VideoCardz [1] zeigen nun auch noch den Rest der Spezifikationen zu Radeon RX 9070 & 9070 XT, welche vorher schon tröpfchenweise bekannt geworden sind und nun nur noch um Details ergänzt werden. Allerdings haben VideoCardz hierfür augenscheinlich die offizielle AMD-Präsentation als Ausgangsmaterial, sprich handelt es sich um feststehende Daten und keine Spekulationen oder nicht nachprüfbare Leaks. Relevante neue Informationen gab es hierbei nur zwei: Erstens liegt die Menge an Infinity Cache bei Navi 48 sowie den beiden darauf basierenden Grafikkarten einheitlich bei 64 MB. Dies ist gleichlautend zum Navi-32-Chip von Radeon RX 7700 XT & 7800 XT und somit weniger als beim Navi-31-Chip von Radeon RX 7900 GRE, XT & XTX (max. 96 MB Infinity Cache).
Radeon RX 9070 | Radeon RX 9070 XT | |
---|---|---|
Chipbasis | AMD Navi 48 | AMD Navi 48 |
Hardware | 56 Shader-Cluster @ 256-Bit-Interface, 64 MB "Infinity Cache" | 64 Shader-Cluster @ 256-Bit-Interface, 64 MB "Infinity Cache" |
Taktraten | 2070/2520 MHz & 20 Gbps | 2400/2970 MHz & 20 Gbps |
Speicherausbau | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 |
TDP | 220W | 304W |
Listenpreis | ? | ? |
Release | offizielle Vorstellung am 28. Februar (14 Uhr), Launch-Reviews am 5. März (15 Uhr), Marktstart am 6. März (15 Uhr) |
Auch ganz generell ist Navi 48 in der Hardware-Klasse von Navi 32 unterwegs, wird allerdings wohl knapp Navi-31-Performance erbringen – sprich, AMD konnte hier einen echten Generationssprung erreichen. Dass man jenen nicht noch zu größeren Grafikchips ausgenutzt hat, ist angesichts des mageren Generations-Gewinns auf nVidia-Seite um so bedauerlicher. Und zweitens wurde die Chipgröße von Navi 48 (von bisher ~350mm²) auf nunmehr 357mm² präzisiert. Damit behält Navi 48 seine erstaunlich hohe Packdichte, welche AMD zwar beim GCD von Navi 32 auch schon erreicht hat, nun aber für einen vollen Chip mit Speicherinterface und Infinity Cache bietet, sprich inklusive den üblicherweise schlecht mit dem Fertigungsnode schrumpfenden Chip-Bestandteilen. Wie schon erwähnt, bietet Navi 48 gegenüber Navi 32 auf nahezu derselben Chipfläche satte +91% mehr an Transistoren, muß AMD also intern massiv zusätzlich an Technik verbaut haben.
