VideoCardz [1] zeigen Geekbench-Werte zu GeForce RTX 5070 und Radeon RX 9070 XT. Letztere sind allerdings nicht wertbar, da deutlich zu niedrig ausfallend – nur auf dem Niveau einer GeForce RTX 4070 Super liegend, obwohl die Radeon RX 9070 XT klar in Richtung einer GeForce RTX 4070 Ti Super bis 5070 Ti geht [2]. Die Geekbench-Werte zur GeForce RTX 5070 könnten hingegen passen – und zeigen die Karte auf einem Leistungsniveau zwischen GeForce RTX 4070 Super und 4070 Ti. Dies entspricht auch der akuellen Prognose zur Spiele-Performance der GeForce RTX 5070 bzw. bestätigt jene somit. Gleichfalls weisen die Detail-Werte darauf hin, dass es gegenüber der GeForce RTX 4070 Super durchaus knapp zugehen könnte, die GeForce RTX 5070 vielleicht hier und da sogar (minimal) langsamer als jene herauskommt.
Geekbench 6 | OpenCL | Vulcan | gemittelt |
---|---|---|---|
GeForce RTX 5070 Ti | 230'437 | 229'973 | 122% |
GeForce RTX 4070 Ti Super | 222'854 | 204'179 | 113% |
GeForce RTX 4070 Ti | 205'134 | 185'390 | 104% |
GeForce RTX 5070 | 187'414 | 188'712 | 100% |
GeForce RTX 4070 Super | 192'366 | 179'029 | 99% |
GeForce RTX 4070 | 167'929 | 156'592 | 86% |
Wertequellen: 5070 von VideoCardz [3], andere offizielle Geekbench-Werte unter OpenCL [4] bzw. unter Vulcan [5] |
Noch nicht richtig an dieser Stelle thematisiert wurde die Abschaffung des Supports von PhysX 32-Bit bei der GeForce RTX 50 Serie: Damit müssen diese Grafikkarten unter den entsprechenden Spielen wieder auf PhysX per CPU zurückgreifen, was allerdings in einigen Fällen radikal langsamer ist. Laut einer im Resetera-Forum [6] gepflegten Liste handelt es sich um Spiele der Jahrgänge 2007-2014, danach gab es dann seitens der Spieleentwickler wohl immer auch 64-Bit-Ausführungsdateien zugunsten von PhysX 64-Bit, was die GeForce RTX 50 Serie auch weiterhin unterstützt. Trotz des Alters der betroffenen Spiele ist dieser Schritt nVidias zumindest bedenklich, immerhin kann der Performance-Impact sehr maßgeblich sein [7] und ist der breite Support aller möglichen Spiele nun einmal eines der großen Qualitäts-Merkmale, welche ein Grafikchip-Entwickler haben kann. Zudem spart sich nVidia auch nur minimal an Arbeit, denn für GeForce 900-40 wird dieser Support von PhysX 32-Bit auch weiterhin geboten.
Bei Hardwareluxx [8] und ComputerBase [9] hat man sich mit der Frage der CPU-Limitierung der GeForce RTX 5090 beschäftigt, unter allerdings sehr unterschiedlicher Herangehensweise. So gibt es bei Hardwareluxx die üblichen Benchmarks mit verschiedenen Prozessoren von Ryzen 7 5800X3D über Core i9-12900K bis Ryzen 7 9800X3D, welche einen bunten Strauß aller möglichen Ergebnisse auswerfen: Von faktisch keiner CPU-Limitierung selbst unter FullHD ("Indiana Jones und der große Kreis") bis hin zu beachtbaren CPU-Differenzen selbst noch unter der 4K-Auflösung ("Stalker 2") ist alles dabei. Dies bedeutet in der Summe wohl, dass man mit kleineren Prozessoren (als dem derzeit für Launch-Reviews üblicherweise benutzten Ryzen 7 9800X3D) zwar etwas verliert, aber je nach GPU-Lastigkeit des Spiels und der eigenen Darstellungs-Settings dennoch eine GeForce RTX 5090 mit Performance-Gewinn (gegenüber früheren Grafikkarten) betreiben kann.
