Laut BenchLife [1] (via VideoCardz [2]) soll die Radeon RX 9060 XT nunmehr nicht am 18. Mai bereits in den Markt starten, sondern vielmehr am 21. Mai vorgestellt werden und weiterhin erst im Juni in den Markt gehen. Dies widerspricht sich mit einem kürzlichen Bericht [3] zu einer Vorverlegung der Radeon RX 9060 XT vom Juni auf den 18. Mai, passt aber ganz gut zu AMDs Ankündigung, auf einer Computex-Keynote am 21. Mai einiges an neuen Produkten vorstellen zu wollen. Da der zweite Teil des älteren Berichts erwiesenermaßen falsch ist (Radeon RX 9070 GRE angeblich massiv verschoben, real kommt die Karte in China am 8. Mai [4]), könnte man hier durchaus dem neueren Bericht den Vorzug geben. Für das anstehende Mainstream-Duell lauten die Launch-Daten somit wohl auf GeForce RTX 5060 am 19. Mai zu Radeon RX 9060 XT im Juni (bezogen auf die Marktstart-Termine, nicht die reinen Vorstellungs-Termine).
Vorstellung | Reviews | Marktstart | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|
Radeon RX 9070 GRE | 28. April [4] | ? | 8. Mai | vorerst China-only |
Radeon RX 9060 XT | 21. Mai | ? | Juni | andere Gerüchte sprechen von einem Marktstart am 18. Mai |
GeForce RTX 5060 | 15. April [5] | ? | 19. Mai | |
GeForce RTX 5050 | ? | ? | ? | Erscheinen unsicher oder auch erst deutlich später |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Nebenbei sind die bislang kolportierten Termine vom 18. & 19. Mai eher ungewöhnlich, da auf einen Sonntag bzw. Montag fallend. Der 18. Mai (Sonntag) für die Radeon RX 9060 XT scheint nunmehr zwar obsolet zu sein, aber weiterhin soll die GeForce RTX 5060 mit dem 19. Mai an einem Montag erscheinen. Übliche Launch-Termine sind eigentlich Mittwoch oder Donnerstag, der Montag wäre in jedem Fall eine ungewöhnliche Wahl. Als Gegenargument hierzu darf gelten, dass ab dem 20. Mai die Computex beginnt und dies natürlich gewisse Ressourcen aller größeren Webseiten erfordert – was sich mit der gleichzeitigen Aufstellung eines Launch-Reviews rein arbeitszeitmäßig beißt. Damit werden Produkt-Launches, die von einer Vielzahl an Launch-Reviews begleitet werden, eigentlich nicht zeitgleich zu wichtigen Messen angesetzt. Letztere werden hingegen gern als Bühne für reine Vorstellungen genutzt – aber eben nicht direkt für Launches, auch wenn die Hersteller diese Begriffe gern (bewußt) durcheinanderwürfeln. Nebenbei könnte dies sogar der Intention nVidias bei der GeForce RTX 5060 dienen: Der Launch der Karte wird bewußt kurz vor die Computex angesetzt, auf dass jenes Thema möglichst schnell durch das (vielfältige) Computex-Geschehen überlagert wird.
Die Straßenpreise der Grafikkarten-Neuvorstellungen 2025 haben sich in den letzten Tagen nur teilweise und dann auch nur vergleichsweise zaghaft südwärts entwickelt. Einzig die GeForce RTX 5080 macht von vormals ab 1186 Euro auf nunmehr ab 1129 Euro einen beachtbaren Sprung, bei GeForce RTX 5090, Radeon RX 9070 und Radeon RX 9070 XT ändert sich hingegen gar nichts. Bei nVidia ist dies vielleicht nach wie vor über die unzureichende Liefersituation speziell bei der GeForce RTX 5090 zu erklären, die Karte dürfte sicherlich vielerorts in Graumärkte gehen und am Ende als KI-Beschleuniger benutzt werden. Der restlichen Modelle des RTX50-Portfolios nähern sich hingegen einer vernünftigen Preislage an, auch die GeForce RTX 5080 befindet sich nunmehr klar auf dem Weg dahin. Die offizielle UVP ist dabei schon erreicht oder wird teilweise schon unterschritten, aber natürlich haben diese Grafikkarten auch noch das Potential zu besseren Preislagen, basierend auf dem derzeit günstig notierenden Dollar/Euro-Wechselkurs.
