Twitterer Tomasz Gawronski [1] weist auf fernöstliche Gerüchte hin, wonach AMD noch eine extra Radeon RX 9070 XT 32GB für AI-Zwecke und zum höheren Preis im zweiten Quartal auflegen wird – aber eben nicht im Rahmen seines Pro-Portfolios, sondern als Consumer-Modell. Die Speicherverdopplung wird eine angepasste Platine erfordern, da hierfür die doppelte Menge an Speicherplätzen notwendig wird. Je nach Preisabstand zur regulären Radeon RX 9070 XT mit (nur) 16 GB Grafikkartenspeicher könnte die 32-GB-Ausführung natürlich auch für Gamer interessant sein, welche langfristig planen und dabei immer einkalkulieren müssen, dass die VRAM-Anforderungen garantiert nicht beim aktuellen Stand haltmachen werden. Daneben wird von einem "Launch" der regulären Radeon RX 9070 XT nach dem 20. Februar gesprochen, was aber wahrscheinlich "nur" deren offizielle Vorstellung meint. Nach den letzten Gerüchten wird AMD die Radeon RX 9070 Serie nach dem Launch der GeForce RTX 5070 Ti (20. Februar) vorstellen und dann Anfang März in den Handel bringen. Update: AMD hat eine "Radeon RX 9070 XT 32GB" (leider) umgehend dementiert [2].
Chip | Hardware | Taktraten | VRAM | TDP | Liste | Vorstellung | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
? | ? | ? | ? | |||||
Radeon RX 9070 XT | Navi 48 | angbl. 64 CU @ 256-bit | angbl. 2400/2970 MHz & 20 Gbps | 16 GB | angbl. 3xxW | ? | angbl. Ende Febr. | angbl. 6. März |
Radeon RX 9070 | Navi 48 | angbl. 56 CU @ 256-bit | angbl. 2070/2520 MHz & 20 Gbps | 16 GB | angbl. 2xxW | ? | angbl. Ende Febr. | angbl. 6. März |
Radeon RX 9060 (XT) | Navi 48 | möglw. 44-52 CU @ 192-bit | ? | 12 GB (?) | ? | ? | unbekannt | whrschl. März/April |
Radeon RX 9050 XT | Navi 44 | whrschl. 32 CU @ 128-bit | ? | 16 GB (?) | ? | ? | unbekannt | whrschl. März/April |
Radeon RX 9050 | Navi 44 | whrschl. 28 CU @ 128-bit | ? | 8 GB (?) | ? | ? | unbekannt | whrschl. März/April |
Radeon RX 9040 | Navi 44 | möglw. 20-24 CU @ 96-bit | ? | 6 GB (?) | ? | ? | unbekannt | whrschl. März/April |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
Zu nVidias "RTX Cablegate" bei der GeForce RTX 5090 vermeldet die PC Games Hardware [3] einen weiteren Fall eines geschmolzenen Steckers, während auf Reddit [4] sogar entsprechendes von der GeForce RTX 5080 berichtet wird. Die Karte liegt zwar unterhalb des Watt-Rahmens von GeForce RTX 4090 & 5090, kommt jenem mit einer TDP von 360 Watt (und bis zu 400W bei einigen Hersteller-Modellen) dann doch immer näher. Der Punkt der Wattage ist es letztlich auch, welcher diese Problematik fast nur bei GeForce RTX 4090 & 5090 auftauchen läßt: Geschieht auf den kleineren RTX40- und RTX50-Modellen eine ungleiche Lastverteilung auf den Adern [5], dann kommen jene trotzdem eher selten in kritische Bereiche (max. 9,2A pro Ader), da einfach die Watt-Klasse unterhalb der 90er Modelle dafür zu niedrig ist. Wieso die bekannterweise ebenfalls mit 450 Watt TDP laufende GeForce RTX 3090 Ti hiervon nicht betroffen war, ergibt sich hingegen aus dem gestern schon genannten und unbedingt empfehlenswerten YouTube-Video von Actually Hardcore Overclocking [6] vom bekannten Tester & Übertakter 'Buildzoid' (Zusammenfassung im 3DCenter-Forum [7]).
