VideoCardz [1] bestätigen die jüngst [2] von YouTuber 'Moore's Law Is Dead' genannten Spezifikationen zur Radeon RX 9070 GRE von 48 Shader-Clustern an einem 192-Bit-Speicherinterface – und fügen hierzu noch die weitere Information eines Boost-Takts von 2.79 GHz an. Dies wäre (nominell) klar mehr als bei der Radeon RX 9070 (2.52 GHz) und genauso klar weniger als bei der Radeon RX 9070 XT (2.97 GHz). Vermutlich geht die Radeon RX 9070 GRE somit bezüglich Stromverbrauch und Effizienz einen gewissen Mittelweg. Rein nominell kann die Radeon RX 9070 GRE bezüglich der Rechenleistung damit einer Radeon RX 9070 nahekommen (nominell 17,1 zu 18,0 TFlops), allerdings ist es arg unwahrscheinlich, dass die GRE den echten Ersatz der non-XT geben kann: Denn das reduzierte Speicherinterface wird hier auch noch ein gutes Wörtchen mitreden, die Performance der Radeon RX 9070 GRE ist weiterhin beachtbar unterhalb der Radeon RX 9070 (non-XT) zu erwarten.
Chip | Hardware | Taktraten | VRAM | TDP | Liste | Vorstellung | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Radeon RX 9070 XT | Navi 48 | 64 CU @ 256-bit | 2.40/2.97 GHz & 20 Gbps | 16 GB | 304W | $599 | 28. Febr. [3] | 6. März [4] |
Radeon RX 9070 | Navi 48 | 56 CU @ 256-bit | 2.07/2.52 GHz & 20 Gbps | 16 GB | 220W | $549 | 28. Febr. [3] | 6. März [4] |
Radeon RX 9070 GRE | Navi 48 | angbl. 48 CU @ 192-bit | angbl. ?/2.79 GHz & 18 Gbps | 12 GB | ? | ? | vermtl. Mai | |
Radeon RX 9060 XT 16GB | Navi 44 | angbl. 32 CU @ 128-bit | angbl. 2.62/3.23 GHz & 20 Gbps | 16 GB | ? | ? | angbl. Computex | angbl. Anfang Juni |
Radeon RX 9060 XT 8GB | Navi 44 | angbl. 32 CU @ 128-bit | angbl. 2.62/3.23 GHz & 20 Gbps | 8 GB | ? | ? | angbl. Computex | angbl. Anfang Juni |
Radeon RX 9060 | Navi 44 | möglw. 28 CU @ 128-bit | ? | 8 GB | ? | ? | Erscheinen nicht bestätigt | |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Aller Vermutung nach ist jene Radeon RX 9070 GRE eher als AMD-Konter zur GeForce RTX 5060 Ti zu verstehen, welche AMD mit der eigenen Mainstream-Lösung Radeon RX 9060 XT wohl nicht erreichen kann. Dafür muß dann natürlich auch der Preispunkt entsprechend tief herunter, was auf Navi-48-Basis (bei der Radeon RX 9070 GRE) nicht ganz so einfach ist. Hier kommt es sicherlich auch mit darauf an, wie hoch AMD den Preispunkt der Radeon RX 9060 XT festlegt, bei angenommen 379 Dollar für die 16-GB-Ausführung dürfte man kaum die Radeon RX 9070 GRE schon auf 429 Dollar (dem Listenpreis der GeForce RTX 5060 Ti 16GB) ansetzen. Vermutlich kommt die Radeon RX 9070 GRE wohl eher mit einem gewissen Mehrpreis zur GeForce RTX 5060 Ti daher – was sich dann über eine beachtbare Mehrperformance begründen lassen muß. Weiterhin offen bleiben allerdings die Fragen der (eventuell nur anfänglichen) China-Exklusivität bzw. des Launch-Termins zur Radeon RX 9070 GRE.