Fertigung | Generation | Transist. | Chipfläche | Tr.-Dichte | Grafikkarten | |
---|---|---|---|---|---|---|
AMD Navi 48 | 4nm TSMC | RDNA4 | 53,9 Mrd. | 357mm² | 151 MTr/mm² | Radeon RX 9070 & 9070 XT |
nVidia GB202 | 4nm TSMC | Blackwell | 92,2 Mrd. | 750mm² | 123 MTr/mm² | GeForce RTX 5090D & 5090 |
nVidia GB203 | 4nm TSMC | Blackwell | 45,6 Mrd. | 378mm² | 121 MTr/mm² | GeForce RTX 5070 Ti & 5080 |
nVidia GB205 | 4nm TSMC | Blackwell | 31,1 Mrd. | 263mm² | 118 MTr/mm² | GeForce RTX 5070 |
AMD Navi 31 | 5/6nm TSMC | RDNA3 | 58 Mrd. | 522mm² | 111 MTr/mm² | Radeon RX 7900 GRE, XT & XTX |
AMD Navi 32 | 5/6nm TSMC | RDNA3 | 28,1 Mrd. | 348mm² | 81 MTr/mm² | Radeon RX 7700 XT & 7800 XT |
AMD Navi 33 | 6nm TSMC | RDNA3 | 13,3 Mrd. | 204mm² | 65 MTr/mm² | Radeon RX 7600 & 7600 XT |
nVidia AD102 | 5nm TSMC | Ada Lovelace | 76,3 Mrd. | 609mm² | 125 MTr/mm² | GeForce RTX 4090D & 4090 |
nVidia AD103 | 5nm TSMC | Ada Lovelace | 45,9 Mrd. | 379mm² | 121 MTr/mm² | GeForce RTX 4070 Ti Super, 4080 & 4080 Super |
nVidia AD104 | 5nm TSMC | Ada Lovelace | 35,8 Mrd. | 295mm² | 121 MTr/mm² | GeForce RTX 4070, 4070 Super & 4070 Ti |
nVidia AD106 | 5nm TSMC | Ada Lovelace | 22,9 Mrd. | 188mm² | 122 MTr/mm² | GeForce RTX 4060 Ti |
nVidia AD107 | 5nm TSMC | Ada Lovelace | 18,9 Mrd. | 159mm² | 119 MTr/mm² | GeForce RTX 4060 |
VideoCardz [2] berichten zudem über erste (neuerliche) Listungen von Radeon RX 9070 & 9070 XT beim US-Einzelhändler 'Micro Center', welcher normalerweise für das Einhalten der Listenpreis-Vorgaben bekannt ist. Die niedrigsten Preislagen lauten hierbei auf 650 Dollar für eine Radeon RX 9070 sowie 700 Dollar für eine Radeon RX 9070 XT, was allerdings als etwas zu kleiner Unterschied zwischen beiden Grafikkarten erscheint. Die höchsten Listungen gehen zudem bis auf 1100 Dollar hinauf, zeigen also eher darauf hin, dass es sich hierbei um Platzhalter-Angaben handelt. Somit ist die (am 28. Februar offenzulegende) Preislage die wichtigste fehlende Information zu Radeon RX 9070 & 9070 XT, nachdem man die Performance der Karten auf Basis von AMD-Angaben [3] halbwegs gut einschätzen kann und auch alle kleineren Performance-Leaks zwischendurch immer wieder in diese Richtung hindeuten.
WCCF Tech [4] bringen neue Details zur GeForce RTX 5060 Ti daher: Jenes soll in den zwei Speichervarianten 8 und 16 GB der GeForce RTX 5070 nachfolgen, aufgrund der genannten Speichermengen geht man hierbei allgemein von der Benutzung des GB206-Chips (mit einem 128-Bit-Speicherinterface) aus. Allerdings soll nVidia die Release-Reihenfolge gegenüber der RTX40-Serie umdrehen: Zuerst die GeForce RTX 5060 Ti 16GB in der zweiten März-Hälfte, danach die GeForce RTX 5060 Ti 8GB in der ersten April-Hälfte. Dies ergibt einen taktischen Vorteil, denn somit kann nVidia die 16-GB-Variante sinnvoll ins Preisgefüge eintakten und muß nicht wie bei der RTX40-Serie einen unpassend höheren Preispunkt veranschlagen (welcher bei der GeForce RTX 4060 Ti nachfolgend inoffiziell korrigiert wurde).
