VideoCardz [1] berichten auf Basis einer Meldung im diesbezüglich recht zuverlässigen "Board Channel" Forum von einer Verschiebung der GeForce RTX 5060 Serie. Die GeForce RTX 5060 Ti 16GB stand zuletzt auf 'Mitte/Ende März', die GeForce RTX 5060 Ti 8GB hingegen auf 'Anfang/Mitte April' – beides verschiebt sich auf Mitte April. Für die 16-GB-Ausführung ist dies somit eine klare Verzögerung, für die 8-GB-Ausführung nur eine kleine. Die GeForce RTX 5060 non-Ti wurde hingegen zuletzt auf 'Mitte/Ende April' gehandelt, dies verschiebt sich sogar auf Mitte Mai. Darüber soll nVidia seine Boardpartner nunmehr informiert haben, dies klingt somit nicht gerade wie ein dahergelaufenes Gerücht. In der Sache ist die Handlungsweise nVidias absolut korrekt, denn es macht angesichts der aktuellen Preisübertreibungen einfach keinen Sinn, weitere neue Grafikkarten in den Markt zu schicken.
Chip | Hardware | Takt | VRAM | TDP | Listenpreis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 | GB202 | 170 SM @ 512-bit | 2.01/2.41 GHz | 32 GB GDDR7 | 575W | $1999 / 2229€ | 30. Januar 2025 [2] |
GeForce RTX 5090D | GB202 | 170 SM @ 512-bit | 2.01/2.41 GHz | 32 GB GDDR7 | 575W | China only | 30. Januar 2025 |
GeForce RTX 5080 | GB203 | 84 SM @ 256-bit | 2.30/2.62 GHz | 16 GB GDDR7 | 360W | $999 / 1119€ | 30. Januar 2025 [3] |
GeForce RTX 5070 Ti | GB203 | 70 SM @ 256-bit | 2.30/2.45 GHz | 16 GB GDDR7 | 300W | $749 / 879€ | 20. Febr. 2025 [4] |
GeForce RTX 5070 | GB205 | 48 SM @ 192-bit | 2.16/2.51 GHz | 12 GB GDDR7 | 250W | $549 / 619€ | 5. März 2025 [5] |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB | GB206 | 36 SM @ 128-bit | ? | 16 GB GDDR7 | 180W | ? | Mitte April 2025 |
GeForce RTX 5060 Ti 8GB | GB206 | 36 SM @ 128-bit | ? | 8 GB GDDR7 | 180W | ? | Mitte April 2025 |
GeForce RTX 5060 | GB206 | 30 SM @ 128-bit | ? | 8 GB GDDR7 | 150W | ? | Mitte Mai 2025 |
GeForce RTX 5050 | GB207 | 20 SM @ 128-bit | ? | 8 GB GDDR6 | 130W | ? | unbekannt |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Hierzu müssen erst einmal die aktuellen Preisübertreibungen abschmelzen, ehe man im preissensitiven Bereich zu Neuvorstellungen schreiten kann. Die neuen Mainstream-Modelle von nVidia werden es mangels beachtbarem Technik-Sprung sowieso nicht einfach haben, da kann nVidia dann nicht auch noch eine zusätzliche Preisübertreibung des Grafikkarten-Marktes gebrauchen. Leider nicht ausreichend ist die Verzögerung (aller Vermutung nach) für eine im Raum stehende, dennoch natürlich rein hypothetische Umgestaltung dieser Grafikkarten zugunsten größerer Speichermengen auf Basis der 24-GBit-Speicherchips von GDDR7 (aka zugunsten eines Speicherausbaus von 12 GB VRAM). Erstens einmal ändert man so spät die Spezifikationen sowieso nicht mehr, und zweitens wäre hierfür die Zeitspanne wohl zu kurz. Weiterhin bleibt die Hoffnung, dass nVidia mehr Grafikkartenspeicher dann mittels eines Refreshs der GeForce RTX 50 Serie liefert, welche grob um den Jahreswechsel 2025/26 erwartet wird, derzeit allerdings noch komplett unbestätigt ist.
