Die neue GPU-Z-Version 2.65 liefert (laut deren Version History [1]) den Support für GeForce RTX 5060 Ti 16GB und Radeon RX 9070 GRE – allerdings interessanterweise nicht für die 8-GB-Ausführung der GeForce RTX 5060 Ti als auch nicht für GeForce RTX 5060 und Radeon RX 9060 XT. Dass diese GeForce RTX 5060 Ti 8GB fehlt, dürfte allerdings kaum auf einen verspäteten Start dieser kleineren Kartenversion hindeuten, deren Existenz nVidia logischerweise am besten kaschieren kann, wenn jene gleichzeitig zur 16-GB-Ausführung an den Start geht. Dass hingegen die Radeon RX 9070 GRE genannt wurde und die anderen Modelle nicht, dürfte durchaus auf eine gewisse Release-Abfolge hindeuten: Die (möglicherweise jedoch China-exklusive) Radeon RX 9070 GRE noch vor der Radeon RX 9060 XT – und die GeForce RTX 5060 wenigstens nicht umgehend. Zu letzterer gibt es bereits einen gerüchteweisen Releasetermin von Mitte Mai, zu den AMD-Gafikkarten hingegen fast noch gar nichts – bis auf AMDs arg ungenaues "Q2/2025", unspezifisch bezogen die Radeon RX 9060 Serie.
Vorstellung | Launch-Reviews | Marktstart | |
---|---|---|---|
Ryzen 9 9900X3D & 9950X3D | 6. Januar (CES) [2] | 11. März [3] | 12. März [4] |
Radeon RX 9070 & 9070 XT | 28. Februar [5] | 5. März [6] | 6. März [7] |
Radeon RX 9070 GRE | unbekannt | vermtl. April/Mai | |
Radeon RX 9060 XT | unbekannt | lt. AMD Q2/2025 | |
Arc B570 | 3. Dezember [8] | 16. Januar [9] | 16. Januar [10] |
GeForce RTX 5090 | 6. Januar (CES) [11] | 23./24. Januar [12] | 30. Januar [13] |
GeForce RTX 5080 | 6. Januar (CES) [11] | 29./30. Januar [14] | 30. Januar [13] |
GeForce RTX 5070 Ti | 6. Januar (CES) [11] | 19./20. Februar [15] | 20. Februar [16] |
GeForce RTX 5070 | 6. Januar (CES) [11] | 4./5. März [17] | 5. März [18] |
GeForce RTX 5060 Ti | unbekannt | angebl. 16. April | |
GeForce RTX 5060 | unbekannt | angebl. Mitte Mai | |
GeForce RTX 5050 | unbekannt | unsicher |
Gemäß KitGuru [19] ist die GeForce RTX 5070 in Großbritannien erstmals unter den britischen Listenpreis von 539 Pfund gefallen – 519 Pfund lautete das beste Händlerangebot für eine Gainward-Karte. Interessanterwese trifft dies auch auf Deutschland zu: Hierzulande wird eine Palit-Karte seitens Notebooksbilliger [20] derzeit für 609 Euro angeboten – leicht unterhalb der kürzlich abgesenkten [21] deutschen UVP von 619 Euro. In beiden Fällen dürfte natürlich auch die Wechselkurs-Situation mit hineinspielen, denn sowohl das britische Pfund Sterling als auch der Euro haben gegenüber den Tiefstkursen vom Jahresanfang gegenüber jetzt beachtbar bis deutlich zugelegt (+7% beim Pfund, +11% beim Euro). Dennoch zeigt dies an, dass zumindest die GeForce RTX 5070 tatsächlich (grobes) Listenpreis-Niveau erreichen kann. Ganz exakt ist dieses eigentlich noch nicht erreicht, dafür müsste die GeForce RTX 5070 gemäß des Wechselkurses von letzter Woche auf ca. 600 Euro heruntergehen – und gemäß des Wechselkurses von dieser Woche sogar auf ca. 580 Euro.