Danach hat nVidia bei der RTX30-Serie den Strom vom Kabel noch über drei Strommesswiderstände (auf der Karte dann) geleitet, womit zwar nichts geregelt wird, aber wenigstens eine ungleiche Belastung erkannt werden kann und danach abgeschaltet wird. Bei GeForce RTX 4090 & 5090 hat nVidia sich dies gespart, womit die Karte anstandslos weiterarbeiten will, selbst wenn (hypothetischer Extremfall) die gesamten 600 Watt nur über eine Ader fliessen würden. Im Endeffekt hat nVidia damit die Karten selber billiger gemacht und kann damit nicht mehr die Konstruktions-bedingten Schwächen des Kabel/Stecker-Designs abmildern. Dies ist angesichts der Preise, welche diese Karten haben, reichlich erbärmlich, denn gespart wurde hierbei im Bereich weniger Dollar (oder noch weniger). Das übliche Argument, dass es wegen des Massenmarkts günstig sein muß, zählt an dieser Stelle nicht, da die 12VHPWR bzw. 12V-2×6 Stromstecker üblicherweise nicht von Mainstream-Beschleunigern verwendet werden. Bei den Preisen heutiger HighEnd- und Enthusiasten-Grafikkarten sollte MUSS sehr wohl das Geld vorhanden sein, um elektrotechnische Problemlosigkeit zuzüglich der Branchen-üblichen Reserven garantieren zu können.
Breit berichtet wird derzeit über eine angebliche Verlangsamung der durchschnittlichen CPU-Performance im Consumer-Bereich, sprich bei Desktop-PCs und Notebooks. Dies geht zurück auf die Jahresstatistik von PassMark [8], welche in der Tat für den Jahresstart 2025 einen (klar) negativen Trend der bislang eingereichten Ergebnisse ausgibt. Allerdings handelt es sich hiermit natürlich auch nur um ein Zwischenergebnis, es steht das Ergebnis von anderthalb Monaten gegenüber den Ergebnissen jeweils kompletter Jahre. Schon allein deswegen ist nicht sicher, ob nicht am Jahresende 2025 an dieser Stelle ein anderes Ergebnis notiert wird. Allerdings zeigen einige Detail-Ergebnisse seitens PassMark darauf hin, dass hier zum Jahresanfang 2025 sowieso eher denn eine statistische Verfälschung aktiv war: Denn der aktuelle Trend bei den CPU-Kernen [9] zeigt nach unten (2- und 4-Kerner auf dem Vormarsch, größere Kern-Anzahlen verlieren), der aktuelle Trend zum Arbeitsspeicher [10] zeigt geringere RAM-Größen an (4 und 8 GB auf dem Vormarsch, 16 und 32 GB verlieren) und der aktuelle Trend bei den Monitor-Auflösungen [11] zeigt nach unten (alles bis zu 1680x1050 gewinnt).
Insbesondere letzteres ist der klare Hinweis darauf, dass hier eine Sondersituation existiert, denn egal ob die PC-Käufer vermehrt schwächere Systeme kaufen würden als früher – mit so kleinen Display-Auflösungen wird faktisch nichts mehr hergestellt. Anders formuliert handelt es sich hierbei somit eher um eine Zunahme an Alt-Systemen, die zusätzlich in die PassMark-Statistik zum Jahresanfang 2025 eingeflossen sind. Entweder hatten die Nutzer Lust & Laune und haben eben erst jetzt diesen Benchmark laufen lassen – oder aber dies fand im Rahmen eines Betriebssystem-Wechsels statt (anzunehmenderweise auf Windows 11), was häufig den Anlass ergibt, den einen oder anderen Benchmark durchlaufen zu lassen. Und dies bedeutet im Endeffekt: Es gab hier wohl eine Sondermenge zu zusätzlichen Alt-Systemen, welche neu in dieser Statistik autauchen und jene somit verzerrt hat. Trifft die Annahme zu, dass dies wegen des Wechsels auf Windows 11 passierte, könnte diese statistische Verzerrung sogar noch häufiger im Jahr auftreten, gerade ab Sommer bis Jahresende. Dies bedeutet aber mitnichten, dass die Nutzer im Durchschnitt schwächere PCs kaufen würden oder auch dass die vorhandene PC-Basis im Durchschnitt schwächere Werte aufzeigt. Es bedeutet nur, dass viele vorher von PassMark nicht erfasste Mainstream-Maschinen nunmehr erstmalig in dieser Statistik auftauchen.
