Ob man angesichts des reichhaltigen Angebots an Grafikkarten mit mindestens 2 GB Speicher noch über eine 1-GB-Lösung nachdenken sollte, ist sehr subjektiv. Sicherlich gibt es Anwendungsfälle, wo man aus heutiger Sicht mit 1 GB Speicher noch sehr gut zurechtkommt – bei allen Monitor-Auflösungen unterhalb von 1920x1080 ist dies der Fall. Zudem sind Mainstream-Lösungen unterhalb einer gewissen Performanceschwelle zu leistungsschwach, um überhaupt 2 GB Speicher gut ausnutzen zu können. Allerdings spart man mit einer 1-GB-Grafikkarte heutzutage nur noch wenig an monetärem Einsatz (meist 5-10 Euro) – die Empfehlung geht daher eher dahin, sich gleich bei den 2-GB-Modellen umzusehen.
Mainstream/Performance-Grafikkarten mit 1 GB Grafikkartenspeicher | ||
---|---|---|
AMD | Preislage | nVidia |
Radeon HD 7850 1GB [2] AMD Pitcairn, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 1024 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 32 ROPs, 256 Bit DDR Interface, 860/2400 MHz, 2 GB GDDR5, Verbrauch: 11W/96W [3], Performance: 220%, Perf./Preis: 1,69, Perf./Verbr.: 2,29, Auslauf!, 2GB-Version +10€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [4], Geizhals [5], Amazon [6] |
120-140 Euro |
|
Radeon HD 7790 1GB [7] AMD Bonaire, 28nm GCN 1.1, DirectX 11.2b, 896 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 1000/3000 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 10W/81W [3], Performance: 185%, Perf./Preis: 1,72, Perf./Verbr.: 2,28, Auslauf!, 2GB-Version +35€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [8], Geizhals [9], Amazon [10] |
100-115 Euro |
|
Radeon R7 260 1GB [11] AMD Bonaire, 28nm GCN 1.1, DirectX 11.2b, 768 Shader-Einheiten, 48 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, ≤1000/3000 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: ~7W/~75W [3], Performance: 175%, Perf./Preis: 1,71, Perf./Verbr.: 2,33 Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [12], Geizhals [13], Amazon [14] |
95-110 Euro |
GeForce GTX 750 1GB [15] nVidia GM107, 28nm Maxwell, DirectX 11.0, 512 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 1020/1085/2500 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: ~7W/~55W [3], Performance: 185%, Perf./Preis: 1,80, Perf./Verbr.: 3,18, 2GB-Version +15€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [16], Geizhals [17], Amazon [18] |
Radeon R7 260X 1GB [19] AMD Bonaire, 28nm GCN 1.1, DirectX 11.2b, 896 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, ≤1100/3250 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 7W/97W [3], Performance: 200%, Perf./Preis: 2,00, Perf./Verbr.: 2,06, 2GB-Version +15€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [20], Geizhals [21], Amazon [22] |
90-110 Euro |
GeForce GTX 650 Ti 1GB [23] nVidia GK106, 28nm Kepler, DirectX 11.0, 768 Shader-Einheiten, 64 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 925/2700 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 8W/72W [3], Performance: 170%, Perf./Preis: 1,70, Perf./Verbr.: 2,36, 2GB-Version +15€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [24], Geizhals [25], Amazon [26] |
Radeon R7 250X 1GB [27] AMD Cape Verde, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 640 Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, ≤1000/2250 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 10W/69W [3], Performance: 145%, Perf./Preis: 1,71, Perf./Verbr.: 2,10, 2GB-Version +25€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [28], Geizhals [29], Amazon [30] |
80-90 Euro |
GeForce GTX 650 1GB [31] nVidia GK107, 28nm Kepler, DirectX 11.0, 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 1058/2500 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 11W/56W [3], Performance: 115%, Perf./Preis: 1,35, Perf./Verbr.: 2,05, 2GB-Version +5€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [32], Geizhals [33], Amazon [34] |
Radeon HD 7770 1GB [35] AMD Cape Verde, 28nm, GCN 1.0, DirectX 11.2a, 640 Shader-Einheiten, 40 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 1000/2250 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 10W/69W [3], Performance: 145%, Perf./Preis: 1,71, Perf./Verbr.: 2,10, Auslauf!, 2GB-Version +25€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [36], Geizhals [37], Amazon [38] |
||
Radeon HD 7750 1GB GDDR5 [35] AMD Cape Verde, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 512 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 800/2250 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 7W/45W [3], Performance: 110%, Perf./Preis: 1,38, Perf./Verbr.: 2,44, Auslauf!, 2GB-Version +50€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [39], Geizhals [40], Amazon [41] |
75-85 Euro |
|
Radeon HD 7750 1GB DDR3 [35] AMD Cape Verde, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 512 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 16 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 800/800 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: 7W/45W [3], Performance: 70%, Perf./Preis: 0,93, Perf./Verbr.: 1,56, Auslauf!, 2GB-Version +5€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [42], Geizhals [43], Amazon [44] |
