Die Straßenpreise der Grafikkarten-Neuvorstellungen 2025 haben sich innerhalb der letzten Woche weiter südwärts entwickelt, einzeln betrachtet mit nur geringem Effekt, aber insgesamt dann doch langsam in Richtung Listenpreis-Niveau gehend. Jenes ist bei GeForce RTX 5070 und 5070 Ti inzwischen faktisch erreicht, selbst wenn man hierfür den US-Listenpreis als Maßstab ansetzt und nicht die (zu einer anderen Währungssituation aufgestellte) deutsche UVP. Gemäß diesem Maßstab schlägt die GeForce RTX 5060 Ti in ihren beiden Speicher-Varianten bereits den US-Listenpreis um ein paar Prozentpunkte, jene Karte wurde somit hier gar nicht erst aufgeführt. Bei Radeon RX 9070 und GeForce RTX 5080 wurde hingegen inzwischen die Marke von "nur" 10% Preisübertreibung erreicht, was die Karten in sicherlich gangbare Straßenpreis-Regionen bringt. Deutlich oberhalb dessen liegen (weiterhin) nur die Radeon RX 9070 XT mit +18% Preisübertreibung sowie die GeForce RTX 5090 mit immer noch +30% Preisübertreibung.
9070 | 9070 XT | 5070 | 5070 Ti | 5080 | 5090 | |
---|---|---|---|---|---|---|
18. April | 649-700€ | 749-800€ | 599-650€ | 837-920€ | 1186-1300€ | 2799-3000€ |
akt. Preisübertreibung | +10% | +16% | +2% | +4% | +10% | +30% |
10. April | 669-720€ | 769-830€ | 649-690€ | 899-970€ | 1199-1330€ | 2899-3000€ |
4. April | 658-720€ | 765-830€ | 649-700€ | 919-1000€ | 1249-1400€ | 2899-3200€ |
30. März | 671-730€ | 789-850€ | 639-680€ | 949-1030€ | 1393-1470€ | 2939-3300€ |
25. März | 677-730€ | 789-850€ | 649-690€ | 969-1040€ | 1399-1500€ | 2990-3400€ |
19. März | 699-760€ | 828-900€ | 659-750€ | 1009-1100€ | 1439-1550€ | 3288-3600€ |
14. März | 699-760€ | 826-900€ | 699-780€ | 1049-1150€ | 1449-1600€ | 3419-3600€ |
11. März | 699-800€ | 849-920€ | 795-860€ | 1009-1150€ | 1469-1650€ | 3249-3600€ |
9. März | 749-830€ | 898-980€ | 796-850€ | 1079-1160€ | 1509-1650€ | 3499-3600€ |
6. März | 729-900€ | 919-1200€ | 809-930€ | ? | ? | ? |
23. Februar | - | - | - | ~1300€ | ~1600€ | ~3800€ |
Release | 6. März 2025 [1] | 6. März 2025 [1] | 5. März 2025 [1] | 20. Februar 2025 [2] | 30. Januar 2025 [3] | 30. Januar 2025 [4] |
Preisübertreibung des aktuellen Bestpreises gemäß Geizhals-Preisvergleich [5] gegenüber dem US-Listenpreis (umgerechnet zum Schnitt der Vorwoche gemäß Investing [6]) |
In der Praxis der Straßenpreise hat sich im übrigen eine 100-Euro-Differenz zwischen Radeon RX 9070 & 9070 XT herausgebildet, abweichend von der (klar geringeren) 50-Dollar-Differenz beim Listenpreis. Derzeit wird diese höhere Straßenpreis-Differenz noch forciert durch den Punkt, dass die Radeon RX 9070 XT die etwas größere Preisübertreibung aufweist. Sollte jene Preisübertreibung weiter abschmelzen, wird sich zeigen, ob dies (bei einer gleichbleibenden Preisdifferenz) in einem Straßenpreis der Radeon RX 9070 niedriger als der (umgerechnete) Listenpreis resultiert – oder ob die Radeon RX 9070 XT dauerhaft eine gewisse Preisübertreibung beibehält. Derzeit ist dieser Zustand aber wohl noch einigermaßen weit entfernt, denn wegen des Markterfolgs der Radeon RX 9070 Serie gehen deren Straßenpreise langsamer zurück als bei den nVidia-Modellen, bleibt hier sogar das Restrisiko von dauerhaft (leicht) höheren Straßenpreisen erhalten.