Der Marktstart der GeForce RTX 5060 Ti verlief zwar in Deutschland ganz vernünftig [5], an anderen Orten war davon allerdings wenig zu spüren. Insbesondere aus den USA werden häufig nur "out of stock" Meldungen oder eben überhöhte Listungen gemeldet. Allerdings spielt hier auch die Sondersituation der drohenden US-Zölle mit hinein, wonach zum April-Anfang sich mehr oder weniger alles ausverkaufte, was irgendwie davon betroffen sein konnte. Inzwischen kehrt das Angebot halbwegs wieder zurück, aber dennoch leiden die US-Grafikkartenpreise unter teilweise sogar massiven Aufschlägen gegenüber deutschen Grafikkartenpreisen – und selbst jene haben schließlich meistens noch nicht das Listenpreis-Niveau erreicht. Bei der GeForce RTX 5060 Ti ist dies nicht wirklich deutlich, aber bei Radeon RX 9070 mit über 30% Aufschlag sowie bei GeForce RTX 5090 mit über +50% Aufschlag gegenüber aktuellen deutschen Preisen ziemlich markant.
Liste | Newegg: Bestpr. | Newegg: lieferb. | Geizhals: lieferb. | US-Aufschlag | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 | $1999 | $2000 | $4195 | 2799€ (umger. ~$2681) | +56% |
GeForce RTX 5080 | $999 | $1000 | $1360 | 1196€ (umger. ~$1146) | +19% |
GeForce RTX 5070 Ti | $749 | $750 | $900 | 849€ (umger. ~$813) | +11% |
GeForce RTX 5070 | $549 | $550 | $605 | 599€ (umger. ~$574) | +5% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB | $429 | $430 | $480 | 449€ (umger. ~$430) | +12% |
GeForce RTX 5060 Ti 8GB | $379 | $420 | - | 399€ (umger. ~$382) | - |
Radeon RX 9070 XT | $599 | $730 | $880 | 749€ (umger. ~$718) | +23% |
Radeon RX 9070 | $549 | $600 | $819 | 649€ (umger. ~$622) | +32% |
Preisstand: Nacht vom 17. auf 18. April 2025, Umrechnung: tagesaktuell zu 1,14 Dollar/Euro unter Abzug der deutschen MWSt |
Aber selbst die GeForce RTX 5060 Ti ist letztlich in den USA mit derzeit lieferbar ab 480 Dollar überteuert, wird ergo auch dementsprechend kritischer betrachtet als in Deutschland, wo die Karte tatsächlich zur UVP (für umgerechnet 430 Dollar) und damit sogar günstiger als in den USA erhältlich ist. Derart markante Preisunterschiede sind zwischen diesen beiden Märkten eigentlich unüblich – ergeben aber letztlich nur einen Vorgeschmack darauf, was passieren würde, sollten die Trump'schen Zölle tatsächlich in voller Höhe zum Einsatz kommen. Denkbarerweise waren in den USA auch Scalper zum Marktstart der GeForce RTX 5060 Ti im Einsatz, welche zumindest die Listenpreis-Angebote umgehend aufgekauft haben. Und somit bleiben in den USA nur noch die überteuerten Angebote bestehen, womit auch ohne aktive Zölle der Grafikkarten-Markt in den USA wesentlich teurer ist als in Deutschland – im Durchschnitt sind es derzeit stolze +23% Mehrpreis bei den 2025er Grafikkarten.
Laut WCCF Tech [6] gibt es Hinweise zu beachtbaren Performance-Verbesserung des nVidia-Treibers 576.02 speziell unter verschiedenen 3DMark-Benchmarks und teilweise auch unter (einzelnen) Spielen. Die Verbesserungen sind mit höheren einstelligen Prozentwerten nicht weltbewegend, aber es würde natürlich dennoch etwas ausmachen, insofern jene Verbesserungen durchgehend ausfallen würden. Die ComputerBase [7] konnten dies unter dem 3DMark13 "Steel Nomand" nachvollziehen, während sich hingegen unter "Speed Way" und "TimeSpy" nichts getan hat. Insofern darf in Frage gestellt werden, wie breit diese Performancegewinne sind und ob sich unter einem breiteren Testfeld überhaupt eine meßbare Mehrperformance einstellt. Dennoch wäre es nicht verkehrt, dies seitens der Hardware-Tester einmal generell nachzumessen – und sei es nur um zu dokumentieren, wenn sich da wirklich nichts getan hätte.