9070 | 9070 XT | 5070 | 5070 Ti | 5080 | 5090 | |
---|---|---|---|---|---|---|
29. April | 649-710€ | 749-800€ | 589-630€ | 819-900€ | 1129-1250€ | 2799-3000€ |
akt. Preisübertreibung | +13% | +19% | +2% | +4% | +8% | +34% |
18. April | 649-700€ | 749-800€ | 599-650€ | 837-920€ | 1186-1300€ | 2799-3000€ |
10. April | 669-720€ | 769-830€ | 649-690€ | 899-970€ | 1199-1330€ | 2899-3000€ |
4. April | 658-720€ | 765-830€ | 649-700€ | 919-1000€ | 1249-1400€ | 2899-3200€ |
30. März | 671-730€ | 789-850€ | 639-680€ | 949-1030€ | 1393-1470€ | 2939-3300€ |
25. März | 677-730€ | 789-850€ | 649-690€ | 969-1040€ | 1399-1500€ | 2990-3400€ |
19. März | 699-760€ | 828-900€ | 659-750€ | 1009-1100€ | 1439-1550€ | 3288-3600€ |
14. März | 699-760€ | 826-900€ | 699-780€ | 1049-1150€ | 1449-1600€ | 3419-3600€ |
11. März | 699-800€ | 849-920€ | 795-860€ | 1009-1150€ | 1469-1650€ | 3249-3600€ |
9. März | 749-830€ | 898-980€ | 796-850€ | 1079-1160€ | 1509-1650€ | 3499-3600€ |
6. März | 729-900€ | 919-1200€ | 809-930€ | ? | ? | ? |
23. Februar | - | - | - | ~1300€ | ~1600€ | ~3800€ |
Release | 6. März 2025 [6] | 6. März 2025 [6] | 5. März 2025 [6] | 20. Februar 2025 [7] | 30. Januar 2025 [8] | 30. Januar 2025 [9] |
Preisübertreibung des aktuellen Bestpreises gemäß Geizhals-Preisvergleich [10] gegenüber dem US-Listenpreis (umgerechnet zum Schnitt der Vorwoche gemäß Investing [11]) |
Deutlich anders scheint dies bei Radeon RX 9070 & 9070 XT zu laufen, welche sich preislich konsequent nicht mehr bewegen – und dies trotz besserer Lieferungmengen als bei nVidia schon vom Launchtag weg. Anzunehmenderweise sieht man hier jenen Effekt, welcher zum Launch bereits im Gespräch war, welchen AMD jedoch immer von sich gewiesen hat: Die Listenpreise bzw. die UVP sind "Fake" bzw. hatte AMD diese Preislage sowieso nur für geringe Kontingente am Launchtag gehalten (realisiert wohl über extra Rabatte an die Einzelhändler). Die Sache renkt sich nun aber auch nach dem Launch nicht mehr ein, deutlich darauf hinzeigend, dass die interne Preisgestaltung es nicht möglicht macht, die neuen AMD-Grafikkarten tatsächlich zum Listenpreis anbzubieten. AMD selber ist dies vielleicht sogar möglich, aber dort nimmt man natürlich den derzeitigen Markterfolg gern mit, gerade zu höherer Preislage (und damit höherer Gewinnmarge). So oder so läßt sich letztlich von einem Fake-Listenpreis bei Radeon RX 9070 & 9070 XT sprechen, die offiziellen 549 bzw. 599 Dollar sollten eher denn 599 bzw. 699 Dollar betragen.