VideoCardz [7] zeigen Ladelisten zu neuen Threadripper-Modellen mit 12, 16 und 64 CPU-Kernen. Die Zen5-basierten neuen Threadripper-Prozessoren werden als "Ryzen Threadripper 9000" laufen, wieder bis zu 96 CPU-Kerne bieten und angeblich erstmals bei "Threadripper" X3D-Modelle mitbringen. Allerdings dürfte das Angebot wohl wieder nur aus reinen Pro-Modellen bestehen – sprich, mit entsprechender Preislage, entsprechend (dicken) Mainboards und ohne wirklicher HEDT-Eignung. Letztere Schiene hatte AMD schon bei Zen 4 [8] nicht mehr bedient – sicherlich auch deswegen, weil der Spagat dieser aus dem Server-Bereich kommenden Prozessoren gegenüber Consumer-Software einfach zu groß ist, um noch sinnvoll sein zu können. Da AMD dann ab "Zen 6 [9]" auch bis zu 24 CPU-Kerne bei seinen normalen Ryzen-Prozessoren bieten wird, erübrigen sich die Threadripper-Prozessoren für dieses Segment immer mehr.
Bei TechPowerUp [10] hat man sich mit der PCIe-Skalierung der GeForce RTX 5060 Ti 16GB beschäftigt, der derzeit schnellsten Grafikkarte mit halbiertem PCIe-Interface. Dafür gibt es dann schon PCI Express 5.0, was ein paar zusätzliche Reserven mit sich bringt, was zusammen mit den 16 GB Grafikkartenspeicher für einen recht maßvollen Performance-Verlust mit älteren PCI-Express-Normen sorgt. So verliert die Karte unter FullHD bei Raster-Rendering –4%, bei RayTracing erstaunlicherweise mit –6% sogar etwas mehr. Unter höheren Auflösungen gehen die Differenzen weiter zurück, der etwas stärkere Ausschlag bei RayTracing bleibt allerdings bestehen. Insgesamt betrachtet spricht somit nichts gegen eine solche Karte auf einem System mit nur PCI Express 3.0 Anbindung. Deutlich anders dürfte dies bei der 8-GB-Ausführung der GeForce RTX 5060 Ti sein, denn der geringere Grafikkartenspeicher zwingt zur häufigeren Nutzung des PCIe-Subsystems – mit demzufolge zu erwartend größerem Performanceverlust (was TechPowerUp zu gegebener Zeit auch noch ausmessen dürften).