Tom's Hardware [22] berichten über eine interessante Änderung der chinesischen Zoll-Regeln, welche nach den hohen Gegenzöllen gegenüber den (ebenso hohen) US-Zöllen durchaus wichtig für die Preise von IT-Gütern in China und teilweise auch für die weiterverarbeitende Computer-Industrie in China ist – deren Produkte dann ja auch nach Europa gehen. Danach wird als Herkunftsland von Chip-Produkten im chinesischen Zoll-Sinn nunmehr jenes Land betrachtet, wo die Chipfabrik steht (und nicht wo das Packaging getan wurde oder der Chipentwickler sitzt). Anders formuliert nimmt man damit die Chip-Produkte von AMD, nVidia und Qualcomm von den chinesischen Gegenzöllen aus – denn gefertigt wurde in Taiwan. Bei Intel teilt sich das ganze auf, je nachdem was primär aus Taiwan (von TSMC) kommt – und was primär aus den Intel-eigenen Chipfabriken in den USA kommt. Da die aktuellen Consumer-Produkte von Intel zumeist von TSMC gefertigt werden, sind für Intel eigentlich nur die eigenen Server-Prozessoren sowie frühere CPU-Serien betroffen.
Anders formuliert: In der Praxis nimmt China damit die großen US-Chipentwickler von seinen Gegenzöllen aus, verteuert somit nicht chinesischen PCs und vor allem auch nicht die breite PC- und Notebook-Fertigung für den Export aus China in die westliche Welt. Denn wenn bei einem günstigen in China hergestellten Notebook plötzlich über 100% Zoll auf einer (gewichtigen) Teilkomponente wie dem Prozessor liegen würde, dann müsste auch der Preis des gesamten Geräts nach oben gehen. Chinas Zoll-Ausnahme vermeidet nicht nur Auswirkungen auf den chinesischen Hardware-Käufer, sondern geht auch zugunsten der vielen PC- und Notebook-Hersteller in China, welche somit für das non-US-Geschäft nicht mit zusätzlichen Zollkosten rechnen müssen. Verschiedentlich wird dies auch als Maßnahme eingeschätzt, um jene Hersteller weiterhin in China zu halten. Im Gegensatz dazu sind viele der (nun teilweise wieder ausgesetzten) US-Zölle derart gestaltet, dass sich auch die Export-Produktion in den USA verteuert respektive deren Produkte weniger wettbewerbsfähig auf dem Weltmarkt werden.
Die ComputerBase [23] hat sich die Linux-Performance der Radeon RX 9070 XT angesehen – welche zwischen gutklassig und unterirdisch stark schwankt. Denn die Raster-Benchmarks geben ein eigentlich erstklassiges Bild ab, liegt dort Linux sogar leicht vor Windows. Zwar sind gut 3% des Performance-Unterschieds der Verwendung einer werksübertakteten Karte bei den Linux-Benchmarks zuzurechnen, aber selbst unter wirklich gleichen Bedingungen würde Linux hier minimal vorn liegen. Dies kehrt sich unter RayTracing allerdings drastisch um, dort liegt die Linux-Performance teilweise bei nur noch der Hälfte der Windows-Performance (je nachdem welcher Linux-Treiber verwendet wird). Der mit den nachfolgenden Zahlen gezeigte Performance-Schnitt könnte bei mehr als nur zwei Benchmarks sicherlich noch etwas freundlicher für Linux ausfallen, ein klarer Rückstand unter RayTracing dürfte aber auch da letztlich herauskommen.