Verweise:
[1] https://x.com/GawroskiT/status/1889608016334356588
[2] http://www.3dcenter.org/news/news-des-13-februar-2025
[3] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Weiterer-Stecker-geschmolzen-Statement-MODDIY-1465792/
[4] https://old.reddit.com/r/ASUS/comments/1inhbo7/does_rog_lokis_molted_rtx_5000_gpu_12vhpwr_cable/
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-11-februar-2025
[6] https://www.youtube.com/watch?v=kb5YzMoVQyw
[7] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13705179#post13705179
[8] https://www.cpubenchmark.net/year-on-year.html
[9] https://www.pcbenchmarks.net/number-of-cpu-cores.html
[10] https://www.memorybenchmark.net/amount-of-ram-installed.html
[11] https://www.pcbenchmarks.net/displays.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2976.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3572.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3114.html
[15] https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/12/amd-adrenalin-25-2-1-grafiktreiber-als-optionales-update/
[16] https://www.heise.de/news/GeForce-RTX-5090-Nvidia-hat-offenbar-die-Stromversorgung-verbockt-10279896.html
[17] https://www.golem.de/news/stromanschluss-nvidia-geforce-rtx-5090-eine-wiederholung-mit-ansage-2502-193237.html
[18] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/spider-man-2-benchmark-test.91345/
[19] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/zotac-geforce-rtx-5090-solid-test.91250/
[20] https://www.guru3d.com/review/review-msi-geforce-rtx-5090-32g-suprim-liquid-soc/
[21] https://www.tweaktown.com/reviews/10963/colorful-igame-geforce-rtx-5080-ultra-overclocked-and-ready-for-4k/index.html
[22] https://videocardz.com/newz/rtx-cablegate-update-geforce-rtx-5090-claims-another-3rd-party-cable-moddiy-now-recommends-to-upgrade-to-newer-12v-2x6-cables
[23] https://videocardz.com/pixel/asus-geforce-rtx-5090-5080-rog-astral-receives-bios-update-for-improved-silent-mode
[24] https://videocardz.com/newz/amd-radeon-rx-9070-series-briefly-listed-by-canadian-retailer-rx-9070-xt-at-697-usd-rx-9070-at-586-usd
[25] https://www.dsogaming.com/articles/heres-what-happened-to-the-12vhpwr-power-cable-of-our-nvidia-rtx-4090-after-two-years-of-continuous-work/
[26] https://www.youtube.com/watch?v=jvGR2UvykIw
[27] https://old.reddit.com/r/hardware/comments/1inwn2h/napkin_math_indicates_amd_has_made_huge_silicon/
[28] https://winfuture.de/news,148794.html
[29] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1889702445149987277
[30] https://wccftech.com/intel-xeon-granite-rapids-w-cpus-w890-platform-128-pcie-gen5-8-channel-memory/
[31] https://old.reddit.com/r/hardware/comments/1inw2us/power_isa_the_true_alternative_to_x8664_and_arm/
[32] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/profitieren-intel-und-oder-tsmc-die-besten-ai-systeme-und-chips-sollen-made-in-usa-sein.91372/
[33] https://x.com/Jukanlosreve/status/1889857817722626518
[34] https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/65431-fl%C3%BCssigmetall,-phase-change-pad-und-thermal-putty-warum-die-grafikkarten-hersteller-darauf-setzen.html
[35] https://www.igorslab.de/geheimtipp-fuer-eilige-aairhut-gx-14-waermeleitpaste-im-test-und-fuer-die-cpu-fast-schon-ein-schnaeppchen/
[36] https://www.igorslab.de/fake-factory-vs-gluecksrad-dowsil-tc-5550-und-tc-5888-aus-dem-china-shop-und-nur-eine-ist-echt/
[37] https://www.igorslab.de/asus-rog-rg-07-performance-thermal-paste-im-test-besser-als-die-paste-auf-den-asus-grafikkarten/
[38] https://www.igorslab.de/falsche-daten-und-glatteis-statt-blitzeis-ekl-alpenfoehn-blitzeis-waermeleitpaste-im-test/
[39] https://hardware-helden.de/nzxt-kraken-elite-360-rgb-v2-2024-im-test/
[40] https://winfuture.de/news,148395.html
[41] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/eblaztr-tragbares-lan-gehaeuse-kombiniert-monitor-und-pc.91077/
[42] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/aerocool-d501a-v2-dieses-gehaeuse-spielt-optisch-mit-einem-holzstab.91030/