PCIe 3.0 x8 | PCIe 4.0 x8 | PCIe 5.0 x8 | |
---|---|---|---|
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ Raster FullHD/1080p | 96% | 98% | 100% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ Raster WQHD/1440p | 97% | 99% | 100% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ Raster 4K/2160p | 98% | 99% | 100% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ RayTracing FullHD/1080p | 94% | 97% | 100% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ RayTracing WQHD/1440p | 97% | 99% | 100% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB @ RayTracing 4K/2160p | 98% | 98% | 100% |
gemäß der Benchmarks von TechPowerUp [10] unter 24 Raster- und 9 RayTracing-Spielen |
Die ComputerBase [11] weist auf erheblich gesunkene Straßenpreise zu Core Ultra 7 265K und Ryzen 5 9600X hin, welche diese Prozessoren in einer Performance/Preis-Betrachtung inzwischen klar besser dastehen lassen. Zwar sind die Straßenpreise aller Prozessoren der AMD Ryzen 9000 [12] sowie Intel Core Ultra 200 [13] Serien seit deren Launch beachtbar gesunken, aber in der Tat haben jene beiden Modelle in den ersten Monaten des Jahres 2025 den deutlichsten Preissprung hingelegt. Dass die AMD-Modelle unterhalb ihres Listenpreises bzw. der UVP liegen, ist vergleichsweise normal bzw. Tradition bei AMD, bezüglich des Core Ultra 7 265K ist es mit einem Listenpreis von 394 Dollar (umgerechnet & mit MWSt ca. 411€) zu einem aktuellen Straßenpreis von ab 364 Euro jedoch ziemlich ungewöhnlich. Allerdings scheint Intel generell frühere Wege bei der Prozessoren-Preisgestaltung zu verlassen, denn die Raptor-Lake-Prozessoren [14] werden inzwischen mit teilweise noch deutlicheren Nachlässen angeboten – was es früher bei Intel auch nicht so gab, da wurde oftmals der Listenpreis bis zum Auslauf-Status annähernd durchgehalten.
Liste | 19.8.'24 | 29.10.'24 | 17.4.'25 | |
---|---|---|---|---|
Ryzen 9 9950X | $649 | ab 698€ | ab 620€ | ab 609€ |
Ryzen 9 9900X | $499 | ab 498€ | ab 450€ | ab 436€ |
Ryzen 7 9700X | $359 | ab 377€ | ab 345€ | ab 318€ |
Ryzen 5 9600X | $279 | ab 298€ | ab 247€ | ab 209€ |
Core Ultra 9 285K | $589 | - | ab 650€ | ab 616€ |
Core Ultra 7 265K | $394 | - | ab 439€ | ab 364€ |
Core Ultra 5 245K | $309 | - | ab 335€ | ab 315€ |
Shortcuts: Laut der PC Games Hardware [15] will sich Intel nun endlich einmal um die Overhead-Problematik seiner Battlemage-Grafikkarten [16] kümmern. Ob dabei irgendetwas herauskommt, ist natürlich nicht gesagt – und wenn, dann würde dies wahrscheinlich eher mittel- und langfristig sein. Wichtig ist es natürlich dennoch, denn besonders bei Mainstream-Grafikkarten sind (bemerkbare [17]) Schwächen mit älteren & kleineren Prozessoren nicht gerade praktisch. Tom's Hardware [18] weisen auf den wenig bekannten Fakt hin, dass Backup-SSDs ab und zu an den Strom müssen, damit jene ihre Daten nicht verlieren. Ein entsprechender Test auf YouTube seitens HTWingNut [19] zeigt an, dass schon zwei Jahre ohne Saft unsicher sind, es könnte dort zu einem Datenverlust kommen. Ein Jahr ohne Strom geht wohl noch in Ordnung – aber es gilt: Für selten genutzte Backups sind SSDs daher suboptimal, gerade wenn man nicht die Disziplin aufbringt, diese Platten regelmäßig (kurzfristig) anzuschließen.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5070-ti
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5080
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-5090
[5] https://geizhals.de/?cat=gra16_512&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
