Laut Twitterer Kopite7kimi [1] ist nVidias nächster Gaming-Chip (nach der Ampere-Generation) weiterhin monolitisch aufgebaut – und gehört angeblich nicht der "Hopper"-Generation an. Zu selbiger Hopper-Generation [2] hatte es schon letztes Jahr [3] Gerüchte über einen MCM-Ansatz gegeben, welche sich mutmaßlicherweise aber immer nur auf entsprechende HPC/Compute-Chips und weniger auf Gaming-Chips bezogen haben. Das neuerliche Gerücht würde somit nahelegen, dass "Hopper" eine reine Compute-Generation darstellt und die Gaming-Grafikchips mit einem eigenen Architektur-Codenamen belegt werden (wie schon bei Volta [4] & Turing [5] passiert). Womöglich tritt an dieser Stelle bei nVidia dann auch die endgültige Trennung von Compute- und Gaming-Architektur in Kraft, wie dies bei AMD über "CDNA" und "RDNA" schon passiert ist.
It's too early to talk about this, but from what I understand the next-gen gaming core is still monolithic, not MCM, also not Hopper.
I can't say anymore. But maybe Ampere 2.0 has a new name.
Augusta Ada King, Countess of Lovelace
Quellen: Kopite7kimi @ Twitter in Tweet #1 [1], Tweet #2 [6] & Tweet #3 [7] am 11./12. Dezember 2020
Als möglichen Codenamen hatte der Twitterer kurz zuvor bereits "Lovelace" ins Spiel gebracht, nach der britischen Mathematikerin des 19. Jahrhunderts [8]. Selbige gehört im übrigen zu einer Gruppe von "nVidia's Heroes", wie es nVidia in einem Blogpost (zu seinem Gear-Store) [9] derart ausdrückt. Der Codename selber ist also generell gesehen wahrscheinlich – ob jener hingegen direkt als Ampere-Nachfolger zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten. Augenscheinlich geht 'Kopite7kimi' über die Wortwahl "Ampere 2.0" selber nur von einem wenig bei der Architektur veränderten Ampere-Nachfolger aus, womöglich also einfach auf einer neuen Fertigung und damit der Kraft von mehr Hardware-Einheiten basierend. Denkbar wären hierzu entweder TSMCs 7nm EUV-Fertigung oder etwas im Rahmen der 5nm-Kapazitäten von Samsung bzw. TSMC. Ersteres wäre eher schneller zu realisieren (eventuell Ende 2021), letzteres würde größere Möglichkeiten zur Performance-Steigerung bieten, dafür aber kaum vor dem Jahr 2022 spruchreif sein. Die Terminangaben deuten dann schon an, dass es noch einige Zeit brauchen wird, ehe hierzu belastbare Informationen vorliegen.
Fertigung | Compute-Arch. | Gaming-Arch. | |
---|---|---|---|
2010/11 | 40nm | Fermi | Fermi |
2012/13 | 28nm | Kepler | Kepler |
2014 | 28nm | - | Maxwell |
2016/17 | 14nm | Pascal | Pascal |
2017/18/19 | 12nm | Volta | Turing |
2020/21 | 8nm | Ampere | Ampere |
2022 (?) | 5nm (?) | Hopper | Lovelace (?) |
ComputerBase [10] & VideoCardz [11] berichten über Erfolge bei der Nutzbarmachung von AMDs SAM-Feature auf Ryzen-Prozessoren vor Zen 3 – im konkreten Ryzen 7 2700X (Zen+), Ryzen 7 3700X & Ryzen 7 4700G (jeweils Zen 2). Erreicht werden konnte dies über dies über angepasste BIOSe der Mainboard-Hersteller, welche diese Funktionalität auch ohne extra Validierung durch AMD zur Aktivierung zulassen. Teilweise werden sogar erhebliche Performance-Gewinne durch SAM auf diesen älteren Ryzen-Prozessoren genannt, konkret erzielt auf einem Ryzen 7 2700X mit Radeon RX 6800. Dies sollte man dann natürlich noch einmal über eine breitere Palette an Spielen austesten, denn +15% sind selbst für AMDs Ideal-Kombination von Zen 3 mit Radeon RX 6000 ein singulärer Ausreißer, normal sind eher denn +2-4% Mehrperformance durch "Smart Access Memory" (SAM) zu erwarten.
