Twitterer HXL [1] hat noch einmal zu den kommenden Intel-Generationen nachgelegt und die verschiedenen herumschwirrenden Codenamen von CPU- und Kern-Generationen einander zugeordnet. Interessant ist dabei, dass die zuerst kommende Intel-Generation "Panther Lake [2]" mit "Cougar Cove" CPU-Kernen (für die P-Kerne) antreten soll, während die "Panther Cove" CPU-Kerne erst bei der nachfolgenden Intel-Generation "Nova Lake [3]" zum Einsatz kommen sollen. Dies wurde allerdings früher auch schon teilweise derart vermeldet, könnte daher passend sein – selbst wenn es hierzu auch (aktuelle) Gegenstimmen gibt. So gibt es den Hinweis [4] auf "Coyote Cove" anstatt "Panther Cove" gemäß früheren Intel-Unterlagen – andererseits scheint "Panther Cove-X" für die Server-Generation "Diamond Rapids" durch Linux-Patches bestätigt [5] zu sein.
Panther Lake=Cougar Cove
Nova Lake=Panther Cove
Diamond Rapids=Panther Cove-X
Quelle: HXL @ X [1] am 24. September 2024
So richtig kann man sich daher auf diese Zuordnungen noch nicht verlassen, wobei Namen sicherlich Schall und Rauch sind, andererseits man natürlich über dieselben Dinge diskutieren will und daher eine einheitliche Bezeichnung benötigt. Ganz generell sind die langfristigen Pläne von Intel noch sehr im Nebel der wenigen Informationen & Gerüchte, womit einiges falsch aufgefasst werden kann oder eine Änderung der Intel-eigenen Planungen die Gerüchteküche auch jederzeit auf dem falschen Fuß erwischen könnte. Nachzutragen zur jüngsten Berichterstattung zur Streichung des Arrow-Lake-Refreshs sowie "Razer Lake" als Nova-Lake-Nachfolger [6] wäre allerdings noch die Einbindung des kürzlich vermeldeten "Meteor-Lake-Refreshs" [7] in die Übersicht der kommenden Intel CPU-Projekte. Dieser Refresh dürfte zwar kaum eine größere Marktbedeutung entwickeln, da eher als Portfolio-Abrundung gedacht. Dennoch stellt MTL-R ein eigenes Stück Silizium dar, da mittels "Intel 3" aufgelegt – anstatt "Intel 4" wie beim originalen Meteor Lake [8].
Fertigung | CPU-Architekturen | max. Kerne | HT/RU | iGPU | Sockel | Ausrichtung | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alder Lake | Intel 7 | Golden Cove + Gracemont | 8P+8E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & Mobile | 4. Nov. 2021 [9] |
Raptor Lake | Intel 7 | Raptor Cove + Gracemont | 8P+16E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & Mobile | 20. Okt. 2022 [10] |
Raptor Lake Refresh | Intel 7 | Raptor Cove + Gracemont | 8P+16E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & HX-Mobile | 17. Okt. 2023 [11] |
Meteor Lake | Intel 4 | Redwood Cove + Crestmont | 6P+8E+2LPE | HT | Xe | – | rein Mobile (kein HX) | 14. Dez. 2023 [12] |
Lunar Lake | TSMC N3B | Lion Cove + Skymont | 4P+4LPE | – | Xe2 | – | rein UltraMobile | 24. Sept. 2024 |
Arrow Lake | TSMC N3B | Lion Cove + Skymont | 8P+16E (6P+8E+2LPE) | – | Xe | LGA1851 | Desktop & Mobile | 24. Okt. 2024 |
Meteor Lake Refresh | Intel 3 | Redwood Cove + Crestmont | 6P+8E+2LPE | HT (?) | Xe | – | rein Mobile (kein HX) | 2025 |
Panther Lake | Intel 18A | Cougar Cove + Darkmont | 4P+8E+4LPE | – | Xe3 | – | rein Mobile (kein HX) | Q4/25-Q1/26 |
Nova Lake | 16/14A + N2P | Panther Cove + Arctic Wolf | 16P+32E+4LPE (?) | RU (?) | ? | ? | Desktop & Mobile | Q4/26-Q1/27 |
Razer Lake | ? | Royal/Cobra Core + ? | ? | RU (?) | ? | ? | ? | ? |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen: Fertigung bezogen jeweils nur auf die CPU- & GPU-Tiles |
Laut Twitterer Kopite7kimi @ X [13] muß man sich keine Sorgen über eine mögliche Titan-Karte auf "Blackwell"-Basis machen. Was sich auf den ersten Blick wie eine Bestätigung pro einer solchen Karte anhört, ist allerdings nur als Antwort auf die Frage gedacht, ob tatsächlich eine GeForce RTX 5090 mit zwei 16pin-Stromsteckern erscheinen soll. Bestätigt wird hiermit also nur, dass GeForce RTX 5090 Modelle mit tatsächlich zwei 16pin-Stromsteckern zumindest angedacht sind – was dann für eine mögliche Titan-Karte adaptiert werden könnte. Eine Sicherheit auf das Erscheinen einer Titan-Grafikkarte im Rahmen der RTX50-Serie ergibt sich daraus mitnichten, denn nVidia ist weder zu selbiger gezwungen noch muß jene umgehend erscheinen. Bestenfalls arbeitet man bei nVidia weiterhin an diesem Projekt, hat jenes somit noch nicht aufgegeben. Alles andere ergibt sich im Laufe der RTX50-Generation – und auch erst dann entscheidet sich final, ob nVidia eine solche Karte tatsächlich in den Markt bringt.
