Aus China [1] kommt eine Intel-Präsentation zur 2013er Atom-Generation mit dem 22nm-Prozessor "Valleyview" auf Basis der Silvermont-Architektur innerhalb der "BayTrail" Plattform, mittels welcher die aktuelle Atom-Generation der 32nm Cedarview-Prozessoren auf Basis der Saltwell-Architektur innerhalb der "CedarTrail" Plattform abgelöst werden soll. Der Valleyview-Prozessor bietet ähnlich wie AMDs konkurrierender Kabini-Prozessor [2] dann schon vier Rechenkerne auf, zudem kommt eine völlig neue integrierte Grafiklösung auf Basis der Haswell-Grafiklösung ins Spiel, nachdem die bei den aktuellen Cedarview-Prozessoren benutzte PowerVR-Grafiklösung aufgrund von Treiberproblemen nicht wirklich konkurrenzfähig ist.
Intels Präsentation ist im Gegensatz zu AMDs Präsentation zu den Jaguar-Rechenkernen des Bobcat-Nachfolgers "Kabini" [2] bei weitem nicht so technisch angelegt – so daß wenig darüber zu erfahren ist, wo die Verbesserungen von Silvermont außerhalb der Aufstockung auf vier Rechenkerne liegen: Unklar ist beispielsweise der Status von HyperThreading, welches es bei allen bisherigen Atom-Prozessoren gab, was aber angesichts der gleich vier Rechenkerne von Valleyview als etwas "Overkill" im LowCost-Segment aussiehtt. Nicht bekannt ist gleichfalls, welche CPU-Befehlssatzerweiterungen Intel der Valleyview zugrundeliegenden Silvermont-Architektur spendiert, nachdem die aktuellen Atom-Prozessoren in dieser Frage nur bis SSE3 reichen.
Dafür wird wenigstens das nunmehr auf DualChannel verbreitere Speicherinterface für einen ordentlichen Performanceboost sorgen – in diesem Punkt liegt Intel deutlich vor AMDs Kabini [2], welches weiterhin mit einem SingleChannel-Speicherinterface auskommen muß. Zudem dürfte dieses bessere Speicherinterface auch der komplett neuen integrierten Grafiklösung weiterhelfen, welche nach dem Mißerfolg mit der PowerVR-Grafik in den aktuellen Atom-Prozessoren nunmehr wieder eine Intel-Lösung basierend auf der Haswell-Grafik sein wird. Die kleinsten Sandy-Bridge- und Ivy-Bridge-Grafiklösungen haben 6 Recheneinheiten, Intel wird bei Valleyview immerhin 4 benutzen, was zusammen mit dem DualChannel-Speicherinterface eine durchaus ansprechende Grafikleistung – für LowCost-Verhältnisse – erwarten läßt.
Atom Cedarview | Atom Valleyview | |
---|---|---|
Fertigung | 32nm Intel | 22nm Intel |
Chipfläche | ? | ? |
CPU-Teil | 2 Saltwell-Rechenkerne + HyperThreading, 512 kByte Level2-Cache pro Rechenkern, CPU-Befehlssatzerweiterung bis SSE3 | 1-4 Silvermont-Rechenkerne + HyperThreading (?), 1024 kByte Level2-Cache pro zwei Rechenkerne, CPU-Befehlssatzerweiterungen bis ? |
GPU-Teil | PowerVR-basierte Grafik mit Fähigkeiten bis DirectX10, aufgrund von Treiberproblemen auf DirectX9 limitiert | Intel-basierte Grafik (von Haswell abstammend) mit vier Recheneinheiten und DirectX11 |
Speicherinterface | SingleChannel DDR3, offiziell bis DDR3/1066 | DualChannel DDR3, offiziell bis DDR3/1333 |
TDPs Zweikern-Versionen | 3,5W, 6,5W & 10W | ? |
TDPs Vierkern-Versionen | - | ? |
Pro-MHz-Verbesserung | - | ? |
Topmodell | Atom D2700 mit 2 Rechenkernen und 2.13 GHz Takt, max. DDR3/1066 (gesamte Modell-Liste [3]) |
? |
Release | September 2011 [4] | viertes Quartal 2013 |
Zu den Taktraten jener integrierten Valleyview-Grafik ist allerdings noch nichts bekannt – nur beim CPU-Takt hat Intel schon einige Informationen herausgegeben: Jener soll nominell bis zu 2.4 GHz betragen – wobei dieser Takt wahrscheinlich anfänglich nicht erreicht wird, die derzeit konkreten Produktplanungen sprechen von >1.7 GHz im Zweikern-Bereich und 2.0 GHz im Vierkern-Bereich. Damit würde Intel die Taktrate gegenüber der aktuellen Atom-Generation nicht wirklich steigern – der Performancegewinn muß dann aus Architekturverbesserungen und dem Aufstocken der Kern-Anzahl kommen. Allerdings soll diese neue Atom-Generation erst im vierten Quartal 2013 antreten, was vermutlich deutlich nach der neuen Bobcat-Generation von AMD [2] wäre, welche für das erste Halbjahr 2013 geplant ist.