Radeon RX 9070 XT @ WQHD/1440p | Raster | RayTracing |
---|---|---|
Windows | 100% | 100% |
Linux @ AMDVLK-Treiber | - | ~75% |
Linux @ RADV-Trreiber | 106% | 49% |
gemäß der Benchmarks der ComputerBase [23] mit 5 Raster- und 2 RayTracing-Tests |
Verweise:
[1] https://www.techpowerup.com/download/techpowerup-gpu-z/
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-auf-der-ces-2025-ryzen-9-x3d-fire-range-strix-halo-krackan-point-und-einige-refresh-modelle
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-ryzen-9-9900x3d-9950x3d-die-launch-reviews-gehen-online
[4] http://www.3dcenter.org/news/news-des-12-maerz-2025-0
[5] http://www.3dcenter.org/news/amd-stellt-radeon-rx-9070-9070-xt-fuer-listenpreise-von-549-bzw-599-dollar-vor
[6] http://www.3dcenter.org/news/amd-radeon-rx-9070-9070-xt-die-launch-reviews-gehen-online
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-6-maerz-2025
[8] http://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-mit-arc-b570-b580-seine-ersten-battlemage-basierten-grafikkarten-vor
[9] http://www.3dcenter.org/news/intel-arc-b570-die-launch-reviews-gehen-online
[10] http://www.3dcenter.org/news/news-des-16-januar-2025
[11] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-auf-der-ces-2025-vorstellung-der-geforce-rtx-50-desktop-laptop-serien
[12] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5090-die-launch-reviews-gehen-online
[13] http://www.3dcenter.org/news/news-des-30-januar-2025
[14] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5080-die-launch-reviews-gehen-online
[15] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5070-ti-die-launch-reviews-gehen-online
[16] http://www.3dcenter.org/news/news-des-20-februar-2025
[17] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-geforce-rtx-5070-die-launch-reviews-gehen-online
[18] http://www.3dcenter.org/news/news-des-5-maerz-2025
[19] https://www.kitguru.net/components/graphic-cards/matthew-wilson/rtx-5070-drops-below-msrp-in-uk/
[20] https://www.notebooksbilliger.de/palit+geforce+rtx+5070+infinity+3+881714
[21] http://www.3dcenter.org/news/news-des-19-maerz-2025
[22] https://www.tomshardware.com/tech-industry/chinas-new-semiconductor-rule-spares-taiwan-fabs-punishes-intel-globalfoundries-and-texas-instruments
[23] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-xt-linux-test.91853/
[24] https://winfuture.de/downloadvorschalt,785.html
[25] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1555.html
[26] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3781.html
[27] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/DirectStorage-besser-als-auf-der-RTX-4090-1470313/
[28] https://www.pcgameshardware.de/The-Talos-Principle-Spiel-54495/Specials/Reawakened-Test-Release-Preis-Benchmarks-1470097/
[29] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/gaming-notebook-benchmarks-rtx-5090-5080-und-5070-ti-laptop-gpu-im-vergleich.92168/
[30] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-rx-9070-reaper-test.92045/
[31] https://x.com/3DCenter_org/status/1910925560131510722
[32] https://videocardz.com/newz/asus-accidentally-reveals-first-geforce-rtx-5060-ti-with-8gb-memory
[33] https://gpuopen.com/learn/bilinear-interpolation-quadrilateral-barycentric-coordinates/
[34] https://x.com/x86deadandback/status/1910748706615222595
[35] https://x.com/hms1193/status/1910722195279462647
[36] https://videocardz.com/newz/intel-performance-optimized-gaming-pcs-are-now-sold-in-china-offering-10-higher-performance-and-full-warranty-coverage
[37] https://videocardz.com/newz/steam-deck-prototype-with-amd-picasso-apu-zen-vega-sold-for-2000
[38] https://www.bilibili.com/video/BV1zkdLYREBp/
[39] https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/MSI-B850-MPower-1470383/
[40] https://www.ocinside.de/test/mainboard_asrock_b850_steel_legend_wifi_d/
[41] https://www.ocinside.de/test/mainboard_asrock_x870_pro_rs_d/
[42] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1908496080800542959
[43] https://x.com/9550pro/status/1910570866863394918
[44] https://www.notebookcheck.com/Guenstiges-Alleskoenner-Tablet-deklassiert-das-Apple-iPad-Test-Xiaomi-Pad-7.985247.0.html