There's a leak saying 5090, 16pin * 2, is that true?
Quelle: Take5054 @ X [14] am 24. September 2024 (maschinell übersetzt ins Englische)
We don't need to worry about the possible TITAN.
Quelle: Kopite7kimi @ X [13] am 24. September 2024
GeForce RTX 50 Serie | Chip | Hardware | Speicher | TDP | Release | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Titan AI | GB202 | 180-190 SM @ 512 Bit | 32 GB GDDR7 | ? | unsicher, ob & wann realisiert | einzelne (unsichere) Gerüchte |
GeForce RTX 5090 | GB202 | 160-170 SM @ 448 Bit | 28 GB GDDR7 | 450W | November 2024 bis Januar 2025 | mehrere aktuelle Gerüchte |
GeForce RTX 5090D | GB202 | ? | ? | ? | Ende Januar 2025 (rein China) | kürzliches Gerücht |
GeForce RTX 5080 | GB202 | 100-120 SM @ 256-384 Bit | 16-24 GB GDDR7 | 350W | November 2024 bis Januar 2025 | mehrere aktuelle Gerüchte |
GeForce RTX 5070 Ti | GB203 | 76-80 SM @ 256 Bit | 16 GB GDDR7 | ? | vermutlich Q1/2025 | reine Annahme |
GeForce RTX 5070 | GB203 | 56-60 SM @ 192/256 Bit | 12/16 GB GDDR7 | >220W | vermutlich Q1/2025 | einzelne Gerüchte |
GeForce RTX 5060 Ti | GB205 | 46-48 SM @ 192 Bit | 12 GB GDDR7 | ? | vermutlich Q2/2025 | reine Annahme |
GeForce RTX 5060 | GB206 | 34 SM @ 128 Bit | 8/16 GB GDDR7 | ? | vermutlich Q2/2025 | reine Annahme |
GeForce RTX 5050 | GB206/GB207 | 20-24 SM @ 128 Bit | 8 GB GDDR6 | ? | vermutlich Q2/2025 | reine Annahme |
Hinweis: reine Portfolio-These, zur Zuordnung der Chips zu einzelnen Grafikkarten und deren Hardware-Daten ist noch nichts sicheres bekannt |
Von Twitterer TechEpiphany [15] kommen wieder die Grafikkarten-Verkaufszahlen der Mindfactory, welche für die 38. Woche ein eher gleichförmiges Geschäft ohne echten Ausbruch aus dem Sommerloch sehen. Da der Sommer meterologisch eigentlich beendet ist, dürften die aktuellen Absatzzahlen eher dadurch zu begründen sein, dass dem Markt derzeit jegliche Inspiration fehlt bzw. dass die kommenden nächsten Grafikkarten-Generationen automatisch das Interesse an den aktuellen Angeboten abzudimmen beginnen. Die Verkaufs-Topliste sieht einmal mehr die Radeon RX 7800 XT sowie nVidias drei Super-Modelle auf den ersten Positionen, von der GeForce RTX 4090 verkauften sich hingegen mit 40 Stück nur untypisch wenige (Wochendurchschnitt im Q2: 100 Stück [16]). Dies dürfte in der aktuellen Woche nochmals weniger werden, denn die Mindfactory führt derzeit nur noch eine einzige GeForce RTX 4090 als lieferbar – eine MSI Suprim X für satte 2668 Euro.