Etwas genauer hat dies dann die ComputerBase herausgearbeitet, indem man dort direkt GeForce RTX 4090 gegen 5090 auf einem Ryzen 7 5800X3D gestellt hat. Dabei wurden drei Testkonstallationen ausgemessen: Mit Fokus auf maximale Bildqualität, mit Fokus auf maximale Performance sowie eine Konstellation in der Mitte dessen. Die Ergebnisse kann man natürlich bereits erahnen: Mit Performance-Fokus gewann die GeForce RTX 5090 gegenüber der 4090 auf dem Ryzen 7 5800X3D nur um +1% hin. Mit Qualitäts-Fokus waren es hingegen +25% sowie beim mittleren Setting dann noch +12%. Vielleicht zeigt dieses Testverfahren am besten an, was unter dieser Hardware zu erwarten ist: High-fps-Spieler mit Fokus auf Performance gewinnen hierbei nichts, selbst mit einem Kompromiß aus Bildqualität und Performance ist das Ergebnis stark unterdurchschnittlich. Gut und benutzbar ist der Ryzen 7 5800X3D auf einer GeForce RTX 5090 allerdings dann, wenn man rein auf Bildqualität setzt. Die hiermit erzielte Mehrperformance von +25% liegt nur geringfügig unterhalb des gemittelten (4K) Performance-Gewinns zwischen beiden Karten von +28,6% [10] – erzielt auf üblicherweise klar stärkeren Prozessoren.
Schon ein wenig zurück liegt ein Video-Testbericht seitens Hardware Unboxed [11] zur Frage, wie die Arc B580 unter einem sehr breiten Benchmark-Feld abschneidet. Hierzu wurden gleich 50 Spiele-Benchmarks angesetzt, somit weit mehr als die ansonsten übliche Benchmark-Anzahl. Und dies brachte weiterhin beachtbar abweichende Ergebnisse hervor: Wo das Launch-Review der Arc B580 von TechSpot / Hardware Unboxed unter FullHD noch eine Mehrperformance von +7% zur GeForce RTX 4060 auswies, sind es nunmehr unter dem 50-Spiele-Benchmarkmarathon sogar ein kleiner Rückstand von –1%. Und dies wird auch nicht durch einzelne Ausreißer verursacht, sondern eine ganze Reihe von Spielen läuft hier deutlich schlechter auf der Intel-Grafikkarte (neben anderen, die besser laufen). In der Summe bleibt somit aber bestehen, dass die für die neuen Battlemage [12]-Grafikkarten üblicherweise gezeigte Performance eher nur den "Bestcase" darstellt, die Intel-Grafikkarten nach wie vor Nachteile bei breiteren Benchmark-Feldern bzw. selten getesteten Spielen haben.
FullHD: 4060 vs 580 | WQHD: 4060 vs 580 | |
---|---|---|
HUBs B580 Launch-Review mit 12 Spielen [13] | 93,5% vs 100% | 87,7% vs 100% |
3DCenters B580 Launch-Analyse [14] | 95,8% vs 100% | 89,1% vs 100% |
HUBs B580 Nachtest mit 50 Spielen [11] | 100% vs 99% | 100% vs 105% |
Allerdings erscheint der diesbezügliche Unterschied als nicht mehr so hoch wie zu den Anfängen der neuen Intel-Grafikkarten – wo man außerhalb der üblichen Benchmark-Titel ziemlich oft katastrophale Benchmark-Resultate sehen konnte. Leider ist es nicht möglich, die Ergebnisse dieser sehr breiten Benchmark-Vergleiche in den 3DCenter Performance-Index [15] zu übernehmen (was zu einer beachtbaren Abwertung der Intel-Grafikkarten führen würde), da jene breiten Vergleiche nur einzeln wie selten vorliegen sowie üblicherweise erst nachträglich erstellt werden. Dies kann nur verbessert werden, indem die Hardwaretester generell breite Benchmark-Felder auflegen und daher auch gern einmal den einen oder anderen älteren Spiele-Titel mit idealerweise abweichender Spiele-Engine mitlaufen lassen, nicht blind immer wieder nur neue Unreal-Engine-Titel hinzunehmen. Zugleich sind diese 50-Spiele-Tests von Hardare Unboxed natürlich enorm hilfreich, um solcherart Differenzen erkennen und damit thematisieren zu können.
