Wie bekannt, wird Intel ab April 2012 [2] die Sandy-Bridge-Refresharchitektur "Ivy Bridge" in den Markt schicken, welche primär den Wechsel von der aktuellen 32nm- auf die neue 22nm-Fertigungstechnologie mit sich bringt. Großartige Architekturverbesserungen sind – bis auf den Bereich der integrierten Grafik – nicht von Ivy Bridge zu erwarten, so daß es primär um die Ausnutzung der neuen 22nm-Fertigung geht: Es wird mehr Taktrate möglich, alternativ liegt die Verlustleistung niedriger – oder auch ein Mix von beidem. Bislang war noch nicht bekannt, in welche Richtung Intel diesbezüglich geht, mittels einer Auflistung der vollständigen Daten zu den einzelnen Ivy Bridge Vierkern-Modellen in unserem Forum [3] zeigt sich Intels Ivy-Bridge-Ansatz nun erstmals klarer ... zum Artikel [1]
![]() Intel Ivy Bridge: Modelle & Taktraten, Teil 1 [5] |
![]() Intel Ivy Bridge: Modelle & Taktraten, Teil 2 [7] |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/artikel/ausblick-auf-intels-ivy-bridge-modelle-taktraten
[2] http://www.3dcenter.org/news/2011-11-24
[3] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9054138#post9054138
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/2011-11Nov-29.jpg
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-ivy-bridge-modelle-taktraten-teil-1
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/2011-11Nov-29b.jpg
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-ivy-bridge-modelle-taktraten-teil-2