Chip | Hardware | Takt | VRAM | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 | GB202 | 170 SM @ 512-bit | 2.01/2.41 GHz | 32 GB GDDR7 | 575W | $1999 / 2329€ | 30. Januar 2025 [5] |
GeForce RTX 5090D | GB202 | 170 SM @ 512-bit | 2.01/2.41 GHz | 32 GB GDDR7 | 575W | China only | 30. Januar 2025 |
GeForce RTX 5080 | GB203 | 84 SM @ 256-bit | 2.30/2.62 GHz | 16 GB GDDR7 | 360W | $999 / 1169€ | 30. Januar 2025 [6] |
GeForce RTX 5070 Ti | GB203 | 70 SM @ 256-bit | 2.30/2.45 GHz | 16 GB GDDR7 | 300W | $749 / 879€ | 20. Febr. 2025 [7] |
GeForce RTX 5070 | GB205 | 48 SM @ 192-bit | 2.16/2.51 GHz | 12 GB GDDR7 | 250W | $549 / 649€ | 5. März 2025 |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB | GB206 | ≤36 SM @ 128-bit | ? | 16 GB GDDR7 | 180W | ? | Mitte/Ende März |
GeForce RTX 5060 Ti 8GB | GB206 | ≤36 SM @ 128-bit | ? | 8 GB GDDR7 | 180W | ? | Anfang/Mitte April |
GeForce RTX 5060 | GB206 (?) | ? SM @ 128-bit | ? | 8 GB GDDR7 | ? | ? | April 2025 (?) |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Ob es einen wirklich attraktiven Preispunkt bei der GeForce RTX 5060 Ti gibt, ist damit natürlich nicht gesagt. Die Karte dürfte sowieso unter dem Problem leiden, dass die zugrundeliegende Chipbasis unverändert ist (AD106 und GB206 haben jeweils 36 Shader-Cluster an einem 128-Bit-Interface), womit bei der GeForce RTX 5060 Ti nicht viel Mehrperformance gegenüber der GeForce RTX 4060 Ti herausholbar ist. Womöglich deswegen schiebt nVidia wieder einmal die TDP nach oben, beide Karten-Ausführungen sollen mit 180 Watt TDP antreten (GeForce RTX 4060 Ti mit 160 bzw. 165 Watt). Dennoch dürfte am Ende ein eher noch größerer Abstand zwischen 60Ti und kleinsten 70er Modellen herauskommen: Bei der RTX40-Serie beläuft sich dies aktuell schon auf +35%, dies kann bei der RTX50-Serie aber durchaus auf ca. +45% ansteigen (4K-Differenz, unter FullHD wird dies etwas von der CPU-Limitierung verwischt). Ob nVidia hierfür dann den passenden Preispunkt findet, bleibt abzuwarten ;)
AMD hat zur Absatz-Unterstützung seiner aktuellen Desktop-Grafikkarten und -Prozessoren ein neues AMD Spiele-Bundle aufgelegt, welches den Spiele-Titel "Monster Hunter Wilds" in der Standard-Ausführung kostenlos beilegt. Mit dabei in der Aktion sind erstens die RDNA3 [8]-basierten Desktop-Grafikkarten von Radeon RX 7700 XT bis 7900 XTX, aber erstaunlicherweise ohne die Radeon RX 7900 GRE. Zweitens sind eine Reihe von Desktop-Prozessoren von Zen 4 [9] sowie Zen 5 [10] dabei, üblicherweise nur Ryzen 7 & 9, auffallenderweise ohne jede X3D-Modelle. Und drittens ist auch noch eine bunte Schar diverser Notebooks von Acer, Asus, HP, Lenovo & MSI mit neueren AMD Mobile-Prozessoren teilnahmeberechtigt, wobei hier nur die genaue Kombination aus (explizit genannten) Notebooks sowie der passenden AMD Prozessoren-Serie dazugehört. In diesem Fall muß man wohl die exakten Teilnahmebedingungen (PDF) [11] bemühen – wobei alternativ die teilnehmenden Einzelhändler üblicherweise auch auf diesen Bonus hinweisen werden, sollten deren Angebote bei dieser Aktion mit dabei sein.