Mit der Vorstellung von GeForce RTX 5060 & 5060 Ti hat nVidia auch die "GeForce RTX 5060 Laptop" offiziell gemacht [8], wenngleich diese Mobile-Lösung erst im Mai den Markt erreichen soll. Die GeForce RTX 5060 Laptop kommt mit nur 26 Shader-Cluster daher, eine starke Abspeckung des zugrundeliegenden GB206-Chips und somit auch nur um 2 Shader-Cluster bessser als die vorhergehende GeForce RTX 4060 Laptop. Die TGP-Spanne ist mit 45-125 Watt (in der Spitze inkl. 25W dynamischer Spielraum) recht hoch, wobei diese GB206-basierte Mobile-Lösung mit einem mittleren Watt-Bereichen sicherlich am besten beraten wäre – immer noch mit guter Mainstream-Performance, aber dafür keine dicken Kühllösungen und somit schwerere Notebooks erfordernd. nVidia geht davon aus, dass entsprechende Notebooks für ab 1099 Dollar verfügbar werden, zum aktuellen Wechselkurs wären dies umgerechnet und mit MWSt. ca. 1150 Euro.
RTX50 Mobile | Chip | Hardware | VRAM | TGP | Vorstellung | Release | RTX40-Vorgänger |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 Laptop | GB203 | 82 SM @ 256-bit | 24 GB GDDR7 | 95-175W | CES 2025 | März 2025 | 4090 Laptop: 76 SM @ 256-bit, 16 GB |
GeForce RTX 5080 Laptop | GB203 | 60 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR7 | 80-175W | CES 2025 | März 2025 | 4080 Laptop: 58 SM @ 192-bit, 12 GB |
GeForce RTX 5070 Ti Laptop | GB205 | 46 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR7 | 60-150W | CES 2025 | März 2025 | - |
GeForce RTX 5070 Laptop | GB206 | 36 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 50-125W | CES 2025 | April 2025 | 4070 Laptop: 36 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5060 Laptop | GB206 | 26 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 45-125W | 15. April | Mai 2025 | 4060 Laptop: 24 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5050 Laptop | GB207 | ≤24 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | ? | ? | ? | 4050 Laptop: 20 SM @ 96-bit, 6 GB |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-gre-to-feature-3072-cores-and-12gb-memory-further-specs-leaked
[2] http://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-erste-spezifikationen-zu-radeon-rx-9060-xt-und-radeon-rx-9070-gre
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-stellt-radeon-rx-9070-9070-xt-fuer-listenpreise-von-549-bzw-599-dollar-vor
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-16-april-2025
[6] https://wccftech.com/nvidia-gpu-driver-576-02-results-in-higher-rtx-5080-performance/
[7] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/nach-update-auf-572-06-werden-geforce-rtx-5000-mit-dem-neuen-treiber-schneller.92243/
[8] https://nvidianews.nvidia.com/news/nvidia-blackwell-geforce-rtx-arrives-for-every-gamer-starting-at-299
[9] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1383.html
[10] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[11] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3446.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4062.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3422.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3937.html
[15] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Zorah-Techdemo-Download-1470749/
[16] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5060-Ti-16GB-Grafikkarte-281131/News/Zoelle-Preise-Release-1470664/
