VideoCardz [1] konnten wohl das NDA zur Radeon RX 9000 Serie einsehen und ziehen hieraus die wichtigen Termindaten: Nach der offiziellen Ankündigung am 28. Februar gibt es die Launch-Reviews am 5. März, während der zum 6. März erwartete Marktstart nicht im NDA erwähnt wird, aufgrund dieser Terminsetzung aber genauso als indirekt bestätigt erscheint. Relevant ist hierzu auch die Unterscheidung, dass die beiden letztgenannten Termine explizit der Radeon RX 9070 Serie zuzuordnen sind, die Vorstellung Ende Februar hingegen allgemein der "Radeon RX 9000 Serie" gilt. AMD könnte also zu diesem Termin durchaus noch andere Modelle der Radeon RX 9000 Serie vorstellen oder anteasern. Daneben bemerkenswert ist der gewisse Termin-Stau, welcher sich Anfang März aus den Releases von GeForce RTX 5070 und Radeon RX 9070 Serie ergeben wird: Am 4. März die Launch-Reviews der Listenpreis-Versionen der GeForce RTX 5070, am 5. März dann die Launch-Reviews zu deren höherpreisigen Modellen zuzüglich des Marktstarts der GeForce RTX 5070 und den Launch-Reviews zur Radeon RX 9070 Serie, und letztlich am 6. März der Marktstart der letztgenannten AMD-Karten.
Vorstellung | Launch-Reviews | Marktstart | |
---|---|---|---|
Ryzen 9 9900X3D & 9950X3D | 6. Januar (CES) [2] | angbl. Ende März | |
Radeon RX 9070 & 9070 XT | 28. Februar | 5. März | 6. März |
Radeon RX 9060, 9050 & 9040 Serien | ? | möglw. März/April | |
Arc B570 | 3. Dezember [3] | 16. Januar [4] | 16. Januar [5] |
GeForce RTX 5090 | 6. Januar (CES) [6] | 23./24. Jan. [7] | 30. Januar [8] |
GeForce RTX 5080 | 6. Januar (CES) [6] | 29./30. Jan. [9] | 30. Januar [8] |
GeForce RTX 5070 Ti | 6. Januar (CES) [6] | 19./20. Februar | 20. Februar |
GeForce RTX 5070 | 6. Januar (CES) [6] | 4./5. März | 5. März |
GeForce RTX 5060 Ti | ? | angbl. April | |
GeForce RTX 5060 | ? | angbl. April |
VideoCardz [10] vermelden zudem schlechte Aussichten zur Lieferbarkeit der GeForce RTX 5070 Ti zu deren anstehendem Marktstart am 20. Februar: Grob gesehen dürfte wohl dasselbe wie bei der GeForce RTX 5080 passieren, sprich es gibt kleinere Liefermengen, aber diese decken den Bedarf nicht und daher halten alsbald Mondpreise Einzug. Teilweise ist dies ja bereits vor dem Launch passiert, hier und da verdeckt mit dem Feigenblatt einzelner Angebote zu nVidias Listenpreis ($749 bzw. 879€). Aber natürlich kann niemand dafür garantieren, ob diese Listenpreis-Angebote Lieferkontingente erhalten bzw. wie groß jene ausfallen. Sobald sich am Marktstart-Tag (erwartungsgemäß) wieder alles innerhalb von Minuten ausverkauft, stellt sich nachfolgend sowieso eine ganz andere Preissituation ein, welche die GeForce RTX 5070 Ti eher in Richtung 1000-1200 Dollar bzw. 1100-1300 Euro nach oben gehen sieht. Aufgelöst werden kann diese Situation letztlich nur mittels überzeugenden Liefermengen seitens nVidia – welche allerdings selbst im besten Fall nicht vor Monatsende zu erwarten sind.