Grafikkarten-Verkäufe der Mindfactory im Jahr 2024 (AMD in rot, nVidia in grün, Intel in blau, durchgehend in dieser Reihenfolge) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Absatz | Absatz-Anteile | Umsatz | Umsatz-Anteile | ASPs | |
38. Woche 2024 [15] | 2090 Stück | 45,7% 53,3% 1,0% | 1,24M € | 37,1% 62,5% 0,4% | 481€ 694€ 225€ |
37. Woche 2024 [17] | 2290 Stück | 42,6% 56,5% 0,9% | 1,38M € | 35,5% 64,3% 0,2% | 506€ 690€ 124€ |
36. Woche 2024 [18] | 1845 Stück | 47,7% 51,5% 0,8% | 1,11M € | 38,4% 61,3% 0,3% | 485€ 718€ 204€ |
35. Woche 2024 [19] | 2295 Stück | 42,3% 57,7% 0% | 1,42M € | 33,5% 66,5% 0% | 491€ 713€ — |
34. Woche 2024 [20] | 1970 Stück | 49,2% 49,8% 1,0% | 1,16M € | 42,0% 57,6% 0,4% | 505€ 684€ 220€ |
33. Woche 2024 [21] | 1740 Stück | 47,7% 51,1% 1,2% | 1,08M € | 38,7% 60,9% 0,4% | 501€ 737€ 217€ |
32. Woche 2024 [22] | 1845 Stück | 48,0% 52,0% 0% | 1,12M € | 37,3% 62,7% 0% | 474€ 734€ — |
31. Woche 2024 [23] | 2020 Stück | 44,5% 54,5% 1,0% | 1,20M € | 38,9% 60,9% 0,2% | 519€ 665€ 125€ |
26. Woche 2024 [24] | 3135 Stück | 41,6% 57,7% 0,7% | 1,95M € | 32,8% 67,0% 0,2% | 489€ 722€ 235€ |
25. Woche 2024 [25] | 2320 Stück | 32,5% 66,2% 1,3% | 1,48M € | 24,1% 75,5% 0,4% | 475€ 730€ 190€ |
24. Woche 2024 [26] | 2375 Stück | 48,4% 49,9% 1,7% | 1,41M € | 39,3% 60,1% 0,6% | 481€ 715€ 214€ |
23. Woche 2024 [27] | 2835 Stück | 50,4% 48,7% 0,9% | 1,67M € | 41,0% 58,8% 0,2% | 478€ 711€ 162€ |
22. Woche 2024 [28] | 2345 Stück | 46,0% 52,7% 1,3% | 1,42M € | 38,9% 60,7% 0,4% | 512€ 698€ 197€ |
21. Woche 2024 [29] | 1795 Stück | 54,0% 44,9% 1,1% | 1,04M € | 45,0% 54,4% 0,6% | 484€ 706€ 333€ |
18.-20. Woche 2024 [30] | 2083 Stück p.W. | 46,8% 52,1% 1,1% | 1,41M € p.W. | 34,9% 64,7% 0,4% | 506€ 843€ 224€ |
17. Woche 2024 [31] | 2450 Stück | 49,6% 50,0% 0,4% | 1,52M € | 40,7% 59,2% 0,1% | 511€ 736€ 122€ |
16. Woche 2024 [32] | 2770 Stück | 44,6% 54,1% 1,3% | 1,80M € | 34,5% 65,1% 0,4% | 503€ 781€ 181€ |
15. Woche 2024 [33] | 2485 Stück | 53,1% 45,9% 1,0% | 1,51M € | 44,9% 54,7% 0,4% | 513€ 724€ 235€ |
12. Woche 2024 [34] | 2680 Stück | 52,4% 45,5% 2,1% | 1,60M € | 47,7% 51,6% 0,7% | 544€ 677€ 208€ |
11. Woche 2024 [35] | 2930 Stück | 54,1% 45,6% 0,3% | 1,79M € | 48,7% 51,2% 0,1% | 551€ 687€ 127€ |
10. Woche 2024 [36] | 3210 Stück | 52,0% 47,4% 0,6% | 2,09M € | 43,8% 56,0% 0,2% | 548€ 771€ 175€ |
9. Woche 2024 [37] | 3375 Stück | 51,4% 47,9% 0,7% | 2,09M € | 45,5% 54,3% 0,2% | 547€ 701€ 211€ |
8. Woche 2024 [38] | 3540 Stück | 53,8% 45,6% 0,6% | 2,27M € | 47,0% 52,8% 0,2% | 561€ 744€ 232€ |
7. Woche 2024 [39] | 3460 Stück | 54,9% 43,9% 1,2% | 2,22M € | 48,1% 51,5% 0,4% | 563€ 753€ 203€ |
6. Woche 2024 [40] | 3590 Stück | 51,3% 47,2% 1,5% | 2,26M € | 44,2% 55,3% 0,5% | 543€ 736€ 202€ |