WCCF Tech [12] notieren fernöstliche Gerüchte, wonach die wirkliche Auslieferung von Intels Server-Generation "Sapphire Rapids" nun erst im Jahr 2023 passieren soll – davor soll es wohl nur Samples und Kleinserien geben. Diese Terminlage erscheint ziemlich harsch angesichts der klaren Intel-Aussage, im vierten Quartal 2021 erste Samples von Sapphire Rapids an die Abnehmer im Server- und Supercomputer-Segment liefern zu wollen. Eine solch große Zeitdifferenz deutet eigentlich auf irgendein aufgetauchtes Problem hin, welches Änderungen auf Hardware-Ebene notwendig macht und somit alle nachfolgenden Terminpläne maßgeblich verschiebt. Nominell wäre auch ein Problem in der Chipfertigung selber denkbar – ein solches sollte sich allerdings erst bei der Vorbereitung zur Massenfertigung zeigen, was bei Sapphire Rapids noch nicht erreicht ist. Nachdem Intel zuletzt seine Aktivitäten bei Server-Prozesseren deutlich und bei HEDT-Prozessoren komplett heruntergefahren hat, gilt "Sapphire Rapids" so etwas wie die große Chance auf den lange fälligen Intel-Konter im Server/HEDT-Segment.
Für die noch vor Sapphire Rapids herauskommenden Server-Prozessoren von "Ice Lake-SP" ist hingegen unklar, wie stark jene ausfallen bzw. ob es hiervon HEDT-Abwandlungen geben wird. Vor allem sieht Ice Lake-SP aus derzeitiger Sicht nicht gerade nach einem Volumen-Produkt aus, hingegen vielmehr als kurzzeitiger Lückenbüßer für das Jahr 2021 angesetzt. Diese Planung müsste sich natürlich ändern, insofern Sapphire Rapids sich tatsächlich maßgeblich verzögert und Ice Lake-SP dann mehr Relevanz in den Server/HEDT-Plänen von Intel zukommt. In diesem Marktsegment dürfte dann aber auch langsam das Vertrauen in Intel dahinschwinden, wenn man derart konstant hinter den eigenen Plänen zurückbleibt – während Kontrahent AMD fast wie ein Uhrwerk seine neuen Server/HEDT-Generationen abliefert und in den Fragen Kern-Anzahl, I/O-Technik und Energieeffizienz Intel inzwischen deutlich unter Druck setzt.
Erstaunlich ist an der webweiten Berichtstattung über den zweiten "Auftrag" von nVidia für Samsungs 8nm-Fertigung, wie leichtfertig hierbei von damit herzustellenden neuen nVidia-Grafikchips (zugunsten eines Ampere-Refreshs) ausgegangen wird. Denn ganz unabhängig der Frage, ob nVidia mit einem Ampere-Refresh daherkommt, ergibt sich anhand der jüngeren nVidia-Geschichte keinerlei Anlaß zu glauben, ein selbiger könnte auf einer neuen Chip-Generation basieren. Das letzte Mal, wo nVidia tatsächlich einen substantiell anderen Grafikchip zugunsten einer Refresh-Generation aufgelegt hatte, war dies der GT200b für den Refresh der Tesla-Generation (GeForce 200 Serie) zum Jahresende 2008 – hier gab es dann die 55nm-Fertigung anstatt der 65nm-Fertigung des initalen GT200-Chips. Danach gab es faktisch nur noch fehlerbereinigte Chips unter weiterhin derselben Chipfertigung (Fermi GF100 → GF110) und später gar keine neuen Grafikchips zugunsten von Refresh-Generationen mehr. Deren Mehrpower wurde regelmäßig nur noch aus der Freischaltung bislang nicht genutzter Hardware-Teile, höheren Taktraten und höheren Power-Limits gewonnen – nicht aber neuen Chips.
