten-Markt eingekehrt sind.
Sicherlich das eigentliche Thema der ersten April-Tage sind die neuen US-Zölle und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, sowie im Rahmen der IT-Welt auf die Hardware-Hersteller und Endverbraucher. Dabei ist sicherlich derzeit noch nicht alles absehbar, ergeben sich primär zwei fehlende Informationen: Derzeit sind beispielsweise Computerchips von den neuen US-Zöllen ausgenommen (ohne genaue Definition, was hierunter fällt) – allerdings laut Tom's Hardware [4] nur, weil es hierzu noch eine extra Verordnung geben wird. Und zweitens ist nicht klar, ob der "Rest der Welt" primär mit Gegenzöllen operieren wird, was aber zumindest zum Teil passieren dürfte. Hinzu kommt noch der Punkt, dass vieles der aktuell angesetzten neuen Zölle auch als Verhandlungsmasse begriffen werden kann, sprich extra Deals mit der neuen US-Administration könnten viele der neuen Zölle wieder aufheben oder abmildern. Sicher ist allerdings, dass es danach einen Wust an verschiedenen Zoll-Regelungen für jedes Land & Produkt samt eventuellen Gegenzöllen geben wird.
All dies erzeugt primär wirtschaftliche Unsicherheit, ergibt somit keinerlei investitionsfreundliches Klima – auch nicht für Investitionen in den USA, um den Zöllen zu entgehen. Dies mag eine der Zielsetzungen der neuen US-Zölle sein, dürfte jedoch nur eher langfristig wirken können, da man Investitionen nicht so schnell übers Knie bricht. Gerade die Wechselhaftigkeit der neuen US-Administration arbeitet hier als Nachteil gegen jene: Wenn nichts sicher ist, Zölle morgen wieder aufgehoben, verändert oder verschärft werden könnten, bewegt keiner große Investitionssumme durch die Welt, nur um in Zukunft durch einen anderen Produktionsstandort ein paar Prozente gut zu machen. Hinzu kommt, dass für die IT-Hersteller andere Kostenpunkte deswegen nicht weggehen, welche die Analysten von Morgan Stanley gemäß Twitterer Jukanlosreve [5] skizziert haben: Die hohen Kosten der Fertigung in den USA mit zugleich der Schwierigkeit, qualifiziertes Personal in Masse neu zu aquirieren.
Challenges of Shifting Production to the United States
Transitioning production to the U.S. is also viewed as an unrealistic alternative by some analysts due to:
1. Enormous costs related to facilities, infrastructure, and labor.
2. A shortage of skilled labor and equipment operation personnel.
3. Uncertainty surrounding potential future policy changes (such as trade policy alterations following a change in government after significant investments).
For these reasons, establishing large-scale production facilities within the United States is expected to remain a significant challenge for most hardware companies over the long term.
Quelle: Analyse von Morgan Stanley, wiedergegeben von Jukanlosreve @ X [5] am 3. April 2025
Kurzfristig dürfte sowieso gar nichts gehen, so dass ab dem 5. April zu erwarten ist, dass in den USA die Verbraucherpreise beachtbar ansteigen werden (und gleichfalls viele Erzeugerpreise, wenn hierfür Teilkomponenten aus dem Ausland stammen) – da kaum ein Hersteller die Zölle zuugunsten der eigenen Marge selber tragen dürfte. Mittels diverser Lagervorräte könnte dies zeitlich leicht versetzt passieren, aber nach wenigen Wochen dürfte sich dann durchaus ein entsprechendes Bild zeigen. Normalerweise müssten die Hersteller dann auch mit angehobenen Listenpreisen reagieren, sobald errechenbar wird, welchen Effekt die einzelnen Zölle auf ihre jeweiligen Produkte haben. Vor allem neu in den Markt kommende Produkte sollten dann generell unter Berücksichtigkeit dieser neuen Abgabenstruktur ausgepreist werden – und ab diesem Zeitpunkt wird es interessant, denn dann stimmt die übliche Rückrechnung der US-Listenpreise zugunsten eines erwartbaren deutschen Preises oder gar einer offiziellen deutschen UVP nicht mehr.
Denn dann kommt zu den Faktoren von Währungsumrechnung und Mehrwertsteuer-Aufschlag (fehlt bei den US-Preisen generell, da regional unterschiedlich) eben noch der Faktor des Zoll-Aufschlags hinzu – welcher allerdings von Produkt zu Produkt verschieden ausfallen kann. Hier wird sich irgendwann vielleicht auch wieder eine gewisse Faustregel herausbilden, in den Anfangszeiten dürfte es jedoch ziemlich drunter & drüber gehen. Dies gilt auch für die Festsetzung von Listenpreisen für regelrecht neue Produkte – wo dann üblicherweise der Zoll-Aufschlag gleich im US-Listenpreis enthalten sein sollte: Wenn AMD beispielsweise mit 30% Zoll auf seine Grafikkarten rechnet, kann es passieren, dass die vorgenannte Radeon RX 9070 GRE möglicherweise zu einem US-Listenpreis von 399 Dollar geplant ist (Preis ist eine hypothetische Annahe), real aber einen US-Listenpreis von 519 Dollar tragen muß – was dann nur noch 30 Dollar unterhalb der Radeon RX 9070 non-XT wäre.