5. Woche 2024 [41] | 4560 Stück | 49,7% 49,7% 0,6% | 3,02M € | 42,0% 57,8% 0,2% | 560€ 770€ 196€ |
4. Woche 2024 [42] | 3480 Stück | 47,7% 51,4% 0,9% | 2,25M € | 42,7% 57,0% 0,3% | 580€ 717€ 238€ |
3. Woche 2024 [43] | 3365 Stück | 57,9% 40,6% 1,5% | 1,97M € | 51,1% 47,4% 0,5% | 528€ 686€ 181€ |
2. Woche 2024 [44] | 3445 Stück | 63,8% 35,0% 1,2% | 1,92M € | 60,0% 39,6% 0,4% | 524€ 632€ 200€ |
1. Woche 2024 [45] | 4050 Stück | 64,0% 34,8% 1,2% | 2,20M € | 61,9% 37,6% 0,5% | 525€ 585€ 238€ |
alle Daten basierend auf den Erhebungen von TechEpiphany [46] auf Twitter; Wochenkonvention: Sonntag zu Samstag; "p.W." = per Woche |
Der Twitterer weist zudem auf den großen Unterschied zwischen AMD & nVidia beim Marktanteil der jeweiligen Alt-Generationen hin: Sind dies von nVidias Absätzen nur ca. 10%, welche auf "Ampere [47]" oder älter entfallen, kommen bei AMDs Absätzen "RDNA2 [48]" und älter auf immerhin ~30% Anteil. Gänzlich ungewöhnlich ist diese Differenz allerdings auch nicht: nVidia hat eigentlich immer nur eine Generation am Markt, nur im LowCost- und Mainstream-Bereich werden noch Alt-Beschleuniger mitgeführt. AMD hingegen hat schon fast traditionell zwei Generationen gleichzeitig am Markt bzw. schleppt oftmals Alt-Modelle ewig mit sich herum (man denke an den langen Verkaufszyklus der Radeon RX 500 Serie). Gänzlich gesund ist dies AMD-seitig allerdings auch nicht, denn gerade RDNA2 wie auch RDNA3 [48] sind eigentlich vollständige Grafikkarten-Generationen, benötigen (weitgehend) keine Portfolio-Auffüllung durch Alt-Beschleuniger.
Auch wenn die aktuelle Angebots-Konstellation für AMD somit nichts unnormales darstellt, zeigt dies im konkreten Fall eher auf eine Schwäche der aktuellen RDNA3-Generation hin, welche für sich alleine wohl noch niedrigere AMD-Marktanteile liefern würde. Dass AMD bei seinen RDNA2-Angeboten allein nur noch Restbestände einer früheren Überproduktion verkauft sollte, ist hingegen aufgrund der langen Zeitdauer dieser Marktkonstellation eher unwahrscheinlich. Vielmehr wurden die RDNA2-Grafikchips und -Grafikkarten wohl eher bewußt auch in jüngerer Zeit noch hergestellt, einfach weil es Nachfrage gab und die RDNA3-Beschleuniger nicht für jede Marktsituation passgenau sind. Dies ist ein weiterer Punkt, an welchem AMD zukünftig arbeiten muß: Ein neues Grafikkarten-Portfolio muß heutzutage alle Preispunkte & Anforderungen besetzen, darf bestenfalls am unteren Ende auf Portfolio-Auffüllungen aus früheren Generationen angewiesen sein. Denn besonders Margen-freundlich dürfte der Verkauf dieser älteren RDNA2-Beschleunigern für AMD und die Grafikkarten-Hersteller im Jahr 2024 dann auch nicht mehr sein.