Die ComputerBase [6] hat sich mit Overclocking & Untervolting auf der Radeon RX 9070 XT beschäftigt, wobei dies in der Spitze auf der hierfür benutzten "ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi" einen Performance-Gewinn von +8,0% über ein ganzes Testfeld hinweg (unter der 4K-Auflösung) erbrachte. Dabei zog eigentlich nur die Erhöhung des Powerlimits so richtig, ob man hierzu extra Untervolting ansetzt, ergibt keinen größeren Unterschied (erstaunlich eigentlich). Der Versuch, mittels reinem Untervolting und dafür abgesenktem Powerlimit die default-Performance auf einem klar niedrigeren Stromverbrauch zu erreichen, wurde leider nicht angetreten. Dies erscheint angesichts dessen, dass die Radeon RX 9070 XT schon seitens AMD ziemlich auf die Spitze getrieben wurde, vielleicht als der bessere Kompromiß – anstatt die Karte für nicht einmal zweistellige Performancegewinne mit noch mehr Stromverbrauch laufen zu lassen.
Microsoft [7] notiert zwei Änderungen an DirectX RayTracing, womit primär die Performance unter PathTracing (stark) verbessert werden soll. Die beiden neuen Features stammen wohl eigentlich von nVidia und führen nunmehr zur neuen Versionsbezeichnung "DirectX RayTracing 1.2". Da es sich nicht um neue Bildeffekte handelt, dürfte das ganze weiterhin abwärtskompatibel zu früheren Versionen bleiben, sprich dürfte dies nur eine Zwischenversion auf dem Weg zu weiteren Versionen von DirectX sein. Wie Microsoft hierzu zukünftig plant, ist leider nicht bekannt. Denkbar sind weitere Feature-Versionen von DirectX 12, vielleicht gibt es sogar irgendwann ein DirectX 13. Inzwischen gibt es auch genügend Features & Effekte, welche eine Standardisierung sehr wohl vertragen könnten, beispielsweise im Bereich von Upscalern und Framegenerierung. Leider dürfte da jeweils ein partikulares Herstellerinteresse dagegen stehen, diese Dinge auch tatsächlich zu standardisieren.
Spieleentwickler 'Naughty Dog' liefert auf Twitter/X [8] die Systemanforderungen für "The Last of Us, Part II", was für den (erstmaligen) PC-Release offiziell als "Remaster" tituliert wird. Das 2020er PS4-Spiel erscheint am 3. April endlich auch für den PC, die hierfür aufgerufenen Systemanforderungen sind eigentlich ganz mittelprächtig und vor allem in der Spitze auch nicht stärker als beim ersten Teil dieser Spiele-Serie. Los geht es im Minimum u.a. mit GeForce GTX 1650 oder Radeon RX 5500 XT, ergo ziemlich zurückhängender Hardware. Augenscheinlich kommt man bei TLOU2 mit Grafikkarten auf einem Speicherausbau von nur 8 GB noch recht weit, wenn eine GeForce RTX 3070 selbst für die WQHD-Auflösung auf "High"-Bildqualitätspreset notiert wird. Zudem ist RayTracing auch kein Teil der "normalen" Grafikgestaltung, wenn eine (nicht zu Hardware-RayTracing fähige) Radeon RX 5700 in der Empfehlungs-Spalte notiert wird.
