Aus unserem Forum [2] stammen einige interessante Präsentations-Folien zum kommenden offiziellen Launch von Intels Valleyview-Prozessoren der BayTrail-Plattform auf Basis der Silvermont-Architektur. Oder kurz gesagt – der neuen Atom-Generation von Intel, mittels welcher Intel den Tablet-Markt diesesmal ernsthaft attackieren will. Die technischen Vorzeichen hierfür stehen nicht schlecht: Die Silvermont-Architektur bringt erwiesenermaßen deutlich mehr Performance gegenüber früheren Atom-Prozessoren auf die Waage, die schlanke 22nm-Fertigung ermöglicht Intel zudem eine kostengünstigere und taktfreudigere Fertigung gegenüber der derzeit noch in 28nm hergestellten Konkurrenz von verschiedenen ARM-basierten Prozessoren-Designs.
Wie schon bekannt, wird Valleyview/BayTrail für vielfältige Einsatzvarianten stehen: Vom embedded Prozessoren über das Tablet bis hin zu ausgewachsenen Notebook- und kleinen Desktop-Prozessoren. Bei dem anstehenden Launch-Event zum 11. September 2013 (9 AM PST, in Mitteleuropa demzufolge 18 Uhr) wird sich Intel zuerst einmal nur auf die Tablet-Prozessoren konzentrieren, welche bei Intel unter der Plattform-Bezeichnung "BayTrail-T" laufen. Hierzu wird man die Valleyview-basierten Prozessoren der Atom Z3600 und Z3700 Serien aufbieten – erstere steht für DualCore-, zweitere für QuadCore-Modelle. Die gebotenen Taktfreqenzen reichen von 1.8 bis 2.4 GHz, was für Tablet-Prozessoren schon ziemlich gut ist – wobei Intel scheinbar nur noch die maximalen TurboMode-Frequenzen angibt.
Allerdings steht die Leistungsfähigkeit der Silvermont-Architektur gemäß der ersten Vorab-Messungen nicht mehr wirklich in Frage. Intel hat hierbei ein sicherlich sehr leistungsfähiges Prozessoren-Design in der Hand – welches zudem auch noch die übliche Anforderung der Tablet-Hersteller nach rein passiver Kühlung erfüllen kann, ohne deswegen zu sehr in der Taktrate abspecken zu müssen. Damit ist die eine Intel-Aufgabe im Tablet-Bereich nunmehr erfüllt: Die Performance ist passend bzw. – sofern man den Intel-eigenen Ausführungen Glauben schenken will – sogar gegenüber anderen Tablet-Chips im Bereich von 30 bis 50 Prozent überlegen.
Ob Intel das andere Problem im Tablet-Bereich lösen kann, ist dagegen eher denn eine Sache des Wollens: Bisher verlangte Intel vergleichsweise hohe Preise für seine Tablet-Chips – und bisher deutet nichts darauf hin, daß sich dies bei BayTrail-T groß ändern würde. Selbst wenn die bisher bekannten Listenpreise bei weitem nicht das wiedergeben, was die großen PC/Tablet-Hersteller dann letztlich netto an Intel überweisen, sieht es derzeit nicht danach aus, als könne Intel preislich mit anderen Tablet-Chips konkurrieren. Tablet-Chips liegen gewöhnlich bei Preisen von 10 bis 25 Dollar – ein kürzlich errechneter Durchschnittspreis über den gesamten Tablet-Markt rangiert bei 18 Dollar [3].