AMD "Monster Hunter Wilds" Game-Bundle Q1/2025 | ||
---|---|---|
teilnehmende Hardware | Aktionszeitraum | Inhalt des Spielebundles |
Desktop-Grafikkarten Radeon RX 7700 XT, 7800 XT, 7900 XT & 7900 XTX Desktop-Prozessoren Ryzen 5 9600X, Ryzen 7 7700, 7700X, 9700X, Ryzen 9 7900X, 7950X, 9900X & 9950X einzelne, explizit genannte Notebook-Modelle mit aktuellen AMD Mobile-Prozessoren (exakte Liste, PDF [11]) |
25. Februar bis 26. April 2025 | Spiele-Titel "Monster Hunter Wilds" (Standard Edition) |
Hinweis: Nicht jeder Händler nimmt an allen Aktionen teil und selbst bei den teilnehmenden Händlern muß nicht jedes Produktangebot Teil der konkreten Aktion sein. |
Shortcuts: Bei Golem [12] hat man sich die GeForce RTX 5090 unter Spielen mit PhysX 32-Bit angesehen, sprich dort, wo deren Treiber-Support für dieses Feature gestrichen wurde. Die Lösung mit einer extra PhysX-Grafikkarte kann allerdings nur Bastler-Notbehelf sein, eigentlich müsste nVidia entweder diesen Support zurückbringen oder sich um entsprechenden Spiele-Updates kümmern. Der (deutsche) Anbieter "Thermal Grizzly" bietet geköpfte (delidded) Ryzen 7 9800X3D [13] an, wo dieser Schritt also fachmännisch übernommen wird, die CPU danach getestet und zugleich die Garantie durch den Anbieter übernommen wird. Wie bekannt, steht Thermal Grizzly mit dem bekannten YouTuber "der8auer" in Verbindung, ergo darf man dies als seriöses Angebot betrachten. Allerdings ist der Preis für diesen Akt vergleichsweise hoch: 679 Euro für die delidded CPU vs 549 Euro für die originale AMD-CPU aus dem Einzelhandel [14]. Und letztlich vermeldet die ComputerBase [15] noch einen kommenden Fix gegenüber den Blackscreen-Problemen von GeForce RTX 50 Grafikkarten, welcher in Form von BIOS-Updates samt neuer Treiber-Version noch innerhalb dieser Woche geliefert werden soll.
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/final-specifications-of-amd-radeon-rx-9070-xt-and-rx-9070-gpus-leaked
[2] https://videocardz.com/newz/microcenter-lists-radeon-rx-9070-series-rx-9070-xt-starting-at-699-rx-9070-at-649
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-eigene-performance-werte-zu-radeon-rx-9070-9070-xt-aufgetaucht
[4] https://wccftech.com/nvidia-geforce-rtx-5060-180w-tbp-16-gb-launching-late-march-8-gb-in-april/
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5080
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5070-ti
[8] http://www.3dcenter.org/news/amd-rdna3
[9] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-4
[10] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-5
[11] https://s3.ca-central-1.amazonaws.com/amdrewards/terms/AMD%20Bundle%20TCs_2025Q1-MHWBundle-112024%20-legal_v3.pdf
[12] https://www.golem.de/news/rtx-50-serie-braucht-hilfe-die-physx-beschleuniger-kommen-zurueck-2502-193705.html
[13] https://www.thermal-grizzly.com/blog/neu-die-tg-delidded-cpu
[14] https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
[15] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/fix-gegen-blackscreens-nvidia-stellt-neben-vbios-updates-neuen-treiber-in-aussicht.91569/
[16] https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,913.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3420.html
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3608.html
[20] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5070-Ti-Grafikkarte-281031/News/Geforce-RTX-5070-Ti-fuehrt-Grafikartencharts-an-1466905/