[43] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/cougar-archon-2-rgb-budget-tower-ist-mit-glas-in-weiss-am-guenstigsten.91025/
[44] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/montech-heritage-pro-retro-design-case-zitiert-die-1960er-mit-kunstleder.91115/
[45] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/jonsbo-tk-0-itx-gehaeuse-ist-stehend-aquarium-oder-liegend-brotkasten.91241/
[46] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/thermaltake-tr100-itx-gehaeuse-bewegt-sich-optional-im-rollkoffer.91226/
[47] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/thermaltake-the-tower-250-octagon-gehaeuse-in-itx-turmform-kann-liegen.91060/
[48] https://www.computerbase.de/news/gehaeuse/vier-neue-gehaeuse-beim-neuen-lancool-217-ist-lian-li-auf-dem-holzweg.91300/
[49] https://www.notebookcheck.com/WLAN-Ohrhoerer-mit-verlustfreiem-24-bit-192-kHz-Hi-Fi-Sound-Qualcomm-XPAN-steht-in-den-Startloechern.949809.0.html
[50] https://www.notebookcheck.com/Titan-Hochtoener-ANC-und-Bluetooth-Multipoint-im-offenen-Gehaeuse-Honor-praesentiert-Earbus-Open.950456.0.html
[51] https://www.notebookcheck.com/Philips-Mehrere-neue-Kopfhoerer-vorgestellt-auch-Over-Ear-Modell-mit-ANC-Auracast-LDAC-und-70-Stunden-Laufzeit.954390.0.html
[52] https://www.notebookcheck.com/OXS-Storm-G2-Drahtloses-Gaming-Headset-mit-abnehmbarem-Mikro-und-verschiedenen-Verbindungsoptionen-startet-in-neuer-Version.957621.0.html
[53] https://www.notebookcheck.com/Sennheiser-HD-505-verspricht-Hi-Fi-Klang-von-12-Hz-bis-38-5-kHz-zum-Mittelklasse-Preis.959305.0.html
[54] https://www.notebookcheck.com/Sony-WH-1000XM6-Flaggschiff-Kopfhoerer-zeigen-sich-bei-Zertifizierung-mit-neuem-Design.952113.0.html
[55] https://www.notebookcheck.com/Teufel-Real-Blue-NC-3-Neue-Over-Ear-Kopfhoerer-mit-verbessertem-ANC-und-bis-zu-98-Stunden-Akkulaufzeit.950408.0.html
[56] https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Guenstiger-Bluetooth-Lautsprecher-ist-auch-fuer-Kunden-in-Deutschland-erhaeltlich-kommt-mit-zwei-Treibern-und-IP-Zertifizierung.953016.0.html
[57] https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Idea-Tab-Pro-Grosses-Tablet-mit-Stift-und-langer-Laufzeit-kostet-keine-400-Euro.946267.0.html
[58] https://www.notebookcheck.com/Asus-ZenBook-Duo-OLED-im-Test-Multi-Screen-Convertible-jetzt-mit-Intel-Arrow-Lake.956305.0.html
[59] https://www.notebookcheck.com/Test-MSI-Prestige-16-AI-Evo-Multimedia-Laptop-mit-schneller-Arrow-Lake-CPU-und-enormer-Akkulaufzeit.956498.0.html
[60] https://www.notebookcheck.com/MSI-Katana-A17-AI-Laptop-Test-Starke-Grafik-schwaches-Display.957015.0.html
[61] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/lemokey-l5-he-8k-schnell-tastatur-geht-auf-kickstarter-in-vorverkauf.91173/
[62] https://www.computerbase.de/news/storage/festplatten-roadmap-western-digital-wechselt-2026-auf-hamr-fuer-36-tb-und-mehr.91388/
[63] https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/kingdom-come-deliverance-2-caseking-verkauft-mittelalterlichen-gaming-pc.91283/
[64] https://www.pcgameshardware.de/Avowed-Spiel-72899/News/Verbindungen-zu-Pillars-of-Eternity-1465681/
[65] https://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-Spiel-38488/News/Herald-of-the-White-Frost-Mod-1465584/
[66] https://www.computerbase.de/news/gaming/alan-wake-2-erfolgreich-remedy-aeussert-sich-zu-max-payne-remake-und-control-2.91380/
[67] https://www.golem.de/news/from-software-elden-ring-nightreign-erscheint-im-mai-2025-2502-193290.html
[68] https://www.golem.de/news/spielebranche-crytek-stellt-crysis-entwicklung-ein-und-baut-belegschaft-ab-2502-193284.html
[69] https://www.golem.de/news/kingdom-come-deliverance-2-im-test-abenteuerlust-und-kampfesfrust-im-mittelalter-2502-192820.html
[70] https://www.datensicherheit.de/ot-geraete-zwei-drittel-schwachstellen-ransomware-gruppen-ausgenutzung
[71] https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/12/intel-veroeffentlicht-35-sicherheitshinweise-zu-schwachstellen-in-verschiedenen-produkten/