Kerne | Takt | L2 | integrierte Grafik | Speicher | TDP | Listenpreis | Plattform | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pentium J2850 | 4 | 2.4 GHz | 2 MB | 4 AE mit 688/792 MHz | ? | 10W | 94$ | BayTrail-D |
Celeron J1850 | 4 | 2.0 GHz | 2 MB | 4 AE mit 688/792 MHz | ? | 10W | 82$ | BayTrail-D |
Celeron J1750 | 2 | 2.4 GHz | 1 MB | ? AE mit 688/750 MHz | ? | 10W | 72$ | BayTrail-D |
Pentium N3510 | 4 | 2.0 GHz | 2 MB | 4 AE mit ?/750 MHz | ? | 7,5W | ? | BayTrail-M |
Celeron N2910 | 4 | 1.6 GHz | 2 MB | 4 AE mit ?/756 MHz | ? | 7,5W | 132$ | BayTrail-M |
Celeron N2810 | 2 | 2.0 GHz | 1 MB | ? AE mit ?/750 MHz | ? | 7,5W | 132$ | BayTrail-M |
Celeron N2805 | 2 | 1.46 GHz | 1 MB | ? AE mit ?/667 MHz | ? | 4,5W | 132$ | BayTrail-M |
Atom Z3770 | 4 | TM 2.4 GHz | 2 MB | ? | DC DDR3/1066 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom Z3770D | 4 | TM 2.4 GHz | 2 MB | ? | SC DDR3/1333 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom Z3740 | 4 | TM 1.8 GHz | 2 MB | ? | DC DDR3/1066 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom Z3740D | 4 | TM 2.4 GHz | 2 MB | ? | SC DDR3/1333 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom Z3680 | 2 | TM 2.0 GHz | 1 MB | ? | SC DDR3/1066 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom Z3680D | 2 | TM 2.0 GHz | 1 MB | ? | SC DDR3/1333 | ? | ? | BayTrail-T |
Atom E3840 | 4 | 1.91 GHz | 2 MB | 4 AE mit ?/792 MHz | ? | 10W | ? | BayTrail-I |
Atom E3823 | 2 | 1.75 GHz | 1 MB | ? AE mit ?/792 MHz | ? | 8W | ? | BayTrail-I |
Atom E3822 | 2 | 1.46 GHz | 1 MB | ? AE mit ?/667 MHz | ? | 7W | ? | BayTrail-I |
Atom E3821 | 2 | 1.33 GHz | 1 MB | ? AE mit ?/533 MHz | ? | 6W | ? | BayTrail-I |
Atom E3810 | 1 | 1.46 GHz | ? | ? AE mit ?/400 MHz | ? | 5W | ? | BayTrail-I |
Intel will derzeit aber solche Preislagen nicht bieten und verlangt – genaue Informationen sind leider Mangelware – netto irgendwas im Bereich von 40 Dollar und mehr. Dies ist jedoch eine für den Tablet-Bereich völlig aus dem Rahmen fallende Preisvorstellung, selbst bei HighEnd-Tablets werden keine solch teuren Prozessoren eingesetzt. Damit stellt sich erneut die Frage, wer diese Prozessoren letztlich real verbauen soll. Gewisse Chancen hat Intel nur im Markt der HighEnd-Tablets, welcher allerdings abseits von Apple (die ihren eigenen Weg gehen) sehr dünn ist. Das eigentliche von den Börsenanalysten ausgerufene Ziel des Angriffs auf den Tablet-Massenmarkt wird Intel mit seinen bisherigen Preisvorstellungen jedoch kaum erreichen können.
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 08) [5] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 10) [7] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 11) [9] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 14) [11] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 42) [13] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 44) [15] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 45) [17] |
![]() Intel BayTrail-T Präsentation (Slide 46) [19] |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/users/leonidas
[2] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9895542#post9895542
[3] http://www.3dcenter.org/news/x86-prozessoren-sind-nach-wie-vor-der-haupt-umsatztraeger-des-gesamten-prozessoren-marktes
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide08.png
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-08
[6] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide10.png
[7] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-10
[8] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide11.png
[9] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-11
[10] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide14.png
[11] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-14
[12] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide42.png
[13] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-42
[14] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide44.png
[15] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-44
[16] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide45.png
[17] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-45
[18] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-BayTrail-Presentation-Slide46.png
[19] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-baytrail-t-praesentation-slide-46
[20] http://www.3dcenter.org/artikel/intels-praesentation-zur-vorstellung-von-baytrail-t