Für Euroland würde dieser Zoll-Aufschlag aber normalerweise nicht in der Rechnung vorkommen, so dass man hier zu einer deutschen UVP von ca. 459 Euro finden könnte – die deutsche UVP wäre in diesem Fall dann sogar bemerkbar geringer als der US-Listenpreis (obwohl in letzterem wie gesagt keine MwSt enthalten ist). Ob die Hersteller die Listenpreise für bereits bestehende Produkte anheben, wäre abzuwarten, allerdings eher zu erwarten, weil es ansonsten teilweise komisch aussehen würde. Demzufolge könnten viele IT-Güter in der kommenden Zeit neue US-Listenpreise erhalten – mit allerdings normalerweise einer Null-Auswirkung auf die Händlerpreise in europäischen Gefilden. Denn in der Europa betreffenden Warenkette (asiatischer Hersteller, Dollar-Preis ab Hafen in Fernost für den Distributor, von dort geliefert zum deutschen Einzelhändler) kommt der US-Zoll auch weiterhin nicht vor. Zumindest für den Augenblick deutet sich somit eine nähere Zukunft an, in welcher der US-Konsument beachtbar mehr für dieselbe Hardware zahlen muß, zugleich US- und EU-Preise schwerer vergleichbar werden.
Verweise:
[1] https://www.ithome.com/0/842/776.htm
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2025#4k
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[4] https://www.tomshardware.com/tech-industry/trump-administration-exempts-computer-chips-and-copper-from-sweeping-tariffs-but-only-for-now-report-says-chip-tariffs-coming-later
[5] https://x.com/Jukanlosreve/status/1907783270055719138
[6] https://www.intel.de/content/www/de/de/download/785597/intel-arc-iris-xe-graphics-windows.html
[7] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3814.html
[8] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1655.html
[9] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3746.html
[10] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[11] https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/03/intel-grafiktreiber-32-0-101-6732-unterstuetzt-weiteres-spiel-und-korrekturen/
[12] https://www.pcgameshardware.de/Umfrage-Thema-136900/News/Kaeufer-RX-9070-XT-1469696/
[13] https://www.pcgameshardware.de/The-Last-of-Us-Part-2-Remastered-Spiel-74482/Specials/PC-Release-Review-Steam-Test-Benchmarks-1469049/
[14] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/the-last-of-us-part-2-benchmark-test.91962/
[15] https://www.tweaktown.com/reviews/11017/asrock-radeon-rx-9070-xt-taichi-rdna-4-unleashed/index.html
[16] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1907774963861360693
[17] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1907729866176475278
[18] https://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5090-gpus-now-power-custom-ai-servers-in-vietnam-4000w-and-28x-8-pin-cables-in-use
[19] https://videocardz.com/newz/cooler-master-geforce-rtx-5080-gpu-pictured-with-customizable-fan-options
[20] https://www.ocinside.de/test/endorfy_liv_plus_wireless_d/
[21] https://www.computerbase.de/artikel/tastaturen/wooting-80he-test.91106/
[22] https://www.igorslab.de/nzxt-function-minitkl-im-test-was-taugt-nzxts-kompaktes-mechanische-keyboard-in-der-elite-version/
[23] https://hardware-helden.de/corsair-k70-core-tkl-wireless-rgb-im-test/
[24] https://hardware-helden.de/crucial-p310-2tb-im-test/
[25] https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-9100-Pro-PCIe5-1468394/
[26] https://www.hartware.de/2025/03/22/kingston-xs2000-portable-ssd-mit-2-tbyte-im-test/
[27] https://www.igorslab.de/lincplus-lincstation-n2-mini-pc-im-test/
[28] https://www.igorslab.de/corsair-rm850e-atx-v3-1-netzteil-im-test-wenn-der-grosse-bruder-zum-kannibalen-wird/
[29] https://www.igorslab.de/asrock-pg27ffx2a-im-test-ein-27-zoll-1080p-esports-ips-monitor-mit-520-hz/
[30] https://www.ocinside.de/test/philips_34m2c6500_d/
[31] https://www.pcgameshardware.de/Escape-from-Tarkov-Spiel-56471/News/Maps-Bosse-Loot-Rotation-Labyrinth-1469608/
[32] https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiel-cat-quest-ii-schwingt-das-schwert-bei-epic.92054/
[33] https://www.golem.de/news/south-of-midnight-im-test-sightseeing-in-den-suedstaaten-2504-194999.html
[34] https://www.datensicherheit.de/google-play-store-entdeckung-boesartig-apps