[45] https://www.notebookcheck.com/Jetzt-mit-Arrow-Lake-und-16-Stunden-Akkulaufzeit-Xiaomi-RedmiBook-Pro-14-2025-im-Test.993369.0.html
[46] https://www.notebookcheck.com/1-100-Nits-OLED-und-AMD-Zen-5-im-Kreativ-Laptop-Lenovo-IdeaPad-Pro-5-14-G10-im-Test.996476.0.html
[47] https://www.pcgameshardware.de/Mafia-The-Old-Country-Spiel-74877/News/Release-Termin-1470311/
[48] https://www.pcgameshardware.de/Heroes-of-Might-and-Magic-Olden-Era-Spiel-74882/News/Release-Termin-1470364/
[49] https://www.golem.de/news/rematch-fussball-ohne-fouls-und-abseits-kickt-das-2504-195255.html
[50] https://www.hartware.de/2025/04/10/epic-games-store-ab-sofort-ist-river-city-girls-gratis/
[51] https://www.borncity.com/blog/2025/04/12/android-smartphones-mit-vorinstallierter-triada-malware-gefunden/
[52] https://winfuture.de/news,150274.html
[53] https://www.heise.de/news/Sonicwall-Netextender-Sicherheitslecks-gefaehrden-Windows-Client-10349117.html
[54] https://www.heise.de/news/Palo-Alto-Networks-Schwachstellen-in-PAN-OS-gefaehrden-Firewalls-10348442.html
[55] https://www.heise.de/news/Notfallupdate-fuer-Microsoft-Office-10348508.html
[56] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13741751
[57] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Microsoft-nennt-7-Gruende-zum-Wechsel-auf-11-und-loescht-sie-wieder-1470335/
[58] https://www.deskmodder.de/blog/2025/04/11/der-ordner-inetpub-sollte-nicht-geloescht-werden/
[59] https://www.golem.de/news/microsoft-windows-95-startsound-wird-zum-us-amerikanischen-kulturgut-2504-195261.html
[60] https://www.golem.de/news/copilot-pc-umstrittenes-recall-kommt-bald-fuer-windows-11-2504-195250.html
[61] https://www.golem.de/news/landesarbeitsgericht-digital-native-stellenanzeige-ist-altersdiskriminierung-2504-195248.html
[62] https://www.heise.de/news/Als-eine-Nutzerschaft-ihre-Content-Moderatoren-stuerzte-Digg-versucht-Neustart-10349123.html
[63] https://www.heise.de/news/Siri-Chaos-Warum-Apple-seine-bessere-Sprachassistentin-nicht-hinbekommt-10347900.html
[64] https://www.heise.de/news/Interview-zum-Koalitionsvertrag-Digitale-Souveraenitaet-ist-eine-Phrase-10348536.html
[65] https://www.heise.de/news/Vendetta-Trump-entzieht-IT-Sicherheitsfirma-Sicherheitsfreigaben-10348366.html
[66] https://www.heise.de/news/Volt-Typhoon-China-gesteht-Cyberangriffe-auf-die-USA-angeblich-indirekt-ein-10348326.html
[67] https://www.heise.de/news/Tesla-stoppt-Verkauf-von-Model-S-und-Model-X-in-China-10349129.html
[68] http://de.wikipedia.org/wiki/11._April
[69] http://de.wikipedia.org/wiki/12._April
[70] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/04/2504-009.shtml
[71] https://www.heise.de/news/Astronomie-Nachbargalaxie-der-Milchstrasse-wird-offenbar-zerrissen-10348772.html
[72] https://winfuture.de/news,150213.html
[73] https://www.golem.de/news/quasiteilchen-quantenzustaende-in-materie-fordern-physik-heraus-2504-195124.html
[74] https://www.telepolis.de/features/Wissenschaftler-analysieren-erdnahen-Asteroiden-Einschlagrisiko-auf-dem-Mond-bei-3-8-Prozent-10348120.html
[75] https://www.telepolis.de/features/Vergessen-Sie-Stonehenge-Das-hier-ist-Britanniens-wahres-Ur-Monument-10348959.html
[76] https://www.telepolis.de/features/7-Gewohnheiten-die-Ihre-Nieren-ruinieren-koennen-10348764.html
[77] https://www.golem.de/news/digitalpolitik-im-koalitionsvertrag-ueberwachung-mit-ansage-2504-195246.html
[78] https://www.heise.de/news/Gericht-nennt-Details-zu-Angriffen-auf-1223-WhatsApp-User-mit-Pegasus-Spyware-10348270.html
[79] https://netzpolitik.org/2025/pall-mall-prozess-staaten-wollen-weiter-hacken-aber-mit-regeln/#netzpolitik-pw
[80] https://www.telepolis.de/features/Soziale-Rendite-Warum-sich-Menschlichkeit-auch-finanziell-rechnet-10348524.html
[81] https://www.n-tv.de/wirtschaft/Klima-Labor-mit-Biolandwirt-Die-Haelfte-der-Bauernhoefe-wird-2040-verschwunden-sein-article25676564.html
[82] https://www.manova.news/artikel/die-grosse-deportation
[83] https://www.telepolis.de/features/Zollkrieg-eskaliert-China-kontert-US-Zoelle-mit-125-Prozent-Hammer-10349002.html
[84] https://www.telepolis.de/features/US-Zollpolitik-Polizeistunde-fuer-Deutschlands-Export-Party-10346334.html