[6] https://uk.investing.com/currencies/eur-usd-historical-data
[7] https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-threadripper-9985wx-spotted-12-and-16-core-variants-also-surface
[8] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-4
[9] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-6
[10] https://www.techpowerup.com/review/nvidia-geforce-rtx-5060-ti-pci-express-x8-scaling/
[11] https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-preis-leistung-200-euro.92044/
[12] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-5
[13] http://www.3dcenter.org/news/intel-arrow-lake
[14] http://www.3dcenter.org/news/intel-raptor-lake
[15] https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Intel-Arc-CPU-Overhead-1470896/
[16] http://www.3dcenter.org/news/intel-battlemage
[17] http://www.3dcenter.org/news/news-des-14-januar-2025
[18] https://www.tomshardware.com/pc-components/storage/unpowered-ssd-endurance-investigation-finds-severe-data-loss-and-performance-issues-reminds-us-of-the-importance-of-refreshing-backups
[19] https://www.youtube.com/watch?v=rx3Y5x6uzKQ
[20] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3446.html
[21] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2861.html
[22] https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Geforce-Grafiktreiber-unter-Linux-1470901/
[23] https://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5090d-with-blower-style-cooler-emerges-in-china
[24] https://www.phoronix.com/news/Intel-Graphics-Compiler-2.10.8
[25] https://www.youtube.com/watch?v=wjkDGxhXAtU
[26] https://videocardz.com/newz/nvidia-announces-computex-2025-keynote-on-may-18-with-ceo-jensen-huang
[27] https://wccftech.com/intels-new-ceo-lip-bu-tan-would-now-directly-handle-the-ai-business/
[28] https://www.igorslab.de/shin-etsu-microsi-x-23-7921-5-x-23-7783d-und-microsi-g7762-waermeleitpaste-im-test-grosse-partikel-fuer-grosse-zahlen-und-grosse-probleme/
[29] https://www.igorslab.de/arctic-liquid-freezer-iii-360-a-rgb-pro-aio-cpu-wasserkuehler-im-test/
[30] https://www.allround-pc.com/artikel/2025/be-quiet-pure-rock-3-lx-pure-rock-3-pro-im-test-guenstige-luftkuehler-fuer-unter-60euro
[31] https://hardware-helden.de/be-quiet-silent-loop-3-240mm-im-test/
[32] https://www.tweakpc.de/news/50623/void-wireless-v2-corsairs-neues-headset-mit-70h-akkulaufzeit-und-dolby-atmos/
[33] https://www.notebookcheck.com/Ohrhoerer-mit-ANC-fuer-39-Euro-Nothing-praesentiert-CMF-Buds-2.999832.0.html
[34] https://www.notebookcheck.com/MF1-Offene-Kopfhoerer-starten-mit-Rabatt-und-unterstuetzen-LDAC.992213.0.html
[35] https://www.notebookcheck.com/Open-Ear-Kopfhoerer-mit-48h-Wiedergabezeit-Shokz-OpenFit-2-starten-mit-Rabatt-in-den-Verkauf.994823.0.html
[36] https://www.notebookcheck.com/Nubia-Music-2-mit-600-staerkerem-Lautsprecher-kommt-fuer-129-Euro-nach-Europa.999609.0.html
[37] https://www.notebookcheck.com/Lunar-Lake-vs-Snapdragon-im-Convertible-Microsoft-Surface-Pro-OLED-for-Business-im-Test.998291.0.html
[38] https://www.notebookcheck.com/Leistungsstarke-MacBook-Pro-Alternative-HP-ZBook-Ultra-G1a-14-im-Test.1000784.0.html
[39] https://www.notebookcheck.com/Guter-Alltagsrechner-mit-fast-20-Stunden-Akkulaufzeit-fuer-899-Euro-Asus-Vivobook-S16-Laptop-im-Test.999548.0.html
[40] https://www.computerbase.de/news/gaming/csl-elite-steering-wheel-fanatecs-neues-einsteiger-lenkrad-im-porsche-vision-gt-stil.92248/