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/nvidia-geforce-rtx-5070-spotted-in-first-geekbench-tests-around-20-slower-than-5070-ti
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-eigene-performance-werte-zu-radeon-rx-9070-9070-xt-aufgetaucht
[3] http://www.3dcenter.org/
[4] https://browser.geekbench.com/opencl-benchmarks
[5] https://browser.geekbench.com/vulkan-benchmarks
[6] https://www.resetera.com/threads/rtx-50-series-gpus-have-dropped-support-for-32-bit-physx-many-older-pc-games-are-impacted-mirrors-edge-borderlands-etc.1111698/
[7] https://www.youtube.com/watch?v=RsJKNAvaC1Y
[8] https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/65425-cpu-limit-untersucht-die-geforce-rtx-5090-im-zusammenspiel-mit-%C3%A4lteren-cpus.html
[9] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-rtx-5090-rtx-4090-amd-ryzen-7-5800x3d.91160/
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090-seite-4
[11] https://www.youtube.com/watch?v=zcvvUce6O0Q
[12] http://www.3dcenter.org/news/intel-battlemage
[13] https://www.techspot.com/review/2935-intel-arc-b580/
[14] https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-arc-b580/launch-analyse-intel-arc-b580-seite-2
[15] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2024
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3668.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3569.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2811.html
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[20] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3483.html
[21] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3624.html
[22] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2794.html
[23] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3213.html
[24] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3934.html
[25] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1972.html
[26] https://www.notebookcheck.com/Morefine-G1-Externe-GPU-ist-ein-Dock-unterstuetzt-starke-RTX-GPUs-und-ist-modular.966387.0.html
[27] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-5070-auf-4070-ti-niveau-im-blender-benchmark.91536/
[28] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-3080-Grafikkarte-276730/News/Northwestrepair-FE-Kupfer-Mod-Beschaedigt-Gerettet-1466773/
[29] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/Specials/Chronologie-des-Blackwell-Blackouts-1466760/
[30] https://www.pcgameshardware.de/Monster-Hunter-Wilds-Spiel-74697/Specials/Release-PC-Preload-Review-Benchmark-1466495/
[31] https://www.igorslab.de/msi-geforce-rtx-5070-ti-gaming-trio-im-test-guter-kompromiss-zwischen-ventus-und-vanguard/
[32] https://videocardz.com/newz/gigabyte-rx-9070-xt-gaming-oc-reportedly-boost-up-to-3-24-ghz-during-linux-benchmark
[33] https://videocardz.com/newz/amd-preparing-fluid-motion-frames-2-1-afmf
[34] https://www.youtube.com/watch?v=RycbWuyQHLY
[35] https://www.youtube.com/watch?v=LvBtfqU6svo
[36] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-am4-mysterioeser-apu-nachschub-zum-8-geburtstag-des-sockels.91538/
[37] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-xeon-6-familie-komplettiert-granite-rapids-d-und-sp-mit-8-bis-86-kernen-sierra-forest-ap-mit-288-kernen.91473/
[38] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/amd-ryzen-9-9950x3d-5-5-plus-ghz-auf-dem-3d-v-cache-chiplet-sollen-moeglich-sein.91533/
[39] https://twitter.com/mingchikuo/status/1894054674384523347
[40] https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-9-9950x3d-tested-two-weeks-ahead-of-launch-similar-cinebench-performance-to-9950x
[41] https://videocardz.com/newz/intel-launches-value-pack-boxes-for-core-i5-1440f-14600f-cpus-in-south-korea
[42] https://wccftech.com/amd-ryzen-7-9800x3d-now-experiencing-widespread-cpu-failure-incidents/
[43] https://www.computerbase.de/news/notebooks/zenbook-a14-ux3407-asus-hat-mit-980-g-den-leichtesten-copilot-plus-pc-in-14-zoll.91472/
[44] https://www.computerbase.de/news/notebooks/amd-krackan-point-22-neue-asus-zenbook-14-s16-und-vivobook-16-mit-ryzen-ai.91503/
[45] https://www.notebookcheck.com/Fuer-zahllose-Spiele-Neuer-Gaming-Handheld-startet-guenstig-ist-aber-keine-Revolution.965493.0.html
[46] https://www.notebookcheck.com/Lenovo-praesentiert-ThinkBook-14-Gen-8-mit-Intel-Core-7-240H-im-1-36-kg-leichten-Gehaeuse.967037.0.html
[47] https://www.notebookcheck.com/MSI-Gaming-Notebook-mit-Core-i7-und-GeForce-RTX-4060-ab-888-Euro.964127.0.html