[72] https://www.golem.de/news/microsoft-office-fuenf-excel-luecken-lassen-angreifer-schadcode-ausfuehren-2502-193269.html
[73] https://winfuture.de/news,148807.html
[74] https://www.heise.de/hintergrund/Pandas-im-Sandsturm-Das-Namenschaos-des-Cybercrime-durchschauen-10251629.html
[75] https://www.heise.de/news/Fortinet-schliesst-Sicherheitsluecken-in-diversen-Produkten-Angriffe-laufen-10279425.html
[76] https://www.heise.de/news/Opensource-Sicherheitsplattform-Kritische-Luecke-in-Wazuh-erlaubte-Codeschmuggel-10279201.html
[77] https://www.heise.de/news/Ivanti-Kritische-Codeschmuggel-Luecken-in-VPN-und-CSA-10279170.html
[78] https://www.heise.de/news/Adobe-Patchday-Schadcode-Sicherheitsluecken-gefaehrden-Illustrator-Co-10279209.html
[79] https://www.heise.de/news/Patchday-Microsoft-Angreifer-attackieren-Windows-und-loeschen-Daten-10279178.html
[80] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13705339
[81] https://www.telepolis.de/features/Agentic-AI-Wie-kuenstliche-Intelligenz-die-Arbeitswelt-2025-veraendert-10276292.html
[82] https://www.telepolis.de/features/KI-Waffen-Google-streicht-rote-Linien-aus-Ethik-Kodex-10278218.html
[83] https://www.infosperber.ch/politik/welt/der-ruestungswettlauf-mit-ki-systemen-birgt-grosse-risiken/
[84] https://winfuture.de/news,148798.html
[85] https://www.golem.de/news/nextcloud-chef-gaia-x-ist-tot-2502-193270.html
[86] https://www.golem.de/news/donald-trump-auch-apple-benennt-golf-von-mexiko-um-2502-193266.html
[87] https://www.golem.de/news/deutschlandticket-cdu-erwaegt-einstellung-des-58-euro-tickets-zum-jahresende-2502-193263.html
[88] https://www.heise.de/news/Apple-Accounts-Kaeufe-uebertragen-erstmals-moeglich-aber-nicht-in-der-EU-10280132.html
[89] https://x.com/SolidNSnake1985/status/1889757886080847971
[90] https://x.com/Aldain_zero/status/1889428547938254956
[91] http://de.wikipedia.org/wiki/12._Februar
[92] http://de.wikipedia.org/wiki/13._Februar
[93] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/der-mensch-hat-auch-auf-dem-ostseegrund-spuren-hinterlassen/
[94] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/wie-das-schwein-seine-flache-schnauze-bekam/
[95] https://www.scinexx.de/news/biowissen/auch-paradiesvoegel-leuchten/
[96] https://www.scinexx.de/news/technik/neue-recycling-methode-fuer-ausgediente-solarzellen/
[97] https://www.telepolis.de/features/Rekord-Neutrino-entdeckt-Tiefsee-Teleskop-eroeffnet-neues-Fenster-ins-Universum-10280006.html
[98] https://www.telepolis.de/features/Hoehlenforscher-finden-weltweit-groessten-unterirdischen-Thermalsee-in-Albanien-10279661.html
[99] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/studie-datensicherheit-und-geldverdienen-vertragen-sich-nicht.91370/
[100] https://netzpolitik.org/2025/databroker-files-im-dschungel-der-datenhaendler/#netzpolitik-pw
[101] https://netzpolitik.org/2025/internes-protokoll-mehrheit-der-eu-staaten-beharrt-auf-verpflichtender-chatkontrolle/#netzpolitik-pw
[102] https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-sozialer-ausgleich-durch-sozialstaat-und-steuersystem-zu-wenig-66856.htm
[103] https://www.telepolis.de/features/Alle-reden-ueber-Migration-wir-ueber-Bildung-10279553.html
[104] https://www.telepolis.de/features/EU-Gaspreisdeckel-stoesst-auf-massive-Kritik-der-Energiebranche-10279482.html
[105] https://www.telepolis.de/features/Selenskyjs-PR-Debakel-Die-900-Millionen-Euro-Brigade-die-niemand-brauchte-10278365.html
[106] https://taz.de/Auf-dem-Weg-nach-Nordgaza/!6068119/
[107] https://www.spiegel.de/ausland/gaza-donald-trump-spricht-palaestinensern-recht-auf-rueckkehr-ab-a-eb15874c-3f3f-4ecc-9907-60b0034e51f1
[108] https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-musk-doge-verfassungskrise-100.html
[109] https://www.telepolis.de/features/USA-drohen-mit-Handelskrieg-gegen-EU-Nachhaltigkeitsregeln-10279844.html
[110] https://www.telepolis.de/features/Muenchener-Sicherheitskonferenz-Wenn-der-Schutz-zur-Bedrohung-wird-10279520.html