Eine Analyse der Marktforscher von IHS iSuppli beschäftigt sich mit der Durchsetzung von DDR4-Speicher im Computer-Bereich. Wie bekannt, wird Haswell E/EP [1] im Herbst 2014 das erste DDR4-unterstützende Prozessorendesign im PC-Bereich sein. Allerdings ist schon ab dem Jahresstart 2014 mit der Verwendung von DDR4-Speicher im Bereich großer Server und Supercomputern zu rechnen, hierfür werden dann Spezial-Mainboards und ähnliche nicht standardisierte Lösungsansätze verwendet. Trotzdem soll DDR4-Speicher im Computer-Bereich schon im ersten Quartal 2014 für 4% der ausgelieferten Bit-Menge stehen – sprich, gerechnet nicht nach Anzahl der ausgelieferten Speicherriegel, sondern nach der Menge der insgesamt ausgelieferten Speicherkapazität. Dies wird sicherlich maßgeblich dadurch begünstigt, daß der Startpreis von DDR4-Speicher im ersten Quartal 2014 laut IHS iSuppli nur rund 30% höher als der (dann) aktuelle Preis von DDR3-Speicher liegen soll.
Damit wäre dann durchaus Staat zu machen, die Preisdifferenzen zur jeweiligen Vorgänger-Technologie waren beim Start von DDR2 und insbesondere DDR3 viel größer. Zudem tritt DDR4-Speicher dann wie gesagt nicht vor dem dritten Quartal 2014 in den PC-Bereich – zu diesem Zeitpunkt soll die Preisdifferenz zu DDR3 laut IHS iSuppli dann gerade einmal noch bei 13% liegen, was kaum noch einen Unterschied ausmachen würde. Zum vermutlichen Eintritt in den Massenmarkt mittels AMDs 2015er Mainstream-APU Carrizo [2] sowie Intels 2015er Prozessoren-Architektur Skylake [3] wird dann sogar schon eine Preisparität (zumindest ab dem dritten Quartal 2015) seitens IHS iSuppli erwartet. Gleichzeitig sollen die DDR4-Verkaufszahlen insbesondere nach dem Release von Skylake deutlich anziehen – auf 51% der verkauften Speicherkapazität im vierten Quartal 2015.
![]() DDR4 Verfügbarkeits-Prognose von IHS iSupply [5] |
![]() DDR4 Preis-Prognose von IHS iSupply [7] |
Insgesamt betrachtet erscheinen diese Vorhersagen überaus optimistisch – aber natürlich würde die schnelle Erreichung der Preisparität die ebenso schnelle Marktdurchsetzung von DDR4-Speicher sehr begünstigen. Sofern die Grundaussage, daß DDR4-Speicher Anfang nächsten Jahres nur 30% teurer als DDR3-Speicher ist, passen würde, kann diese Vorhersage damit durchaus eintreffen. Selbst wenn es etwas länger zur Preisparität als erwartet dauert, dürfte spätestens beim Erreichen eines DDR4-Preisaufschlags von unter 20% der Markt mehrheitlich zu DDR4 tendieren – und damit natürlich die weitere Marktdurchdringung überaus beschleunigen.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/intels-praesentation-zu-haswell-e-8-kerne-ddr4
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-verschiebt-kabini-nachfolger-beema-und-bringt-stattdessen-eine-zweite-welle-kabini-apus
[3] http://www.3dcenter.org/news/intels-14nm-lowpower-architektur-airmont-wird-auf-das-dritte-quartal-2014-vorgezogen
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/DDR4-Verfuegbarkeits-Prognose-IHS-iSuppli.jpg
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/ddr4-verfuegbarkeits-prognose-von-ihs-isupply
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/DDR4-Preis-Prognose-IHS-iSuppli.jpg
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/ddr4-preis-prognose-von-ihs-isupply