Die offizielle Webseite [49] liefert die Systemanforderungen für "Monster Hunter Wilds", welches am 28. Februar 2025 antreten soll. Der Nachfolger des 2018er Titels "Monster Hunter: World" kommt auf Basis der für viele Capcom-Titel verwendeten "RE Engine" daher und hat ganz nominell moderate Systemanforderungen. Die Details offenbaren dann allerdings, dass dies nur die Hälfte der Wahrheit darstellt: So gelten die Minimum-Anforderungen gerade einmal für FullHD auf DLSS/FSR "Quality" (sprich gerendert auf 720p) auf der "Lowest"-Bildqualität. Viel tiefer kann man dann kaum heruntersteigen, so gesehen sind GeForce GTX 1660 Super oder Radeon RX 5600 XT als Einstiegs-Modelle nicht einmal so schlecht. Die Hardware-Empfehlung gilt hingegen für FullHD mit Frame Generation gerade einmal auf der "Medium"-Bildqualität. Oder anders formuliert: Das Spiel will GeForce RTX 4060 oder Radeon RX 6700 XT haben, um unter FullHD auf "Medium" nativ ~35 fps zu erreichen. Für ordentliche Bildqualitäten samt Frameraten und vor allem höhere Auflösungen dürften die Hardware-Anforderungen von "Monster Hunter Wilds" demzufolge deutlich höher ausfallen.
offizielle PC-Systemanforderungen für "Monster Hunter Wilds" | ||
---|---|---|
Minimum | Empfehlung | |
gedacht für | FullHD "Lowest" + DLSS/FSR "Quality" @ 30 fps | FullHD "Medium" + Frame Generation @ 60 fps |
System | Windows 10/11 64-Bit, DirectX 12, 140 GB freier Festplatten-Platz (SSD empfohlen, DirectStorage unterstützt) | |
CPU | Core i5-10600, Core i3-12100F oder Ryzen 5 3600 | Core i5-11600K, Core i5-12400 oder Ryzen 5 3600X, Ryzen 5 5500 |
Speicher | 16 GB RAM + 6 GB VRAM | 16 GB RAM + 8 GB VRAM |
Grafik | GeForce GTX 1660 Super oder Radeon RX 5600 XT | GeForce RTX 2070 Super, GeForce RTX 4060 oder Radeon RX 6700 XT |
Verweise:
[1] https://x.com/9550pro/status/1838532767774019785
[2] http://www.3dcenter.org/news/intel-panther-lake
[3] http://www.3dcenter.org/news/intel-nova-lake
[4] https://x.com/x1no_cs2valve/status/1838539374235128151
[5] https://x.com/9550pro/status/1838519595860475931
[6] http://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-arrow-lake-refresh-mit-8p32e-die-gestrichen-razer-lake-als-nova-lake-nachfolger
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-2122-september-2024
[8] http://www.3dcenter.org/news/intel-meteor-lake
[9] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-alder-lake
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake
[11] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake-refresh
[12] http://www.3dcenter.org/news/news-des-14-dezember-2023
[13] https://x.com/kopite7kimi/status/1838456351611359252
[14] https://x.com/take5054/status/1838271998277095587
[15] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1838514593896804455
[16] http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-verkaufsstatistik-mindfactory-q22024
[17] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1835059764016845255
[18] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1832897565278523658
[19] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1830581600519643322
[20] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1828098668743802983
[21] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1825396699725996438
[22] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1822902821378814049
[23] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1820724433138372793
[24] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1809209654527799420
[25] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1807095769876320747
[26] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1803338364881444923
[27] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1800549525410763202
[28] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1796965478939713684
[29] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1794992974255779969
[30] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1792129565910864063