[17] https://www.pcgameshardware.de/Tempest-Rising-Spiel-73832/Specials/Test-Release-Steam-Review-Command-and-Conuer-1470023/
[18] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/tempest-rising-benchmark-test.92216/
[19] https://x.com/ghost_motley/status/1912943683298795733
[20] https://x.com/mango_raw/status/1912778237891039415
[21] https://x.com/harukaze5719/status/1912702581765468228
[22] https://videocardz.com/newz/nvidia-geforce-rtx-5060-ti-stays-in-stock-as-8gb-model-fails-to-gain-gamers-interest
[23] https://www.youtube.com/watch?v=wJeKvOgd4sk
[24] https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Sockel-AM5-Prozessor-Ryzen-9-9950X-CPU-guenstig-kaufen-Amazon-Angebot-1470854/
[25] https://twitter.com/AnhPhuH/status/1912703932847247770
[26] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1912915761766576231
[27] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1912523174563963217
[28] https://www.phoronix.com/news/Intel-Media-Driver-2025Q1
[29] https://www.golem.de/news/handelskrieg-mit-china-neue-exportlizenzen-fuer-ki-chips-belasten-nvidia-und-amd-2504-195436.html
[30] https://www.heise.de/news/Nvidias-Kosten-wegen-neuer-US-Exportregeln-fuer-KI-Chips-koennten-sich-verdoppeln-10355004.html
[31] https://wccftech.com/nvidia-ceo-jensen-huang-rushes-to-china-to-save-the-ai-business/
[32] https://wccftech.com/intel-sees-no-leverage-from-the-trump-administration-now-requires-license-to-sell-gaudi-chips-to-china/
[33] https://www.heise.de/news/TSMC-GPUs-gleichen-schwaechelnde-Smartphones-aus-10356046.html
[34] https://spectrum.ieee.org/hot-chips
[35] https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/groesster-dram-hersteller-sk-hynix-stoesst-samsung-nach-33-jahren-erstmals-vom-thron.92155/
[36] https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/speicher-aus-deutschland-fmc-macht-aus-qimondas-erbe-den-ferroelektrischen-dram-plus.92159/
[37] https://videocardz.com/pixel/g-skill-achieves-new-ddr5-memory-oc-world-record-at-12772-mt-s
[38] https://www.trendforce.com/presscenter/news/20250227-12492.html
[39] https://www.tomshardware.com/pc-components/ram/jedec-finalizes-hbm4-memory-standard-with-major-bandwidth-and-efficiency-upgrades
[40] https://www.notebookcheck.com/Liv-Neue-Maeuse-sind-ab-sofort-erhaeltlich-auch-mit-Sende-Ladestation.998280.0.html
[41] https://www.tweakpc.de/news/50621/cherry-mx-northern-light-switch-vereint-besonderes-design-und-neueste-technik/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Doom-The-Dark-Ages-Spiel-74718/News/Limited-Edition-Zubehoer-Kollektion-1470782/
[43] https://www.notebookcheck.com/Minix-bringt-neue-Core-Ultra-Mini-PCs-mit-AI-Chip-nach-Deutschland.1000967.0.html
[44] https://www.heise.de/news/PHP-Sicherheitspruefung-deckt-kritische-Schwachstellen-auf-10354122.html
[45] https://www.heise.de/news/Support-Ende-von-Ubuntu-20-04-draeut-10355860.html
[46] https://www.heise.de/news/Atlassian-stopft-hochriskante-Lecks-in-Confluence-Jira-Co-10355832.html
[47] https://www.heise.de/news/Sonicwall-SMA100-Angreifer-missbrauchen-alte-Sicherheitsluecke-10355459.html
[48] https://www.heise.de/news/iOS-18-4-1-macOS-15-4-1-Co-Apple-liefert-Notfall-Patches-fuer-mehrere-Systeme-10355206.html