Der offizielle Twitter-Account der Spiele-Serie vermeldet die PC-Systemanforderungen für "Elden Ring: Nightreign", welches am 30. Mai erscheinen wird. Das Action-Rollenspiel von Entwickler "From Software" basiert auf einer Haus-internen Engine und ist generell als Koop-Spiel ausgelegt, bietet allerdings auch eine Einzelspieler-Option an. Die Hardware-Anforderungen sind generell eher niedrig, so reichen im Grafikkarten-Minimum selbst GeForce GTX 1060 3GB oder Radeon RX 580 4GB aus, die Grafikkarten-Empfehlung lautet auch nur auf GeForce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56. Überraschend sind hier nur die dafür angesetzten vergleichsweise hohen Anforderungen beim CPU-Minimum von Core i5-10600 oder Ryzen 5 5500, gerade wo die Hardware-Empfehlung auf CPU-Seite dann nicht beachtbar höher liegt. So oder so wird das Spiel kaum daran scheitern, dass es zu viele Spieler mittels der Hardware-Anforderungen ausschließen würde. Interessant allerdings, dass man mit Radeon RX 580 und Radeon RX Vega 56 zwei AMD-Grafikkarten notiert, für welche AMD schon seit einiger Zeit keinen echten Treiber-Support mehr leistet.
offizielle PC-Systemanforderungen für "Elden Ring: Nightreign" | ||
---|---|---|
Minimum | Empfehlung | |
System | Windows 10/11 64-Bit, DirectX 12 (FL 12_0), 30 GB freier Festplatten-Platz | |
CPU | Core i5-10600 oder Ryzen 5 5500 | Core i5-11500 oder Ryzen 5 5600 |
Speicher | 12 GB RAM | 16 GB RAM |
Grafik | GeForce GTX 1060 3GB oder Radeon RX 580 4GB | GeForce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56 |
Verweise:
[1] https://benchlife.info/nvidia-geforce-rtx-5060-launch-may-19th/
[2] https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9060-xt-to-be-announced-on-may-21-at-computex-available-in-june
[3] http://www.3dcenter.org/news/news-des-23-april-2025
[4] http://www.3dcenter.org/news/news-des-28-april-2025
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-15-april-2025
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5070-ti
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5080
[9] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090
[10] https://geizhals.de/?cat=gra16_512&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
[11] https://uk.investing.com/currencies/eur-usd-historical-data
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3624.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2972.html
[15] https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/29/geforce-hotfix-treiber-576-26-korrigiert-viele-fehler-fuer-die-rtx-50-serie/
[16] https://www.hartware.de/2025/04/29/kfa2-geforce-rtx-50-starten-dank-eines-neuen-vertriebspartners-in-deutschland/
[17] https://www.notebookcheck.com/Lunar-Lake-soll-durch-Update-10-bessere-Gaming-Leistung-erhalten-haben-laut-Intels-Benchmarks.1007542.0.html
[18] https://www.notebookcheck.com/Clair-Obscur-Expedition-33-laeuft-ueberraschend-gut-auf-den-fast-zehn-Jahre-alten-RX-580-und-GTX-1060.1007240.0.html
[19] https://www.notebookcheck.com/GeForce-RTX-5070-Ti-Laptop-vs-RTX-5070-Laptop-Die-Nachfolger-der-RTX-4070-Laptop-im-Test.1005876.0.html
[20] https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5090-astral-liquid-oc/
[21] https://x.com/harukaze5719/status/1917116834685587638
[22] https://videocardz.com/newz/japanese-retailers-try-to-stop-tourists-from-buying-geforce-rtx-5090-5080-gpus
[23] https://videocardz.com/newz/msis-yellow-12v-2x6-power-connector-turns-black-after-burning-on-geforce-rtx-5090-graphics-card
[24] https://videocardz.com/newz/yeston-unveils-geforce-rtx-5060-ti-game-ace-series-featuring-cyberpunk-theme
[25] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-erster-ryzen-9000-unterschreitet-die-200-euro-marke.92397/
[26] https://x.com/x86deadandback/status/1917148380171472905
[27] https://x.com/hms1193/status/1917328291838714346