[31] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1785565413390070015
[32] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1783204870167703945
[33] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1780582270446842006
[34] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1773071733500600740
[35] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1771821179382190377
[36] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1767267433960611908
[37] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1765632626746855649
[38] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1763089131322720595
[39] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1761148324382658601
[40] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1757378837694812527
[41] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1754284968853848500
[42] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1752340411270496487
[43] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1749164802646118600
[44] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1746642282122477783
[45] https://twitter.com/TechEpiphanyYT/status/1743741457666633892
[46] https://twitter.com/TechEpiphanyYT
[47] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ampere
[48] http://www.3dcenter.org/news/amd-rdna2
[49] https://www.monsterhunter.com/wilds/en-uk/product/
[50] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2816.html
[51] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1886.html
[52] https://www.pcgameshardware.de/God-of-War-Ragnaroek-Spiel-73016/Specials/God-of-War-Ragnaroek-Ragnarok-Hands-on-Tech-1456085/
[53] https://videocardz.com/newz/unity-6-time-ghost-demo-runs-on-geforce-rtx-4090
[54] https://wccftech.com/nvidia-geforce-rtx-40-series-gpus-widespread-price-drops-uk-retailers/
[55] https://www.heise.de/hintergrund/Intel-Uebernahme-durch-Qualcomm-Was-dafuer-und-dagegen-spricht-9951548.html
[56] https://www.heise.de/news/Intel-Xeon-6-Volldampf-mit-128-schnellen-Kernen-9951093.html
[57] https://www.computerbase.de/2024-09/intel-xeon-6900p-granite-rapids-ap/
[58] https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-Z2-Extreme-soll-mit-8-Kern-CPU-auf-den-Markt-kommen.893017.0.html
[59] https://x.com/9550pro/status/1838579281607495808
[60] https://wccftech.com/intel-core-ultra-5-245k-14-core-cpu-faster-cinebench-leak-versus-14600k-with-fewer-threads/
[61] https://www.phoronix.com/review/intel-xeon-6980p-performance
[62] https://www.tomshardware.com/pc-components/cpus/intel-optimizes-slimmed-down-x86s-instruction-set-revision-12-eliminates-16-bit-and-32-bit-features
[63] https://www.computerbase.de/2024-09/intels-ai-beschleuniger-bei-gaudi-3-muss-intel-schon-wieder-die-preiskarte-ziehen/
[64] https://wccftech.com/nvidia-h20-ai-accelerators-next-us-ban-rumor-stops-taking-new-orders-china/
[65] https://www.fudzilla.com/news/ai/59746-ai-chips-will-become-less-gpuish
[66] https://x.com/dnystedt/status/1838758575004619063
[67] https://x.com/_clarktang/status/1838445815905554769
[68] https://www.notebookcheck.com/Test-Xiaomi-Redmi-Pad-Pro-5G-Tablet-Huebsches-guenstiges-Tablet-mit-viel-Bildschirmflaeche.877963.0.html
[69] https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book4-Edge-14-Laptop-im-Test-Fast-lautloser-Begleiter-mit-Snapdragon-X-Elite.890378.0.html
[70] https://www.golem.de/news/dell-xps-13-9345-im-test-windows-on-arm-in-sexy-2409-189155.html
[71] https://www.computerbase.de/2024-09/genuine-g560-klevv-meldet-sich-mit-auffaelliger-pcie-5-0-ssd-zurueck/
[72] https://www.tweakpc.de/news/50207/asus-stellt-mit-dem-rog-rapture-gt-be19000-ersten-tri-band-wifi-7-gaming-router-vor/
[73] https://www.notebookcheck.com/Fuer-bis-zu-drei-Bildschirme-Docking-Station-startet-mit-M-2-Slot-sehr-vielen-Anschluessen-und-LED-Lichtleiste.892550.0.html
[74] https://www.notebookcheck.com/MI673-Neuer-Mini-PC-kommt-mit-starkem-Intel-Prozessor.892970.0.html