70-80 Euro |
|
Radeon R7 250 1GB GDDR5 [19] AMD Oland, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 384 Shader-Einheiten, 24 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, ≤1050/2400 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: ~9W/~60W [3], Performance: ~105-110%, Perf./Preis: 1,54, Perf./Verbr.: 1,79, 2GB-Version +10€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [45], Geizhals [46], Amazon [47] |
65-75 Euro |
GeForce GT 640 1GB GDDR5 [48] nVidia GK208, 28nm Kepler, DirectX 11.0, 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 1046/2500 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: ~5W/~34W [3], Performance: 85%, Perf./Preis: 1,21, Perf./Verbr.: 2,50, 2GB-Version +10€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [49], Geizhals [50], Amazon [51] |
Radeon HD 6670 1GB GDDR5 [52] AMD RV930/Turks, 40nm VLIW5, DirectX 11.0, 480 VLIW5 Shader-Einheiten, 24 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 800/2000 MHz, 1 GB GDDR5, Verbrauch: ~11W/~51W [3], Performance: 80%, Perf./Preis: 1,23, Perf./Verbr.: 1,57, Auslauf! Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [53], Geizhals [54], Amazon [55] |
60-70 Euro |
GeForce GT 640 1GB DDR3 [56] nVidia GK107, 28nm Kepler, DirectX 11.0, 384 Shader-Einheiten, 32 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 900/900 MHz, 1 GB DDR3, Verbrauch: 9W/35W [3], Performance: 75%, Perf./Preis: 1,15, Perf./Verbr.: 2,14, 2GB-Version +5€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [49], Geizhals [50], Amazon [51] |
Radeon R7 250 1GB DDR3 [19] AMD Oland, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 384 Shader-Einheiten, 24 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, ≤1050/900 MHz, 1 GB DDR3, Verbrauch: ~9W/~40W [3], Performance: ~70%, Perf./Preis: 1,08, Perf./Verbr.: 1,75, 2GB-Version +0€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [45], Geizhals [46], Amazon [47] |
||
Radeon HD 7730 1GB DDR3 [57] AMD Cape Verde, 28nm GCN 1.0, DirectX 11.2a, 384 Shader-Einheiten, 24 TMUs, 8 ROPs, 128 Bit DDR Interface, 800/900 MHz, 1 GB DDR3, Verbrauch: ~9W/~34W [3], Performance: ~65%, Perf./Preis: 1,00, Perf./Verbr.: 1,91, Auslauf!, 2GB-Version +0€ Produkt- und Preissuche: PreisRoboter [58], Geizhals [59], Amazon [60] |
Nichts desto trotz gibt es auch in dieser Klasse der 1-GB-Modelle gute Angebote, hervorzuheben sind Radeon R7 260X und GeForce GTX 750. Daneben finden sich jedoch sehr viele vom Preis/Leistungs-Verhältnis her unpassende Karten ein, zudem geistern auch noch zu viele Karten älterer Bauart in diesem Marktsegment herum. Eine gründliche Angebotsentschlackung speziell bei den AMD-Modellen würde hier gut tun.
|
Über alle Marktsegmente betrachtet ergeben sich gemäß der vorstehenden Auflistungen und Kommentierungen die folgenden kumulierten Empfehlungen aus Preis/Leistungs-Sicht:
hauptsächliche Empfehlung | Neben-Empfehlung | |
---|---|---|
DualChip-Lösung | derzeit keine Angebote verfügbar | |
schnellste SingleChip-Lösung | besser im normalen HighEnd-Segment kaufen (Preis/Leistungs-Verhältnisse zu schlecht) |
GeForce GTX 780 Ti 3GB (die ab Werk übertakteten Versionen sind schneller als die GeForce GTX Titan Black) |
oberes HighEnd-Segment (340-600€) | Radeon R9 290 4GB | - |
unteres HighEnd-Segment (250-280€) | Radeon R9 280X 3GB | GeForce GTX 770 2GB (kleinerer Speicher, ansonsten gleichwertig) |
oberes Performance-Segment (160-210€) | Radeon R9 270X 2GB | GeForce GTX 760 2GB (liegt etwas zurück, ist aber dennoch ein gutes Angebot) |
unteres Performance-Segment (130-160€) | Radeon R9 270 | Radeon HD 7870 2GB, GeForce GTX 660 2GB & Radeon R7 265 2GB (jeweils nahezu genauso gut) |
2GB Mainstream-Segment (85-130€) | Radeon R7 260X 2GB | GeForce GTX 750 Ti 2GB (herausragend niedriger Stromverbrauch) |
schnellstes 1-GB-Modell | Radeon HD 7850 1GB | Radeon R7 260X 1GB (deutlich besseres Preis/Leistungs-Verhältnis) GeForce GTX 750 Ti 2GB (fast gleichschnell zum gleichen Preis, jedoch mit 2 GB Speicher) |
1GB oberes Mainstream-Segment (85-115€) | Radeon R7 260X 1GB | GeForce GTX 750 1GB (herausragend niedriger Stromverbrauch) |
1GB unteres Mainstream-Segment (60-80€) | Radeon R7 250 1GB GDDR5 | - |
Diese Preis/Leistungs-Empfehlungen gehen – nach einer kurzen Phase letzten Sommer, wo nVidia gut mitspielte – mal wieder sehr klar in Richtung AMD. Dabei wurden alle Empfehlungen streng nach Preis/Leistungs-Kriterien und nicht nach subjektiven Einschätzungen oder Hersteller-Vorlieben ausgewählt. nVidia hat derzeit ganz gewiß keinen echten Rückstand gegenüber AMD – aber AMD hat es verstanden, seine neue Radeon R200 Serie produkt- und preistechnisch derart zu plazieren, daß man eben überall in jedem Marktsegment sehr weit vorne mitspielen kann.