[49] https://www.heise.de/news/Notfallupdate-fuer-anonymisierendes-Linux-Tails-10355154.html
[50] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13744830
[51] https://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Gericht-spricht-Google-in-Kartellverfahren-schuldig-article25713005.html
[52] https://www.golem.de/news/microsoft-bestaetigt-neue-windows-11-updates-loesen-bluescreens-aus-2504-195440.html
[53] https://www.golem.de/news/musikstreaming-fast-jedes-fuenfte-lied-auf-deezer-ist-ki-generiert-2504-195442.html
[54] https://www.golem.de/news/nutzerbeschwerden-domainfactory-veraergert-kunden-bei-microsoft-365-migration-2504-195451.html
[55] https://www.golem.de/news/ki-training-wikipedia-liefert-strukturierte-inhalte-direkt-an-kaggle-2504-195466.html
[56] https://www.golem.de/news/computer-mit-waermepumpe-wir-heizen-unser-wohnzimmer-mit-dem-pc-2304-173246.html
[57] https://www.golem.de/news/ovhcloud-europaeische-unternehmen-ueberdenken-cloudanbieterwahl-neu-2504-195475.html
[58] https://www.heise.de/news/Britische-Armee-schiesst-erfolgreich-Drohnenschwaerme-mit-Energiewaffe-ab-10356125.html
[59] https://x.com/harukaze5719/status/1912702068529541506
[60] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1913024846545445110
[61] http://de.wikipedia.org/wiki/17._April
[62] http://de.wikipedia.org/wiki/18._April
[63] https://www.spiegel.de/wissenschaft/stuttgart-archaeologen-entdecken-roemischen-pferdefriedhof-a-c32f2515-d11e-4e3c-a025-b19f466779e9
[64] https://www.spiegel.de/wissenschaft/frankreich-moenche-banden-buecher-in-robbenfell-ein-aber-wo-bekamen-sie-das-her-a-3469b0a1-3e03-4972-8c6a-4da8056913be
[65] https://www.scinexx.de/news/biowissen/erstes-video-eines-koloss-kalmars/
[66] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/wo-schwermetalle-im-boden-gefaehrlich-werden/
[67] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/wie-sozial-und-nachhaltig-sind-fairtrade-suessigkeiten/
[68] https://www.heise.de/news/RoboBee-Mikro-Schlagfluegelroboter-landet-sicher-auf-Pflanzenblaettern-10355186.html
[69] https://www.heise.de/news/Studie-Mikroplastik-in-Umwelt-koennte-bis-2060-rasant-ansteigen-10355030.html
[70] https://www.telepolis.de/features/Breaking-News-Erste-Beweise-fuer-ausserirdisches-Leben-gefunden-10356213.html
[71] https://www.heise.de/news/Datenleck-Autovermieter-Hertz-beendet-Untersuchung-10355982.html
[72] https://www.heise.de/news/Microsofts-Copilot-sieht-im-Browser-Edge-nun-was-du-siehst-10355061.html
[73] https://winfuture.de/news,150407.html
[74] https://netzpolitik.org/2025/fuer-bessere-zusammenarbeit-gelingt-der-eu-das-nachjustieren-beim-datenschutz/#netzpolitik-pw
[75] https://netzpolitik.org/2025/interne-dokumente-eu-staaten-treten-bei-chatkontrolle-auf-der-stelle/#netzpolitik-pw
[76] https://www.telepolis.de/features/Merz-Albtraum-Deutschland-schlittert-in-die-Triple-Rezession-10356159.html
[77] https://www.telepolis.de/features/EU-droht-mit-Konsequenzen-Wer-am-9-Mai-nach-Moskau-faehrt-riskiert-Aerger-10356248.html
[78] https://www.telepolis.de/features/Netanjahus-Endspiel-Israels-wahre-Kriegsziele-in-Gaza-10355403.html
[79] https://www.telepolis.de/features/Droht-eine-US-Bodenoffensive-im-Jemen-10353908.html
[80] https://www.golem.de/news/die-strategie-hinter-den-zoellen-trumps-dollar-schachspiel-2504-195341.html