[75] https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/News/Seasonic-Prime-PX-2200-Release-Preis-1456241/
[76] https://www.computerbase.de/2024-09/sony-inzone-m10s-oled-gaming-monitor-lebt-mit-480-hz-auf-winzigem-fuss/
[77] https://www.notebookcheck.com/HP-Neue-24-Zoll-Monitore-kommen-auch-mit-KVM-Switch-USB-Typ-C-und-Webcam.892953.0.html
[78] https://www.notebookcheck.com/HP-Series-5-Pro-Drei-neue-27-Zoll-Monitore-mit-unterschiedlicher-Ausstattung-aber-gleicher-Displaytechnologie.892955.0.html
[79] https://www.notebookcheck.com/HP-Gekruemmter-Monitor-kommt-mit-Webcam-KVM-Switch-und-USB-PD.892957.0.html
[80] https://www.notebookcheck.com/ASRock-Zwei-neue-Gaming-Monitore-starten-mit-und-ohne-Mini-Zweitdisplay-aber-immer-mit-WiFi-Antenne.892564.0.html
[81] https://www.heise.de/news/Monitoring-Software-checkmk-Sicherheitsluecke-ermoeglicht-2FA-Umgehung-9950321.html
[82] https://www.heise.de/news/Handy-Abhoeren-und-Passcode-Klau-SS7-fuer-Attacken-offen-wie-ein-Scheunentor-9949849.html
[83] https://www.heise.de/news/US-Behoerde-fuer-Cybersecurity-Sicherheitsluecken-sind-Produktfehler-9940116.html
[84] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13619931
[85] https://www.pcgameshardware.de/Nintendo-Switch-2-Konsolen-280469/News/Keine-Switch-2-Nintendo-bereitet-mysterioeses-kabelloses-Geraet-vor-1456308/
[86] https://winfuture.de/news,145519.html
[87] https://www.golem.de/news/bootet-fast-fuenf-tage-entwickler-bringt-linux-auf-intel-4004-zum-laufen-2409-189239.html
[88] https://www.heise.de/news/Tiktok-Music-sperrt-zu-9952145.html
[89] http://de.wikipedia.org/wiki/24._September
[90] http://de.wikipedia.org/wiki/25._September
[91] https://www.golem.de/news/bepi-colombo-raumsonde-lueftet-magnetisches-raetsel-auf-merkur-2409-189219.html
[92] https://www.scinexx.de/news/kosmos/magnet-halo-der-milchstrasse-entdeckt/
[93] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/neue-steinzeitliche-kultur-in-marokko-entdeckt/
[94] https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/medikamente-gegen-migraene-im-vergleichstest/
[95] https://www.heise.de/news/Technik-statt-Ritalin-Start-up-will-ADHS-Symptome-mit-einem-Wearable-mildern-9950393.html
[96] https://www.berliner-zeitung.de/open-source/corona-impfstoffe-zum-fremdschutz-haben-sich-vorwiegend-immunologische-dilettanten-geaeussert-li.2256494
[97] https://www.telepolis.de/features/Von-der-Industrialisierung-zur-Unbewohnbarkeit-in-1-000-Jahren-9951265.html
[98] https://www.computerbase.de/2024-09/kehrtwende-bei-telegram-nutzerdaten-sollen-auf-anfrage-ausgehaendigt-werden/
[99] https://www.computerbase.de/2024-09/ueberwachungspaket-nach-solingen-die-kritik-an-dem-vorhaben-der-regierung-wird-lauter/
[100] https://www.heise.de/meinung/KI-Gesichtserkennung-und-Co-Schlimmste-Ueberwachungsnovelle-aller-Zeiten-droht-9949880.html
[101] https://www.telepolis.de/features/Ifo-Index-sinkt-Deutsche-Wirtschaft-weiter-im-Abwaertstrend-9951363.html
[102] https://www.telepolis.de/features/Brandenburg-Waehler-im-Blindflug-Stimme-abgegeben-Einfluss-verloren-9951062.html
[103] https://www.telepolis.de/features/Ungarns-Verrat-an-Europa-Budapest-setzt-auf-Partnerschaft-mit-Moskau-9949710.html
[104] https://www.telepolis.de/features/Stoltenberg-warnt-vor-China-Russland-Achse-9951071.html
[105] https://www.telepolis.de/features/Ukraine-Krieg-Was-der-interne-Kampf-um-das-Stromnetz-bedeutet-9949853.html
[106] https://www.telepolis.de/features/Ukraine-verliert-Schluesselbastion-Ist-der-Donbass-verloren-9949871.html
[107] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9693
[108] https://www.nachdenkseiten.de/?p=121751
[109] https://www.telepolis.de/features/Das-Ende-der-Westbindung-Warum-die-Tuerkei-in-Richtung-Brics-strebt-9910013.html
[110] https://www.telepolis.de/features/Wie-versteckte-Schulden-Chinas-Finanzsystem-bedrohen-9908917.html
[111] https://www.telepolis.de/features/Guterres-Weckruf-UN-brauchen-Systemwandel-oder-werden-bedeutungslos-9951201.html