offizielle PC-Systemanforderungen für "The Last of Us, Part II (Remastered)" | ||||
---|---|---|---|---|
Minimum | Empfehlung | "High" | "Very High" | |
gedacht für | 720p "Low" @ 30 fps | FullHD "Medium" @ 60 fps | WQHD "High" @ 60 fps | 4K "Very High" @ 60 fps |
System | Windows 10/11 64-Bit, 150 GB freier Festplatten-Platz, SSD durchgehend empfohlen | |||
CPU | Core i3-8100 oder Ryzen 3 1300X | Core i5-8600 oder Ryzen 5 3600 | Core i7-9700K oder Ryzen 7 3700X | Core i7-11700 oder Ryzen 7 5700X |
Speicher | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 32 GB RAM |
Grafik | GeForce GTX 1650 oder Radeon RX 5500 XT | GeForce RTX 3060 oder Radeon RX 5700 | GeForce RTX 3070 oder Radeon RX 6800 | GeForce RTX 4080 oder Radeon RX 7900 XT |
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/nvdia-reportedly-pushes-geforce-rtx-5060-ti-back-to-mid-april-rtx-5060-to-mid-may
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5080
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5070-ti
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[6] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-oc-uv-test.91714/
[7] https://devblogs.microsoft.com/directx/announcing-directx-raytracing-1-2-pix-neural-rendering-and-more-at-gdc-2025/
[8] https://x.com/Naughty_Dog/status/1902782258374738332
[9] https://www.amd.com/en/support/downloads/drivers.html/graphics/radeon-rx/radeon-rx-6000-series/amd-radeon-rx-6900-xt.html
[10] https://www.intel.de/content/www/de/de/download/785597/intel-arc-iris-xe-graphics-windows.html
[11] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4062.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[14] https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/20/intel-grafiktreiber-32-0-101-6651-unterstuetzt-assassins-creed-shadows-und-mehr/
[15] https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/20/amd-adrenalin-25-3-2-grafiktreiber-als-optionales-update/
[16] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/radeon-rx-9070-xt-und-rx-9070-200-000-karten-in-erster-welle-verkauft-mehr-nachschub-ab-april.91848/
[17] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Founders-Edition-aus-dem-Imbisswagen-1468649/
[18] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/5080-Alte-Netzteile-als-Gefahr-1468617/
[19] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Zorah-Techdemo-1468640/
[20] https://videocardz.com/pixel/nvidia-app-update-brings-dlss-override-resolution-customizations-and-new-display-settings
[21] https://www.youtube.com/watch?v=tHI2LyNX3ls
[22] https://www.golem.de/news/jensen-huang-nvidia-wurde-nicht-eingeladen-zur-uebernahme-der-intels-fabs-2503-194516.html
[23] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/samsung-im-krisenmodus-hbm-fuer-blackwell-ultra-erwartet-1-nm-chips-nicht-eingestellt.91861/
[24] https://x.com/SKundojjala/status/1902700086288892400
[25] https://bits-chips.com/article/samsung-takes-delivery-of-first-high-na-euv-system/
[26] https://www.tomshardware.com/tech-industry/semiconductors/asml-recalls-its-humble-origins-in-a-leaky-shed-in-eindhoven-circa-1984-it-now-makes-the-most-cutting-edge-chipmaking-tools-on-the-planet
[27] https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/socamm-lpddr5x-basierte-ram-riegel-fuer-hohe-kapazitaet-und-bandbreite.91845/
[28] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/fuer-rubin-und-feynman-sk-hynix-samsung-und-micron-zeigen-hbm4-mit-bis-zu-48-gb-stack.91841/
[29] https://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/News/192-GiByte-DDR5-6400-CL30-1467692/
[30] https://www.tweakpc.de/news/50548/neue-ddr5-8000-speicherkits-von-g-skill-fuer-amd-plattformen/
[31] https://www.tweakpc.de/news/50565/ares-und-thor-rgb-ddr5-lexars-neueste-speicherloesungen-fuer-gaming-und-intensive-anwendungen/
[32] https://videocardz.com/pixel/gigabyte-sets-new-ddr5-memory-oc-world-record-at-12752-mt-s
[33] https://www.notebookcheck.com/WTR-Max-Neuer-Netzwerkspeicher-startet-mit-starkem-Prozessor-OcuLink-und-vielen-Anschluessen.982136.0.html