[28] https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/wirtschaft/66009-foundry-direct-connect-intel-zu-intel-14a-und-performance-variante-intel-18a-p.html
[29] https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/allgemein/wirtschaft/66016-intel-18a,-18a-p-und-14a-intel-macht-erste-angaben-zur-leistung.html
[30] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-direct-connect-2025-foundry-event-mit-viel-powerpoint-aber-noch-ohne-produkte.92393/
[31] https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Asus-MAX-Gaming-Mainboards-1470417/
[32] https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Sapphire-Pure-B650M-WIFI-1471429/
[33] https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Sapphire-Pulse-A620AM-WIFI-1470909/
[34] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1916037343154229404
[35] https://x.com/harukaze5719/status/1914524816021110958
[36] https://videocardz.com/newz/intel-nova-lake-s-chipset-said-to-measure-24x25-mm
[37] https://wccftech.com/amd-agesa-1-2-0-3c-bios-ryzen-9000-vulnerability-am5-platform-msi-first-to-roll-out/
[38] https://www.tweakpc.de/news/50630/g-skill-stellt-kompatible-ddr5-speicherkits-fuer-die-intel-200s-boost-technologie-vor/
[39] https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/DDR5-6000-CL32-G-Skill-Trident-Z5-Neo-1471135/
[40] https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/standard-veroeffentlicht-hbm4-ist-fertig-und-noch-etwas-schneller-geworden.92293/
[41] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/produktabnahme-von-nvidia-samsungs-hbm3e-soll-qualifiziert-werden-schon-wieder.92399/
[42] https://www.trendforce.com/news/2025/04/23/insights-memory-spot-price-update-dram-suppliers-raise-prices-by-8-10-amid-stockpiling-ahead-of-tariffs/
[43] https://www.tweakpc.de/news/50606/endorfy-arx-500-core-anpassbares-pc-gehaeuse-mit-optimierter-luftzirkulation/
[44] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/ceto-premium-volcanic-und-wave-bitfenix-setzt-flammen-und-wellen-auf-gehaeuse.92090/
[45] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/midi-tower-z10-ds-zalman-entdeckt-die-fronttuer-fuer-15-6-riesenbildschirm.92240/
[46] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/lancool-207-digital-lian-li-zieht-mit-eigenem-display-tower-nach.92269/
[47] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/thermaltake-ax500-und-ax700-workstation-gehaeuse-denken-an-festplatten-und-ki.92326/
[48] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/thor-zone-tetra-itx-gehaeuse-ist-vorbestellbar-fasst-rtx-5090-auf-9-bis-12-5-l.92365/
[49] https://www.pcgameshardware.de/Gehaeuse-Hardware-213436/News/Asus-Gaming-GT502-Horizon-verfuegbar-1470933/
[50] https://www.itmagazine.ch/artikel/84545/Hoch_riskantes_Leck_in_Epson-Druckertreibern.html
[51] https://www.heise.de/news/Steuergeld-finanziert-Angriffe-mit-Zerodays-10367137.html
[52] https://www.heise.de/news/Schwere-Luecken-in-AirPlay-Apple-patcht-andere-Geraete-wohl-weiter-angreifbar-10366898.html
[53] https://www.heise.de/news/Docker-Rechteausweitungsluecke-in-Desktop-fuer-Windows-10366320.html
[54] https://www.heise.de/news/Seiko-Epson-Druckertreiber-ermoeglicht-Rechteausweitung-auf-System-10365989.html
[55] https://www.heise.de/news/Behobener-Bricking-Bug-auf-dem-iPhone-Eine-Zeile-Code-soll-gereicht-haben-10365585.html
[56] https://www.heise.de/news/Attackierte-SAP-Luecke-Hunderte-verwundbare-Server-im-Netz-10365650.html
[57] https://www.heise.de/news/Angriffe-auf-Sicherheitsluecken-in-Commvault-Brocade-Fabric-OS-und-Active-Mail-10365188.html
[58] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13749849
[59] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13749862
[60] https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-weisses-haus-unterbindet-amazons-angedachte-zollhinweise-a-12da2cdf-6c4f-4c0e-8c92-19f1437f6229