[35] https://www.golem.de/news/hersteller-warnt-hacker-nutzen-eine-von-ciscos-backdoors-aus-2504-194970.html
[36] https://www.heise.de/news/Windows-11-Hotpatching-ist-angekommen-10339071.html
[37] https://www.heise.de/news/Softwareentwicklung-Jenkins-Plug-ins-speichern-API-Schluessel-im-Klartext-10338740.html
[38] https://www.heise.de/news/AMD-Ryzen-Sicherheitsluecken-in-AI-Software-10338764.html
[39] https://www.heise.de/news/Schwachstellen-gefaehrden-PCs-mit-Trend-Micro-Apex-Central-Deep-Security-Agent-10338451.html
[40] https://www.heise.de/news/Apache-Tomcat-Angriffe-auf-kritische-Sicherheitsluecke-laufen-10338443.html
[41] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13737247
[42] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13737368
[43] https://www.computerbase.de/news/gaming/nintendo-switch-2-hardware-spezifikationen-im-vergleich-zum-vorgaenger.92050/
[44] https://www.computerbase.de/news/gaming/nvidia-zur-nintendo-switch-2-10x-mehr-leistung-mit-dlss-raytracing-sowie-g-sync.92053/
[45] https://winfuture.de/news,150092.html
[46] https://winfuture.de/news,150074.html
[47] https://winfuture.de/news,150069.html
[48] https://winfuture.de/news,150086.html
[49] https://www.golem.de/news/hybridkonsole-harte-anforderungen-an-vorbesteller-der-nintendo-switch-2-2504-194975.html
[50] https://www.heise.de/news/Raspi-Hersteller-legt-Verkaufszahlen-und-Kosten-offen-10339539.html
[51] https://www.heise.de/news/Deutsche-horten-Millionen-Althandys-10338361.html
[52] https://www.heise.de/news/US-Zollchaos-Halbleiter-Produkte-nur-bedingt-ausgenommen-10339223.html
[53] https://www.heise.de/news/Wegen-Trumps-Zoellen-Tech-Aktien-sacken-wieder-ab-Apple-verliert-besonders-10339446.html
[54] https://www.heise.de/news/Neue-US-Zoelle-Nach-China-auch-andere-Apple-Zulieferlaender-betroffen-10338203.html
[55] https://www.heise.de/news/Zollpolitik-der-USA-Wird-das-iPhone-deutlich-teurer-10339481.html
[56] https://www.heise.de/news/US-Praesident-Trump-setzt-Autozoelle-in-Kraft-10339513.html
[57] https://www.tomshardware.com/video-games/nintendo/nintendo-switch-2-developers-confirm-dlss-hardware-ray-tracing-and-more
[58] https://www.tomshardware.com/desktops/gaming-pcs/pc-prices-up-at-least-15-percent-trump-tariffs-may-hurt-u-s-system-integrators-most
[59] http://de.wikipedia.org/wiki/3._April
[60] http://de.wikipedia.org/wiki/4._April
[61] https://www.scinexx.de/news/kosmos/milchstrasse-schwarzes-loch-war-ein-duo/
[62] https://www.scinexx.de/news/kosmos/asteroid-2024-yr4-faustgrosses-geroell-und-risiko-fuer-den-mond/
[63] https://www.scinexx.de/news/biowissen/schottland-mehr-als-100-fussspuren-riesiger-dinosaurier-entdeckt/
[64] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/china-wer-schuf-die-quina-steinwerkzeuge/
[65] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/bonobos-kommunizieren-menschenaehnlicher-als-gedacht/
[66] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/garten-freie-wege-fuer-igel/
[67] https://www.telepolis.de/features/Omega-6-Fettsaeuren-Zu-viel-davon-kann-Brustkrebs-foerdern-10339243.html
[68] https://www.telepolis.de/features/Erdbeben-in-Deutschland-Diese-Regionen-leben-gefaehrlich-10337283.html
[69] https://www.telepolis.de/features/Trump-II-und-der-Kampf-gegen-Wokeness-Deutsche-Firmen-zwischen-Anpassung-und-Widerstand-10338925.html
[70] https://www.telepolis.de/features/Sicherheit-Nato-und-Alarmismus-Russland-ist-eine-beherrschbare-militaerische-Bedrohung-10338269.html
[71] https://www.telepolis.de/features/Pentagon-Anordnung-US-Militaer-soll-sich-auf-Krieg-gegen-China-vorbereiten-10338822.html
[72] https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trump-feuert-offenbar-mehrere-mitglieder-des-nationalen-sicherheitsrates-a-65862b6a-161e-49f9-aee9-fb1e7fd00877
[73] https://www.spiegel.de/wirtschaft/oekonomen-zu-zoellen-von-donald-trump-ein-globaler-handelskrieg-ist-bereits-im-gange-a-577c2597-556c-455a-bd9f-d059aa114218
[74] https://www.nachdenkseiten.de/?p=131151
[75] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9934
[76] https://www.telepolis.de/features/Trumps-Zoll-Hammer-Stuerzt-die-Weltwirtschaft-in-die-Krise-10339535.html
[77] https://www.golem.de/news/lithografiemaschinen-handelsoekonom-raet-zu-asml-exportsteuer-gegen-trump-2504-195005.html