[21] https://www.notebookcheck.com/GeForce-RTX-5090-Laptop-erreicht-Spitzenplatz-bei-PassMark-trotz-GPU-Einschraenkungen.968268.0.html
[22] https://www.notebookcheck.com/Zotac-Gaming-GeForce-RTX-5090-Solid-im-Test-Zotacs-Top-Grafikkarte-im-Duell-gegen-die-Founders-Edition-von-Nvidia.965384.0.html
[23] https://videocardz.com/newz/first-gaming-pcs-with-radeon-rx-9070-xt-listed-on-newegg-price-starts-at-1799
[24] https://videocardz.com/newz/xfx-preparing-9-models-of-radeon-rx-9070-xt-graphics-cards
[25] https://wccftech.com/amd-radeon-rx-9070-xt-stress-tested-furmark-performs-equivalent-to-rtx-4080-incredibly-cool-at-55c/
[26] https://www.pcgameshardware.de/Core-Ultra-9-285K-CPU-280886/Tests/7-265K-5-245K-vs-14900K-9800X3D-Benchmark-1465402/
[27] https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Specials/CPU-Verbrauch-Der-Effizienz-Index-fuer-Prozessoren-1341682/
[28] https://wccftech.com/amd-ryzen-ai-5-340-geekbench-benchmark-radeon-840m-beats-740m-by-19-percent/
[29] https://www.phoronix.com/review/ryzen9000-core-ultra-linux613
[30] https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/jim-keller-joins-ex-intel-chip-designers-in-risc-v-startup-focused-on-breakthrough-cpus
[31] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/high-na-euv-im-teststatus-neue-asml-scanner-laufen-bei-intel-besser-als-erwartet.91541/
[32] https://www.heise.de/news/Hardware-effiziente-Fehlerkorrektur-Katzenzustaende-machen-Quantenchips-robuster-10297107.html
[33] https://x.com/x86deadandback/status/1894417190872318165
[34] https://x.com/x86deadandback/status/1894424192642113931
[35] https://x.com/meng59739449/status/1894413856975507561
[36] https://x.com/dnystedt/status/1894940222493958451
[37] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/sharkoon-sgk25-75-prozent-tastatur-tritt-als-preiskracher-an.91563/
[38] https://www.notebookcheck.com/Valor-Pro-Controller-kommt-mit-vielen-Zusatzfunktionen-hat-aber-eine-grosse-Einschraenkung.967058.0.html
[39] https://www.heise.de/news/Festplatten-Betrug-Details-zur-Seagate-Untersuchung-10295110.html
[40] https://www.notebookcheck.com/UN150P-Mini-PC-mit-aktuellem-Intel-Prozessor-ist-ab-sofort-in-Deutschland-erhaeltlich.967602.0.html
[41] https://www.notebookcheck.com/Biegbarer-45-Zoll-OLED-Gaming-Monitor-und-mehr-LG-UltraGear-GX9-Serie-bekommt-Euro-Preise-und-Starttermin.967579.0.html
[42] https://www.pcgameshardware.de/The-Elder-Scrolls-4-Oblivion-Spiel-37433/News/Remake-in-Skyrim-Skyblivion-Mod-Release-1466925/
[43] https://www.computerbase.de/news/gaming/anno-117-pax-romana-im-neuen-anno-fuehren-auch-diagonale-wege-nach-rom.91576/
[44] https://www.heise.de/news/Neue-PC-Spiele-im-Maerz-2025-Killing-Floor-3-Two-Point-Museum-10283140.html
[45] https://www.golem.de/news/monster-hunter-wilds-im-test-nur-wuerdige-gegner-und-ein-pupsender-affe-2502-193466.html
[46] https://www.heise.de/news/Datenleck-Such-Website-Have-I-Been-Pwned-um-284-Millionen-Accounts-aufgestockt-10296120.html
[47] https://www.heise.de/news/Cyberattacken-Luecken-in-Zimbra-und-Microsoft-Partner-Center-werden-angegriffen-10296961.html
[48] https://www.heise.de/news/LibreOffice-Manipulierte-Dokumente-koennen-in-Windows-Befehle-einschleusen-10296915.html
[49] https://www.heise.de/news/X-Org-und-Xwayland-Sicherheitsluecken-ermoeglichen-Codeschmuggel-10295910.html
[50] https://www.heise.de/news/KI-Plattformen-UEFI-Sicherheitsluecke-bedroht-Nvidia-Jetson-und-IGX-Orin-10295942.html
[51] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13715173