Insofern ist es eine gewagte Annahme, jetzt bei der Ampere-Generation etwas anderes zu vermuten – gerade, wo die ursprüngliche Meldung aus Korea auch noch eine andere, wesentlich harmlosere Auslegung [13] zuläßt. Da selbige Meldung zudem klar von der 8nm-Fertigung spricht, entfällt auch die Option, durch ein besseres Fertigungsverfahren irgendwie etwas herauszuholen. Eine neue Chip-Generation unter der 8nm-Fertigung wäre somit nur bei größeren Chips mit mehr Hardware-Einheiten schlagkräftig – was allerdings eine Option ist, welche nVidia in der jüngeren Geschichte nie jemals genutzt hat. Wahrscheinlich ist es einfach zu aufwändig, dieselben Chips mit sagen wir 20% mehr Hardware neu aufzulegen, einen annähernd großen Performance-Gewinn erreicht man genauso über ... tada! ... Freischaltung bislang nicht genutzter Hardware-Teile, höhere Taktraten und höhere Power-Limits. Wenn nVidia der aktuellen Ampere-Generation [14] tatsächlich einen "SUPER"-Refresh zukommen läßt, dürfte jener mit hoher Chance allein auf Basis der bereits bekannten Ampere-Grafikchips basieren.
Original | Refresh | realisiert über | |
---|---|---|---|
Tesla | GeForce 200 Serie | GeForce 2x5 Serie | ein neuer Chip: GT200 (65nm) → GT200b (55nm) |
Fermi | GeForce 400 Serie | GeForce 500 Serie | ein neuer Chip: GF100 (40nm) → GF110 (40nm) |
Kepler | GeForce 600 Serie | GeForce 700 Serie | identische Chips |
Maxwell | GeForce 900 Serie | - | - |
Pascal | GeForce 10 Serie | - | - |
Turing | GeForce 16/20 Serien | GeForce 20 "SUPER" | identische Chips |
Ampere | GeForce 30 Serie | ??? | ??? |
Verweise:
[1] https://twitter.com/kopite7kimi/status/1337618376634421250
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-hopper
[3] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1112-november-2019
[4] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-volta
[5] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-turing
[6] https://twitter.com/kopite7kimi/status/1337739048270479361
[7] https://twitter.com/kopite7kimi/status/1337274363272257538
[8] https://de.wikipedia.org/wiki/Ada_Lovelace
[9] https://blogs.nvidia.com/blog/2018/12/21/nvidia-t-shirts/
[10] https://www.computerbase.de/2020-12/amd-smart-access-memory-renoir-matisse-b450/
[11] https://videocardz.com/newz/asus-and-msi-demonstrate-resizeable-bar-amd-smart-access-memory-working-on-zen-and-zen2-cpus
[12] https://wccftech.com/intel-sapphire-rapids-xeon-scalable-cpus-volume-ramp-rumored-for-2023/
[13] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-17-dezember-2020
[14] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ampere
[15] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=602368&page=129
[16] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603218&page=78
[17] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603115&page=25
[18] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603210
[19] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603860
[20] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603763
[21] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603859
[22] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603872
[23] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603881
[24] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603911
[25] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603932
[26] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603925
[27] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603828
[28] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603793
[29] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603910
[30] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603904