Wie erwartet gab es am Dienstag die Launch-Reviews zu AMDs "Strix Halo", welche allerdings mit drei YouTube-Berichten, dem Bilibili-Video eines Asus-Mitarbeiters und am Ende nur dem Notebookcheck [11]-Artikel erstaunlich gering in der Anzahl ausgefallen sind. Getestet wurde hierbei auch durchgehend nur dasselbe Notebook, das Asus ROG Flow Z13 Convertible mit dem Strix-Halo-Spitzenmodell "Ryzen AI Max+ 395". Jenes Asus-Gerät betreibt die Strix-Halo-APU zwar mit einem Powerlimit von 70/86 Watt, bei gleichzeitiger Belastung von CPU & iGPU geht dies jedoch auf nur ca. 60 Watt zurück – grob der Hälfte von dem, auf was diese APU von AMD offiziell ausgelegt wurde (bis zu 120W). Jenes Asus-Convertible kann die Leistungsfähigkeit von Strix Halo somit also bestenfalls in Ansätzen zeigen. Grob kommt damit die Performance einer hochgezüchteten GeForce RTX 4060 Laptop heraus, zur GeForce RTX 4070 Laptop fehlt da noch ein Stück. Dieses Performance-Level könnte allerdings auf voll ausgefahrener TDP durchaus noch erreicht werden – was dann Stromverbrauchs-mäßig immer noch unterhalb dem wäre, was eine voll ausgefahrene GeForce RTX 4070 Laptop (bis zu 115W + max. 25W dynamischer Spielraum) samt einer entsprechenden CPU ziehen darf.
Zu nVidias RTX Cablegate kommt aus dem 3DCenter-Forum [12] ein weiterer Ansatz einer technischen Lösung auf Basis des Vorhandenen, sprich ohne nVidia das Redesign von Adaptern und Grafikkarten vorzuschreiben zu müssen. Hierbei stellt man sich eine aktive Strombegrenzung im Kabel/Adapter vor, welche schlicht nicht mehr als 8,5A pro Ader zuläßt (downloadbarer Entwurf, gezipptes PDF [13]). Dies könnte man rein praktisch als Zwischenstecker realisieren, was allerdings den Nachteil einer zusätzliche Steckverbindung mit sich bringen würde. Machbar wäre auch ein kompletter Stromadapter in Ersatz der nVidia- oder Netzteil-Adapter, dann ohne diesen Nachteil. Bislang ist das ganze natürlich nur ein Konzept, was zugleich auch schon einen Gegen-Vorschlag [14] hervorgerufen hat. Aber es zeigt letztlich an, dass solcherart Lösungen sehr wohl möglich sind – und so lange nVidia für keine andere Abhilfe sorgt, vielleicht sogar (in der einen oder anderen Form) realisiert werden müssen.
Die ComputerBase [15] hat sich (noch im alten Jahr) den Einfluß der Sicherheitsfeatures von Windows 11 auf die Spiele-Performance von Prozessoren zwischen Windows 10 & 11 angesehen. Schließlich sind bei Windows 11 Features wie Kernintegrität, Speicherintegrität und Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI) default-mäßig aktiv und bei Windows 10 eben nicht – dies ergab und ergibt einen Unterschied, welcher hiermit erneut ausgemessen wurde. Wirklich groß ist die Differenz auf moderner Hardware mit aktualisierten BIOS-Versionen nicht mehr, Windows 11 gewinnt beim Abschalten dieser Sicherheitsfeatures gerade einmal 1-2% CPU-Performance unter Spielen hinzu. Relevant ist das ganze heutzutage eher nur beim Vergleich von Benchmark-Werten, welche von diesen unterschiedlichen Windows-Versionen stammen: Wurde hierbei jeweils der Betriebssystem-Standard getestet, somit der Stand der Sicherheitsfeatures also nicht vereinheitlicht, dann kommt Windows 10 bei der Spiele-Performance von Prozessoren nach wie vor um 5-6% besser weg, verfälscht hiermit somit allein das Betriebssystem die Ergebnisse.