[48] https://www.pcgameshardware.de/GTA-6-Spiel-55239/News/PC-Release-Anfang-2026-war-ein-Versehen-1466792/
[49] https://www.pcgameshardware.de/Neverwinter-Nights-Spiel-24891/News/23-Jahre-altes-Rollenspiel-bekommt-neue-Erweiterung-1466750/
[50] https://www.computerbase.de/news/gaming/lost-records-bloom-und-rage-neues-story-abenteuer-von-dont-nod-kommt-gut-an.91522/
[51] https://www.computerbase.de/news/gaming/steam-next-fest-hunderte-neue-indie-games-lassen-sich-gratis-ausprobieren.91508/
[52] https://www.borncity.com/blog/2025/02/24/schwachstellen-in-digiever-dvrs-werden-ausgenutzt-kein-patch-verfuegbar/
[53] https://www.golem.de/news/fernzugriff-auf-fremde-betten-backdoor-in-smarter-matratzenauflage-entdeckt-2502-193651.html
[54] https://winfuture.de/news,149091.html
[55] https://winfuture.de/news,149071.html
[56] https://www.heise.de/news/SpyLend-Android-Malware-Erpressung-und-Finanzkriminalitaet-aus-dem-Play-Store-10293152.html
[57] https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdates-Angreifer-koennen-Wireshark-crashen-lassen-10292562.html
[58] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13713424
[59] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/trennung-vollzogen-sandisk-und-western-digital-sind-wieder-eigenstaendig.91502/
[60] https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/23/windows-11-updates-werden-groesser-und-groesser/
[61] https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/24/mit-thisisnot11-windows-11-schnell-und-einfach-einrichten/
[62] https://www.borncity.com/blog/2025/02/23/gaga-blog-beitraege-zu-hizgullmes-qzobollrode-und-co/
[63] https://winfuture.de/news,149100.html
[64] https://winfuture.de/news,149075.html
[65] https://www.golem.de/news/google-greift-durch-chrome-deaktiviert-ublock-origin-bei-weiteren-nutzern-2502-193641.html
[66] https://www.golem.de/news/windows-11-was-ist-eigentlich-ein-copilot-pc-2502-193611.html
[67] https://www.golem.de/news/nordkorea-milliardendiebstahl-erschuettert-kryptoboerse-bybit-2502-193625.html
[68] https://www.golem.de/news/prompt-injection-angriffe-grok-3-laesst-sich-leicht-manipulieren-2502-193676.html
[69] https://www.heise.de/news/Paypal-Phishing-Neue-Adresse-Funktion-missbraucht-10292604.html
[70] https://www.heise.de/news/Absichtliche-Wartezeiten-am-Telefon-HP-nimmt-Support-Strategie-wieder-zurueck-10292392.html
[71] https://www.heise.de/news/Deutscher-Smartphone-Markt-knackt-erstmals-Marke-von-40-Milliarden-Euro-10292638.html
[72] https://www.heise.de/news/Weltrauminternet-Konkurrenz-fuer-Elon-Musks-Starlink-10294168.html
[73] https://www.heise.de/news/DSA-und-Co-US-Praesident-laesst-Digitalgesetze-im-Ausland-pruefen-10292156.html
[74] https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prAP53212125
[75] http://de.wikipedia.org/wiki/24._Februar
[76] http://de.wikipedia.org/wiki/25._Februar
[77] https://www.scinexx.de/news/kosmos/ist-die-oortsche-wolke-eine-spirale/
[78] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/ursprung-der-hunnen-entschluesselt/
[79] https://www.scinexx.de/news/physik/magischer-bleikern-widerspricht-der-theorie/
[80] https://www.scinexx.de/news/geowissen/turbo-fuer-steinerne-co2-schlucker/
[81] https://www.scinexx.de/news/medizin/wie-nerven-tumore-im-magen-befeuern/
[82] https://www.scinexx.de/news/medizin/wie-wirksam-sind-spritzen-gegen-rueckenschmerzen/
[83] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/02/21/recyclingcenter-der-zellen-organisieren-sich-selbst/
[84] https://www.telepolis.de/features/Wahlkampf-2025-Hoehepunkte-der-Heuchelei-10290585.html
[85] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-friedrich-merz-will-wahlrecht-wieder-aendern-a-9e383dbb-a292-4927-b8ff-046ecaf63afd
[86] https://www.telepolis.de/features/Drei-Jahre-Ukraine-Krieg-Das-bittere-Scheitern-der-Maximalziele-10292973.html
[87] https://www.n-tv.de/politik/Trumps-Forderung-ist-unmoralisch-und-unannehmbar-article25586880.html
[88] https://www.telepolis.de/features/Trump-vs-EU-Warum-das-Handelsdefizit-nur-die-halbe-Wahrheit-ist-10286822.html
[89] https://www.telepolis.de/features/Gottes-Krieger-im-Weissen-Haus-Wenn-Glaube-zur-Staatsdoktrin-wird-10292504.html
[90] https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/america-first-in-der-internationalen-steuerpolitik-das-ende-der-globalen-mindeststeuer/
[91] https://www.telepolis.de/features/Ueberbietungswettbewerb-um-Nato-Aufruestungsziel-10292486.html