[52] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/11-Preview-Build-KB5052080-Startmenue-Fotosuche-1466947/
[53] https://www.pcgameshardware.de/Mittelerde-Schatten-des-Krieges-Spiel-60746/News/Monolith-geschlossen-1466942/
[54] https://www.itmagazine.ch/artikel/84100/Auch_Australien_schmeisst_Kaspersky_raus.html
[55] https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/26/firefox-bekraeftigt-weiterhin-die-unterstuetzung-von-manifest-v2-neben-manifest-v3/
[56] https://winfuture.de/news,149143.html
[57] https://www.golem.de/news/neuer-ki-assistent-amazon-verlangt-fuer-alexa-20-us-dollar-pro-monat-2502-193747.html
[58] https://www.heise.de/news/Hinweis-auf-Steam-Activision-verwendet-generative-KI-in-Call-of-Duty-10295946.html
[59] https://www.heise.de/news/Grok-3-bietet-Sprachmodus-extra-fuer-Telefonsex-und-Verschwoerungserzaehlungen-10296376.html
[60] https://www.heise.de/news/Letzter-US-Staat-erwaegt-Recht-auf-Reparatur-10295774.html
[61] https://www.heise.de/news/Indonesien-iPhone-16-Verbot-wird-endlich-aufgehoben-10295758.html
[62] https://futurism.com/microsoft-ceo-ai-generating-no-value
[63] https://x.com/ACarmackArtist/status/1894137529382633493
[64] https://x.com/ACarmackArtist/status/1894140557682729422
[65] https://x.com/ACarmackArtist/status/1894142634697843012
[66] http://de.wikipedia.org/wiki/26._Februar
[67] http://de.wikipedia.org/wiki/27._Februar
[68] https://www.scinexx.de/news/biowissen/ist-evolution-doch-nicht-blind/
[69] https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/extreme-hitze-beschleunigt-die-alterung/
[70] https://winfuture.de/news,149159.html
[71] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/26/die-dosis-macht-das-gift-warum-es-sich-lohnt-das-gehoer-vor-laerm-zu-schuetzen/
[72] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/26/adipositas-veraendert-das-gehirn-wie-uebergewicht-das-essverhalten-und-die-motivation-sabotiert/
[73] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/25/atherosklerose-wie-immunzellen-in-plaques-wandern/
[74] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/26/post-covid-betroffene-teilen-ihre-geschichten-fuer-mehr-verstaendnis-und-bessere-versorgung/
[75] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/25/5-jahre-corona-was-wir-aus-der-pandemie-gelernt-haben/
[76] https://www.golem.de/news/datenleck-woher-copilot-inhalte-tausender-privater-github-repos-kennt-2502-193731.html
[77] https://netzpolitik.org/2025/nach-der-wahl-anlasslose-massenueberwachung-erwartbar/#netzpolitik-pw
[78] https://www.surplusmagazin.de/burgergeld-armut-jobcenter-ampel/
[79] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/bundeswehr-merz-will-offenbar-200-milliarden-euro-fuer-aufruestung-110319262.html
[80] https://www.nachdenkseiten.de/?p=129326
[81] https://www.telepolis.de/features/Bruessel-plant-100-Milliarden-Paket-fuer-guenstigere-Energie-10297051.html
[82] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9882
[83] https://www.spiegel.de/ausland/usa-donald-trump-schliesst-nato-beitritt-der-ukraine-aus-a-c4705038-2782-4d66-bdd4-74cd90ee9518
[84] https://www.telepolis.de/features/USA-und-Ukraine-einigen-sich-auf-umstrittenen-Rohstoff-Deal-10296453.html
[85] https://www.telepolis.de/features/Nach-Rueckzugsforderung-Israel-fliegt-neue-Luftangriffe-auf-Syrien-10296244.html
[86] https://www.golem.de/news/us-aussenpolitik-knuepft-donald-trump-taiwans-galgenstrick-2502-193698.html