avg fps | Frametimes | |
---|---|---|
Windows 10 – HVCI aus (default) | 105% | 106% |
Windows 11 – HVCI aus | 101% | 102% |
Windows 11 – HVCI an (default) | 100% | 100% |
Windows 10 – HVCI an | 99% | 99% |
gemäß den Spiele-Benchmarks der ComputerBase [15] mit einem Ryzen 5 7600X3D |
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-reviews-coming-march-5-the-day-rtx-5070-launches
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-auf-der-ces-2025-ryzen-9-x3d-fire-range-strix-halo-krackan-point-und-einige-refresh-modelle
[3] http://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-mit-arc-b570-b580-seine-ersten-battlemage-basierten-grafikkarten-vor
[4] http://www.3dcenter.org/news/intel-arc-b570-die-launch-reviews-gehen-online
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-16-januar-2025
[6] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-auf-der-ces-2025-vorstellung-der-geforce-rtx-50-desktop-laptop-serien
[7] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5090-die-launch-reviews-gehen-online
[8] http://www.3dcenter.org/news/news-des-30-januar-2025
[9] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5080-die-launch-reviews-gehen-online
[10] https://videocardz.com/newz/first-shipment-of-geforce-rtx-5070-ti-not-expected-to-be-better-than-rtx-5090-5080
[11] https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-AI-Max-395-in-der-Analyse-Strix-Halo-als-Antwort-auf-Apples-M4-Pro-Max-mit-16-Zen-5-Kernen-und-iGPU-auf-Niveau-der-RTX-4070-Laptop.962124.0.html
[12] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620807
[13] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13708871#post13708871
[14] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13709121#post13709121
[15] https://www.computerbase.de/artikel/betriebssysteme/windows-10-vs-windows-11-gaming-leistung-test.90348/
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2350.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2409.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,802.html
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1749.html
[20] https://x.com/9550pro/status/1891863404966707324
[21] https://x.com/9550pro/status/1891871426648437234
[22] https://x.com/9550pro/status/1891887960708292711
[23] https://x.com/Kurnalsalts/status/1891873628737896680
[24] https://www.youtube.com/watch?v=IVbm2a6lVBo
[25] https://www.youtube.com/watch?v=v7HUud7IvAo
[26] https://www.youtube.com/watch?v=yiHr8CQRZi4
[27] https://www.bilibili.com/video/BV1bbAheKEfS/?vd_source=83c73defba5645459adf9ddb2d783330
[28] https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/News/RTX-5000-Nvidia-streicht-32-Bit-PhysX-Support-1466279/
[29] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/rtx-5080-und-rtx-5090-msi-verkauft-100-plus-grafikkarten-alle-zu-preisen-ueber-uvp.91457/
[30] https://videocardz.com/pixel/aida64-now-supports-radeon-rx-9070-series-software-drops-support-for-windows-95-98
[31] https://videocardz.com/newz/redditor-receives-geforce-rtx-5070-ti-graphics-card-two-days-before-launch
[32] https://www.youtube.com/watch?v=8s4hxa2TjWY
[33] https://x.com/XpeaGPU/status/1891706450080366971
[34] https://x.com/XpeaGPU/status/1892038524364349775
[35] https://www.eenewseurope.com/en/asics-for-ai-on-the-rise-at-gpus-expense/
[36] https://www.tomshardware.com/tech-industry/deepseek-gpu-smuggling-probe-shows-nvidias-singapore-gpu-sales-are-28-percent-of-its-revenue-but-only-1-percent-are-delivered-to-the-country-report
[37] https://www.heise.de/news/Ifo-Studie-Deutschland-zaehlt-zu-den-Top-Nationen-der-Halbleiterindustrie-10286795.html
[38] https://x.com/IanCutress/status/1891859046602244378
[39] https://x.com/awakenowzone/status/1892031440252191004
[40] https://www.golem.de/news/mehr-geld-fuer-hardware-trumps-zoelle-machen-notebooks-um-10-prozent-teurer-2502-193469.html
[41] https://www.notebookcheck.com/Win-Mini-2025-Gaming-Handheld-mit-Klapp-Display-und-Tastatur-kann-vorbestellt-werden.960693.0.html
[42] https://www.notebookcheck.com/Acer-stellt-Chromebook-Tab-311-vor-Robustes-und-vielseitiges-Lerntablet-fuer-den-digitalen-Alltag.960739.0.html
[43] https://www.notebookcheck.com/Asus-ExpertBook-P1-im-Test-Preiswertes-Notebook-fuer-Buero-Homeoffice-und-unterwegs.963147.0.html
[44] https://www.computerbase.de/news/notebooks/ab-999-euro-dell-plus-14-16-sind-die-ersten-notebooks-mit-neuem-branding.91460/