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 04) [6] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 08) [8] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 09) [10] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 10) [12] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 11) [14] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 12) [16] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 13) [18] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 14) [20] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 16) [22] |
![]() Intel Valleyview-Präsentation (Slide 17) [24] |
Nachtrag vom 20. November 2012
Mobilegeeks [25] zeigen eine Intel BayTrail-T Präsentation, welche sich mit den SoCs auf Basis der kommenden Atom Valleyview-Prozessoren mit Silvermont-Rechenkernen beschäftigt. Prinzipiell gesehen gab es hierzu schon einmal eine Intel-Präsentation (vorstehend), bietet die neue Präsentation auch kaum einen Informationsgewinn. Beispielsweise ist der Status von HyperThreading bei den Silvermont-Rechenkernen weiterhin unklar – es wird zwar sicher kein HyperThreading bei den Silvermont-basierten SoCs geben (es wurden klar 4 Threads bei den QuadCore-SoCs angegeben), aber dies muß nichts zwingendes zu Silvermont im Vollausbau sagen. Sicherlich benötigt ein Atom-Prozessor mit gleich vier Rechenkernen aus Performance-Sicht eigentlich kein HyperThreading mehr – aber Intel sagt einmal (zu seligen Pentium-Zeiten), daß dies nur 5 Prozent mehr Transistoren kosten würde.
Allerdings ist bei dieser Gelegenheit ein Punkt zu Valleyview/Silvermont zu erwähnen, welche in der ursprünglichen Präsentation zu dieser Atom-Generation noch nicht bekannt war: Im Gegensatz zu den bisherigen Atom-Prozessoren ist Valleyview/Silvermont ein Out-of-Order-Prozessorendesign [26] – wie nahezu alle modernen Prozessorendesigns. Die bisherigen Atom-Prozessoren inklusive der aktuell erhältlichen Modelle sind davon abweichend In-Order-Prozessorendesigns [26], was das Design deutlich einfacher, aber auch wesentlich weniger leistungsfähig macht. Ein guter Teil der "Langsamkeit" der Atom-Prozessoren geht auf diesen Punkt zurück – und jenen Punkt wird Intel bei Valleyview/Silvermont wie gesagt grundlegend ändern, womit Valleyview/Silvermont wirklich deutlich schneller als bisherige Atom-Prozessoren herauskommen könnte.
Verweise:
[1] http://news.mydrivers.com/1/239/239227.htm
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/amds-praesentation-zu-den-jaguar-rechenkernen-des-bobcat-nachfolgers-kabini
[3] http://www.3dcenter.org/news/intel-mit-weiteren-atom-cedartrail-prozessoren-d2550-n2650-und-n2850
[4] http://www.3dcenter.org/news/2011-09-27
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide04.jpg
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-04
[7] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide08.jpg
[8] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-08
[9] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide09.jpg
[10] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-09
[11] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide10.jpg
[12] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-10
[13] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide11.jpg
[14] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-11
[15] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide12.jpg
[16] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-12
[17] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide13.jpg
[18] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-13
[19] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide14.jpg
[20] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-14
[21] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide16.jpg
[22] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-16
[23] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Valleyview-Presentation-Slide17.jpg
[24] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-valleyview-praesentation-slide-17
[25] http://mobilegeeks.de/details-zu-bay-trail-t-und-valleyview-t-intel-atom-tablet-platform-roadmap-geleakt/
[26] http://de.wikipedia.org/wiki/Out-of-order_execution
[27] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=532048
[28] http://www.3dcenter.org/artikel/intels-praesentation-zum-2013er-atom-prozessor-valleyview