[41] https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/Seagate-Studie-Umwelt-HDD-Vergleich-1470895/
[42] https://www.notebookcheck.com/Dragon-Q6A-Alternative-zum-Raspberry-Pi-ist-kompatibel-und-kommt-mit-Qualcomm-SoC-mit-starker-NPU.1000537.0.html
[43] https://www.pcgameshardware.de/Hogwarts-Legacy-Spiel-73015/News/Feature-Update-mit-FSR-3-und-XeSS-2-1470904/
[44] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Trench-Tales-Weltkriegs-Shooter-Solo-Entwickler-Steam-Playtest-1470900/
[45] https://www.pcgameshardware.de/F1-25-Spiel-75127/News/Pathtracing-Nvidia-Gesichtsanimationen-Audio2Face-Deep-Dive-1470882/
[46] https://www.computerbase.de/news/gaming/f1-25-myteam-modus-generalueberholt-und-strecken-per-lidar-gescannt.92252/
[47] https://www.computerbase.de/news/gaming/memoriapolis-organisches-epochen-aufbauspiel-verlaesst-den-early-access.92258/
[48] https://www.computerbase.de/news/gaming/of-life-and-land-1-0-aubauspiel-mit-oekosystem-simulation-erscheint-im-mai.92257/
[49] https://www.computerbase.de/news/gaming/tempest-rising-strategiespiel-bringt-erfolgreich-command-und-conquer-zurueck.92253/
[50] https://www.computerbase.de/news/gaming/synergy-indie-aufbauspiel-mit-ghibli-vibe-verlaesst-den-early-access.92226/
[51] https://www.golem.de/news/konami-update-bringt-crossplay-und-ki-modus-zu-efootball-2504-195465.html
[52] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13745288
[53] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Stoppt-die-Zerstoerung-der-Videospiele-Deutsche-Spieler-vorn-bei-der-EU-Petition-1470713/
[54] https://netzpolitik.org/2025/verwaltung-in-der-cloud-bund-macht-sich-abhaengig-von-amazon-und-co/#netzpolitik-pw
[55] https://www.telepolis.de/features/Der-digitale-Seelsorger-Ersetzt-KI-bald-auch-den-Pfarrer-10348996.html
[56] https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/17/driverstore-explorer-0-12-64-hat-eine-suchfunktion-fuer-installierte-treiber-erhalten/
[57] https://winfuture.de/news,150423.html
[58] https://winfuture.de/news,150409.html
[59] https://www.golem.de/news/schwedischer-konzern-ericsson-setzt-trumps-anti-diversitaets-kurs-um-2504-195492.html
[60] https://www.heise.de/news/ChatGPT-kann-jetzt-deutlich-praeziser-Standorte-von-Bildern-lokalisieren-10356706.html
[61] https://www.heise.de/news/Netflix-setzt-KI-bei-Produktionen-ein-und-veroeffentlicht-Quartalszahlen-10356539.html
[62] http://de.wikipedia.org/wiki/18._April
[63] http://de.wikipedia.org/wiki/19._April
[64] https://www.golem.de/news/kosmologie-die-raumzeit-ist-kein-gummituch-2201-162209.html
[65] https://www.heise.de/news/Erster-verschlungener-Exoplanet-doch-kein-Opfer-eines-augeblaehten-Sterns-10351142.html
[66] https://www.heise.de/news/Raetsel-um-kohlenstoffhaltige-Meteoriten-offenbar-geloest-10352636.html
[67] https://www.telepolis.de/features/Exoplanet-mit-senkrechter-Umlaufbahn-um-Doppelstern-System-entdeckt-10354950.html
[68] https://www.telepolis.de/features/Strassenschuhe-in-der-Wohnung-Die-unterschaetzte-Gefahr-fuer-Ihre-Gesundheit-10354742.html
[69] https://www.telepolis.de/features/Ukraine-Krieg-Trump-verliert-die-Geduld-Rubio-setzt-Deadline-10356605.html
[70] https://www.telepolis.de/features/Kampf-dem-Alkohol-Russische-Regionen-drehen-den-Zapfhahn-zu-10351583.html
[71] https://www.telepolis.de/features/Wie-Israel-fuer-seine-Gaza-Saeuberungsplaene-die-Soldaten-ausgehen-10354693.html
[72] https://www.telepolis.de/features/US-Strategie-gegen-Iran-Israel-soll-Speerspitze-werden-10356514.html
[73] https://www.nachdenkseiten.de/?p=131751