[61] https://www.scinexx.de/news/energie/hintergrund-stromausfall-in-spanien/
[62] https://www.golem.de/news/blackout-stromausfall-in-spanien-wohl-durch-wetterphaenomen-verursacht-2504-195762.html
[63] https://www.pcgameshardware.de/USB-Hardware-255579/News/25-Jahre-2-0-Rueckblende-1471572/
[64] https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/29/crapfixer-ganz-einfaches-tool-zum-bereinigen-von-windows-10-und-windows-11/
[65] https://www.golem.de/news/die-erste-ransomware-der-virus-des-wunderlichen-dr-popp-1607-121809.html
[66] https://www.golem.de/news/instant-messaging-durchschnittliche-deutsche-verschicken-34-nachrichten-am-tag-2504-195781.html
[67] https://www.golem.de/news/cloudflare-report-deutschland-das-am-haeufigsten-per-ddos-attackierte-land-2504-195766.html
[68] https://www.golem.de/news/nach-entgegenkommen-der-trump-regierung-dhl-versendet-wieder-privatpakete-ueber-800-us-dollar-2504-195747.html
[69] https://www.heise.de/news/Cybercrime-Marktplatz-Strafverfolger-enterten-BreachForums-ueber-Zero-Day-Luecke-10365208.html
[70] https://www.heise.de/news/Das-war-es-endgueltig-mit-Smartphones-LG-stellt-letzte-Update-Server-ab-10366362.html
[71] https://my.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS53329125
[72] https://my.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS53311725
[73] https://my.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS53355825
[74] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1917313895926227006
[75] http://de.wikipedia.org/wiki/29._April
[76] http://de.wikipedia.org/wiki/30._April
[77] https://winfuture.de/news,150612.html
[78] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/funde-geben-einblick-in-wallensteins-heerlager/
[79] https://www.scinexx.de/news/psychologie/welche-hirnareale-bei-schlafmangel-leiden/
[80] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/knochenanalyse-enthuellt-vorfahren-der-eierlegenden-saeugetiere/
[81] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/textilentsorgung-wohin-mit-aussortierter-kleidung/
[82] https://www.pcgameshardware.de/Wissenschaft-Thema-237118/News/MIT-Spaghetti-Metamaterial-1471231/
[83] https://www.telepolis.de/features/Vom-Weizenkorn-zur-Planck-Konstante-Die-Evolution-des-Messens-10358235.html
[84] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/04/29/demenz-ist-nicht-gleich-alzheimer-warum-die-unterscheidung-wichtig-ist/
[85] https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Versicherte-zu-wenig-ueber-Risiken-informiert-10365570.html
[86] https://www.heise.de/news/Widerspruchsempfehlung-Aufsicht-prueft-Ebays-KI-Training-mit-Nutzerdaten-10367093.html
[87] https://www.heise.de/news/Algorithmische-Willkuerherrschaft-Zunehmende-Ueberwachung-per-App-im-Aussendienst-10365044.html
[88] https://netzpolitik.org/2025/ip-catching-die-ueberwachungs-massnahme-die-geheim-bleiben-soll/#netzpolitik-pw
[89] https://www.telepolis.de/features/Big-Data-kleine-Rechte-Die-Elektronische-Patientenakte-und-personalisierte-Medizin-10365593.html
[90] https://www.telepolis.de/features/Rassismus-und-Polizeigewalt-Deutschlands-dunkle-Seite-10365521.html
[91] https://www.telepolis.de/features/China-gewinnt-Marktanteile-in-der-EU-auf-Kosten-Deutschlands-10366547.html
[92] https://www.telepolis.de/features/Ukraine-Krieg-Russland-und-Nordkorea-bestaetigen-Truppeneinsatz-10365098.html
[93] https://www.telepolis.de/features/Tragoedie-oder-Staatsterrorismus-was-steckt-hinter-der-Explosion-im-Iran-10365839.html
[94] https://www.golem.de/news/militaer-warum-china-im-technologischen-wettlauf-vor-den-usa-liegt-2504-195707.html
[95] https://www.telepolis.de/features/US-Autozoelle-Scheinbare-Erleichterung-taeuscht-Verbraucher-10366300.html
[96] https://www.golem.de/news/100-tage-trump-musk-chaos-schrecken-und-entsetzen-2504-195754.html