[31] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603858
[32] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603870
[33] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603853
[34] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603861
[35] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=601151&page=49
[36] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=557961&page=770
[37] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603231
[38] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603842
[39] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=599409&page=27
[40] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603946
[41] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=603947
[42] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2811.html
[43] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3954.html
[44] https://www.computerbase.de/2020-12/amd-adrenalin-2020-edition-20.12.2-radeon-rx-6900-xt-6800-xt/
[45] https://www.computerbase.de/2020-12/msi-rtx-3090-aero-blower-design/
[46] https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Intel-Xe-DG-1-Anzeichen-auf-holprigen-Start-der-dedizierten-Grafikeinheit-1363830/
[47] https://www.pugetsystems.com/labs/articles/GPU-Rendering---NVIDIA-GeForce-RTX-30-Series-Multi-GPU-Scaling-1972/
[48] https://www.computerbase.de/2020-12/samsung-exynos-smartphone-soc-12.-januar/
[49] https://www.golem.de/news/qualcomm-snapdragon-888-schlaegt-snapdragon-865-deutlich-2012-152954.html
[50] https://www.golem.de/news/ampere-altra-80-kerniger-arm-gleichauf-mit-64-core-epyc-2012-152956.html
[51] https://twitter.com/harukaze5719/status/1339833430691889152
[52] https://videocardz.com/newz/intel-discontinues-10th-gen-core-avengers-edition-cpus
[53] https://www.golem.de/news/open-firmware-google-portiert-coreboot-auf-amd-epyc-server-2012-152916.html
[54] https://www.pcgameshardware.de/Vermeer-Codename-276905/News/Ryzen-5000-MSI-zeigtCurve-Optimizer-mit-B450-Tomahawk-und-5900X-1363818/
[55] https://www.computerbase.de/2020-12/gigabyte-wrx80-su8-amd-ryzen-threadripper-pro/
[56] https://www.pcgameshardware.de/Wasserkuehlung-Hardware-217994/News/Geforce-RTX-3080-und-3090-Kuehlblock-Hydro-X-Series-XG7-von-Corsair-1363725/
[57] https://www.pcgameshardware.de/Kompaktwasserkuehlung-Hardware-267963/News/Enki-Serie-CPU-Kuehler-von-GSkill-360-280-240-mm-Radiator-1363860/
[58] https://www.tweakpc.de/news/47060/phanteks-galcier-one-all-in-one-wasserkuehlung-als-komplettpaket/
[59] https://www.tweakpc.de/news/47044/gelid-praesentiert-neuen-rgb-luefter-mit-pwm/
[60] https://www.gamezone.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/News/Spieler-teilen-Videos-ihrer-witzigsten-Bugs-im-Internet-1363800/
[61] https://www.gamezone.de/Resident-Evil-Village-Spiel-72798/News/Leak-enthuellt-Multiplayer-Modus-1363816/
[62] https://www.gamezone.de/Back-4-Blood-Spiel-62612/News/Closed-Alpha-gestartet-1363890/
[63] https://www.computerbase.de/2020-12/league-of-legends-mmorpg/
[64] https://www.golem.de/news/crysis-remastered-crytek-liefert-vtol-mission-nach-2012-152941.html
[65] https://www.tweakpc.de/news/47057/qualcomm-und-google-kuendigen-erweiterte-android-updates-fuer-vier-jahre-an/
[66] https://www.datensicherheit.de/pleasereadme-ransomware-kampagne-mysql-server
[67] https://www.datensicherheit.de/corona-soforthilfe-warnung-phishing-mails
[68] https://www.heise.de/news/Krypto-API-Bouncy-Castle-Angreifer-koennten-Passwort-Check-stoeren-4993953.html
[69] https://www.heise.de/news/Sicherheitsmaengel-in-Kartenterminals-und-Krankenkassen-Apps-4992086.html
[70] https://www.heise.de/news/Angreifer-koennten-Schadcode-auf-Millionen-WordPress-Websites-hochladen-4993717.html