Hinzu kommen allerdings auch ein paar eigene Fehler seitens nVidia: Im HighEnd-Segment bietet man oftmals geringere Speichergrößen gegenüber AMD an, was in diesem Marktsegment seitens der Grafikkarten-Käufer heutzutage durchaus als Nachteil angesehen wird. Im mittleren Segment fehlen zudem teilweise die GeForce 700 Lösungen – nVidia spielt erst dort wieder gut mit, wo dann GeForce GTX 750 & 750 Ti mitwirken können. Letztere könnten in Zukunft in der Bewertung noch zulegen, wenn niedrigere Preislagen nach ein wenig Wettbewerb im Einzelhandel das Preis/Leistungs-Verhältnis dieser Karten weiter verbessern.
Abseits dessen dürften es die Grafikchip-Entwickler über die nächsten Wochen eher ruhig angehen lassen, größere Preisschlachten sind kaum zu erwarten. Das Angebot ist beiderseits gut und nahezu ausgewogen – und abgesehen von der einen oder anderen Portfolio-Ergänzung dürften die Blicke beider Grafikchip-Entwickler dann eher schon in Richtung der kommenden ersten 20nm-Grafikkarten gehen, welche aus heutiger Informationslage im Herbst/Winter 2014 zu erwarten sind.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/users/leonidas
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7850-7870
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/stromverbrauch-aktueller-und-vergangener-grafikkarten
[4] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+7850
[5] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7850&sort=p
[6] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207850&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7790
[8] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+7790
[9] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7790&sort=p
[10] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207790&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[11] http://www.3dcenter.org/news/eine-performance-einordnung-der-radeon-r7-260
[12] http://www.preisroboter.de/?t=Radeon+R7+260&n=y
[13] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R7+260&sort=p
[14] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20R7%20260&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[15] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-750-750-ti
[16] http://www.preisroboter.de/?t=GeForce+GTX+750&n=y
[17] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+750&sort=p
[18] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=GeForce%20GTX%20750&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[19] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-r7-240-250-260x-r9-270x-280x
[20] http://www.preisroboter.de/?t=Radeon+R7+260X&n=y
[21] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R7+260X&sort=p
[22] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20R7%20260X&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[23] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-650-ti
[24] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=GeForce+GTX+650+Ti
[25] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+650+Ti~132_1024&sort=p
[26] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=GeForce%20GTX%20650%20Ti&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[27] http://www.3dcenter.org/news/amd-stellt-die-radeon-r7-250x-als-rebranding-der-radeon-hd-7770-vor
[28] http://www.preisroboter.de/?t=Radeon+R7+250X&n=y
[29] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R7+250X&sort=p
[30] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20R7%20250X&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[31] http://www.3dcenter.org/artikel/eine-performance-einordnung-der-geforce-gtx-650
[32] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=GeForce+GTX+650
[33] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+650~132_1024~139_128&sort=p
[34] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=GeForce%20GTX%20650&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[35] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7750-7770
[36] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+7770
[37] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7770~1440_HD+7770+GHz+Edition&sort=p
[38] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207770&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[39] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+7750+GDDR5
[40] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7750~131_GDDR5&sort=p
[41] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207750%20GDDR5&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[42] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+7750
[43] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7750~131_DDR3&sort=p
[44] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207750&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[45] http://www.preisroboter.de/?t=Radeon+R7+250&n=y
[46] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_R7+250&sort=p
[47] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20R7%20250&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[48] http://www.3dcenter.org/news/nvidias-gk208-chip-zeigt-sich-mittels-der-geforce-gt-640-gddr5
[49] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=GeForce+GT+640
[50] http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=1439_GT+640~132_1024~139_128&sort=p
[51] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=GeForce%20GT%20640&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[52] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-radeon-hd-6570-6670
[53] http://www.preisroboter.de/search.jsp?search=Radeon+HD+6670+GDDR5
[54] http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+6670~132_1024~131_GDDR5&sort=p
[55] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%206670&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[56] http://www.3dcenter.org/news/eine-performance-einordnung-der-geforce-gt-640
[57] http://www.3dcenter.org/news/zur-performance-der-radeon-hd-7730-ddr3
[58] http://www.preisroboter.de/?t=Radeon+HD+7730&n=y
[59] http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1440_HD+7730&sort=p
[60] http://www.amazon.de/gp/search?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&index=computers&keywords=Radeon%20HD%207730&linkCode=ur2&tag=3dcentorg-21
[61] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551910
[62] http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-maerz-2014/grafikkarten-marktueberblick-maerz-2014-seite-2