[45] https://www.computerbase.de/news/internet/avm-auf-dem-mwc-neue-wi-fi-7-repeater-und-fritz-mesh-set-4200-angekuendigt.91458/
[46] https://www.computerbase.de/news/storage/ultra-qlc-sandisk-zeigt-die-roadmap-zur-512-tb-ssd.91431/
[47] https://www.heise.de/news/Festplatten-Betrug-Weitere-Ironwolf-Platten-mit-verwirrenden-Daten-aufgetaucht-10286816.html
[48] https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Yoga-AIO-9i-Gen-10-Edler-All-in-One-PC-mit-Lunar-Lake-und-GeForce-RTX-als-Alternative-zum-Apple-iMac.963275.0.html
[49] https://www.notebookcheck.com/272URXDE-Schneller-farbtreuer-und-hochaufloesender-OLED-fuer-Videospieler-ist-in-Deutschland-erhaeltlich.963148.0.html
[50] https://www.notebookcheck.com/240-Hz-Gaming-Monitor-und-tragbarer-4K-Touchscreen-Neue-Bildschirme-von-KTC-starten-guenstiger-und-weitere-Angebote.963331.0.html
[51] https://tarnkappe.info/artikel/hintergrundberichte/malware-erkennen-und-abwehren-pc-viren-die-urform-der-digitalen-bedrohung-310037.html
[52] https://www.heise.de/news/XCSSET-macOS-Malware-ist-wieder-aktiv-10285697.html
[53] https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdates-Dell-BIOS-und-NetWorker-Luecke-geschlossen-10285948.html
[54] https://www.heise.de/news/Xerox-Versalink-Multifunktionsdrucker-geben-Zugangsdaten-preis-10285610.html
[55] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13709039
[56] https://www.notebookcheck.com/Kostenlose-App-Store-Alternative-Aptoide-jetzt-in-der-gesamten-Europaeischen-Union-verfuegbar.963326.0.html
[57] https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/News/OCCT-Tool-1466216/
[58] https://www.heise.de/news/Urteil-Provider-darf-Router-Miete-nicht-verschweigen-10286848.html
[59] https://www.heise.de/news/Unzureichende-Antworten-AG-KRITIS-analysiert-Parteipositionen-zur-IT-Sicherheit-10286516.html
[60] https://www.heise.de/news/WhatsApp-ueberschreitet-EU-Schwellenwert-Strengere-Regulierung-droht-10287130.html
[61] https://www.heise.de/news/Souveraene-Cloud-Europa-braucht-einen-Sovereign-Cloud-Code-of-Conduct-10286621.html
[62] https://x.com/GawroskiT/status/1891861809029583064
[63] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1891171446493155655
[64] https://x.com/DarthMandalore0/status/1891261390461059500
[65] http://de.wikipedia.org/wiki/18._Februar
[66] http://de.wikipedia.org/wiki/19._Februar
[67] https://www.scinexx.de/news/kosmos/extrasolarer-gasriese-hat-dreistoeckige-winde/
[68] https://www.scinexx.de/news/medizin/knick-in-der-kurve-lebenserwartung-in-europa-steigt-kaum-noch/
[69] https://www.scinexx.de/news/psychologie/traeume-wann-wir-uns-erinnern-und-warum/
[70] https://www.heise.de/news/Kuenstliches-Blatt-mit-Kupfernanostruktur-erzeugt-komplexe-Kohlenwasserstoffe-10287048.html
[71] https://www.telepolis.de/features/Roemischer-Beton-Das-Geheimnis-liegt-in-der-Hitze-10285317.html
[72] https://www.telepolis.de/features/PFAS-an-deutschen-Kuesten-Wenn-die-Gischt-zur-Gefahr-wird-10279603.html
[73] https://www.golem.de/news/standortdaten-microsoft-stellt-positionsverlauf-von-windows-ein-2502-193445.html
[74] https://www.heise.de/news/Justizposse-Loeschanspruch-beim-Handelsregister-Portal-ist-nicht-durchsetzbar-10287182.html
[75] https://www.heise.de/news/EuGH-bestaetigt-Datenschutz-Strafen-koennen-am-Konzernumsatz-bemessen-werden-10285532.html
[76] https://www.heise.de/news/Ueberwachung-EU-Abgeordnete-ebnen-Weg-fuer-Fluggastdaten-Transfer-nach-Kanada-10286595.html
[77] https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/baerbock-verplappert-sich-nach-der-wahl-milliarden-fuer-ukraine-li.2295623
[78] https://www.tagesspiegel.de/politik/anhebung-auf-15-euro-jeder-vierte-job-ware-von-mindestlohnerhohung-betroffen-13215766.html
[79] https://www.telepolis.de/features/US-Zollplaene-Deutsche-Autoindustrie-besonders-gefaehrdet-10286059.html
[80] https://www.tagesschau.de/ausland/faq-riad-usa-russland-ukraine-100.html
[81] https://www.telepolis.de/features/Oelpreise-Zwischen-Pipeline-Angriff-und-Ukraine-Hoffnung-10286689.html
[82] https://www.telepolis.de/features/Autowelle-aus-dem-Osten-Wie-China-Russlands-Strassen-erobert-10285858.html
[83] https://www.infosperber.ch/politik/ein-reservist-entlarvt-israels-kriegswueten-in-gaza/
[84] https://www.telepolis.de/features/J-D-Vance-Ein-Blick-von-aussen-kann-helfen-10285536.html