[34] https://www.tweakpc.de/news/50567/chieftec-vega-m-serie-netzteile-mit-fokus-auf-effizienz-und-flexibilitaet/
[35] https://www.computerbase.de/news/monitore/viewsonic-xg275d-4k-27-4k-uhd-monitor-mit-dual-mode-funktion-fuer-500-usd.91869/
[36] https://www.borncity.com/blog/2025/03/19/veeam-backup-replication-rce-schwachstelle-cve-2025-23120/
[37] https://www.golem.de/news/android-nutzer-in-gefahr-betrueger-verteilen-millionenfach-malware-via-google-play-2503-194507.html
[38] https://www.heise.de/news/Angreifer-koennen-Kemp-LoadMaster-mit-praeparierten-HTTP-Anfragen-attackieren-10322161.html
[39] https://www.heise.de/news/Schwerwiegende-Sicherheitsluecken-bedrohen-Serverbetriebssystem-IBM-AIX-10322112.html
[40] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13729806
[41] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Gaming-Kaum-PC-Spieler-zocken-noch-Neuveroeffentlichungen-1468546/
[42] https://www.notebookcheck.com/Retro-Games-kuendigt-neue-Amiga-Replik-in-Originalgroesse-an-und-verraet-warum-es-noch-dauert.982869.0.html
[43] https://www.computerbase.de/news/apps/ein-jahr-nach-us-start-ki-chatbot-meta-ai-nun-doch-in-europa-gestartet.91863/
[44] https://www.golem.de/news/valve-ein-schneesturm-hat-half-life-gerettet-2503-194492.html
[45] https://www.golem.de/news/wegen-kritik-an-trump-franzoesischer-wissenschaftler-darf-nicht-in-die-usa-reisen-2503-194506.html
[46] https://www.golem.de/news/schulen-verlangen-klarheit-niedersachsen-fuer-bundesweite-handyregeln-an-schulen-2503-194495.html
[47] https://www.golem.de/news/funkloch-5g-abdeckung-in-deutschland-hat-weiterhin-luecken-2503-194525.html
[48] https://www.heise.de/news/Bundesverwaltungsgericht-Internetvermittler-muessen-Glueckspiele-nicht-sperren-10323349.html
[49] https://www.heise.de/news/Social-Media-Fuelle-an-Fehlinformation-zu-ADHS-bei-TikTok-10322046.html
[50] https://www.heise.de/news/IFPI-Globaler-Musikmarkt-waechst-im-zehnten-Jahr-in-Folge-Vinyl-seit-18-Jahren-10322898.html
[51] https://www.heise.de/news/Zugang-zu-diversen-Internet-Plattformen-in-der-Tuerkei-eingeschraenkt-10322016.html
[52] http://de.wikipedia.org/wiki/20._März
[53] http://de.wikipedia.org/wiki/21._März
[54] https://www.heise.de/news/Groesste-3D-Karte-des-Universums-Mehr-Hinweise-auf-veraenderliche-Dunkle-Energie-10322894.html
[55] https://www.heise.de/news/US-Forschern-gelingt-wichtiger-Fortschritt-fuer-Fluessigsalzreaktoren-10322546.html
[56] https://www.scinexx.de/news/biowissen/wale-betreiben-riesiges-naehrstoff-foerderband/
[57] https://www.scinexx.de/news/biowissen/warum-robben-nicht-ertrinken/
[58] https://www.scinexx.de/news/psychologie/warum-erinnern-wir-uns-nicht-an-unsere-saeuglingszeit/
[59] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/03/19/charite-studie-liefert-neue-daten-zur-wirksamkeit-der-mpox-impfung/
[60] https://www.telepolis.de/features/Toedliche-H7N9-Vogelgrippe-USA-meldet-ersten-Fall-seit-2017-10321558.html
[61] https://www.nachdenkseiten.de/?p=130438
[62] https://www.deutschlandfunk.de/merz-will-ueberbordende-sozialausgaben-auf-den-pruefstand-stellen-102.html
[63] https://www.telepolis.de/features/Stahl-Krise-in-Duisburg-bedroht-55-000-Jobs-in-ganz-Deutschland-10322538.html
[64] https://www.relevante-oekonomik.com/2025/03/19/anstieg-der-lohnkosten-im-oestlichen-euroraum-katastrophe-mit-ankuendigung/
[65] https://www.freie-medienakademie.de/medien-plus/kein-politiker-sprech
[66] https://winfuture.de/news,149723.html
[67] https://www.telepolis.de/features/EU-Verteidigung-Deutschland-zahlt-aber-bremst-bei-Eurobonds-10322983.html
[68] https://www.telepolis.de/features/Deutschlands-Ukraine-Politik-Zu-viel-Herz-zu-wenig-Verstand-10320425.html
[69] https://www.telepolis.de/features/Energieanlagen-als-Friedenspfand-Selenskyj-widerspricht-Deal-Details-10322510.html
[70] https://www.telepolis.de/features/Chinas-schwimmende-Mega-Bruecken-Die-neue-maritime-Superwaffe-10322944.html
[71] https://taz.de/Spaetfolgen-des-Vietnamkriegs/!6076763/
[72] https://winfuture.de/news,149719.html
[73] https://www.telepolis.de/features/Von-der-WTO-zum-Handelsclub-Die-Zukunft-des-Welthandels-10321620.html