[71] https://www.pcgameshardware.de/Coronavirus-Thema-276022/News/Click-und-Collect-nicht-ueberall-erlaubt-1363843/
[72] https://netzpolitik.org/2020/vereinigtes-koenigreich-plant-kindersicherung-fuers-internet/
[73] https://www.planet3dnow.de/cms/60321-vorsicht-datensalat-chkdsk-c-f-auf-windows-10-20h2-beschaedigt-dateisystem/
[74] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-poduktion-chipengpass-drosseln-101.html
[75] https://winfuture.de/news,120123.html
[76] https://www.golem.de/news/halbleiterfertigung-weltweite-chip-produktion-kommt-ans-limit-2012-152947.html
[77] https://www.heise.de/news/Chinesischer-Chipauftragsfertiger-SMIC-Tumult-in-der-Fuehrung-4994270.html
[78] https://www.heise.de/news/USA-setzen-Dutzende-chinesische-Unternehmen-auf-schwarze-Liste-4994408.html
[79] https://www.heise.de/news/Internet-der-Dinge-Google-begraebt-IoT-Betriebssystem-Android-Things-im-Stillen-4993937.html
[80] https://www.heise.de/news/Recht-auf-Reparatur-mehr-Rezyklate-EU-Umweltminister-innen-fuer-mehr-Kreislauf-4993695.html
[81] https://www.heise.de/news/Weitere-US-Staaten-verklagen-Google-wegen-Suchmaschinen-Machtmissbrauch-4993601.html
[82] http://de.wikipedia.org/wiki/18._Dezember
[83] http://de.wikipedia.org/wiki/19._Dezember
[84] https://www.wissenschaft.de/astronomie-physik/intergalaktisches-gespinst-entdeckt/
[85] https://www.wissenschaft.de/erde-klima/eisfreie-alpen-noch-kurz-vor-oetzis-zeit/
[86] https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/krabben-als-helfer-gegen-die-ueberwucherung/
[87] https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/usa-zahl-der-us-drogentoten-in-der-corona-pandemie-gestiegen-a-a7fd6d65-2d88-428d-a079-bdceb2a91851
[88] https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-suedafrika-meldet-neue-virus-variante-a-17dfdd05-1dcc-4778-8234-7cc76bdf2e96
[89] https://www.heise.de/tp/features/Warum-die-Wirksamkeit-des-Lockdowns-wissenschaftlich-nicht-bewiesen-ist-4992909.html
[90] https://www.heise.de/news/Studie-zur-Covid-19-Impfung-Nicht-angenehm-zu-95-Prozent-wirksam-4993804.html
[91] https://www.heise.de/news/Bestandsdaten-Regierungskoalition-will-mit-IP-Adressen-Schwarzarbeit-bekaempfen-4993609.html
[92] https://www.golem.de/news/https-browser-blockieren-neues-kasachisches-ueberwachungszertifikat-2012-152951.html
[93] https://www.nachdenkseiten.de/?p=68114
[94] https://www.rnd.de/politik/ein-lockdown-ist-keine-langfristige-strategie-kassenarzt-chef-gassen-im-interview-6YIIQAJ6ENHJTCPMVVRHPPDJ5E.html
[95] https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/faktisch-sind-immer-die-anderen-schuld
[96] https://www.tagesspiegel.de/berlin/pflegeheime-wurden-hotspots-fuer-die-vielen-corona-toten-in-berlin-gibt-es-verantwortliche/26724798.html
[97] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-helden-gehalt-2020-1.5140443
[98] https://www.heise.de/tp/features/Wie-Politik-Vertrauen-verspielt-4994026.html
[99] https://www.sueddeutsche.de/meinung/europa-brexit-parlament-grossbritannien-1.5152147
[100] https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-hochrangige-wissenschaftler-fordern-richtwert-von-maximal-zehn-neuinfektionen-fuer-europa-a-588598e8-7533-4193-b4cd-c9c01f7aeaf8
[101] https://awblog.at/europa-braucht-ein-lieferkettengesetz/
[102] https://taz.de/Gefluechtete-an-EU-Aussengrenzen/!5733881/
[103] https://www.heise.de/tp/features/Warum-die-Bundesmarine-den-Kampf-gegen-Waffenschmuggel-nach-Libyen-verloren-hat-4995629.html
[104] https://amerika21.de/2020/12/246302/bolivien-ermittlungen-wahlbetrug-morales
[105] https://norberthaering.de/gastbeitrag/boue-eni-nigeria/
[106] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8472/