Colin McRae: DiRT 2 ist das im Dezember 2009 erschienene siebente Spiel der Colin-McRae-Reihe, welches wieder einmal Rallye-Action mit großartiger Optik offeriert. Die hierfür benutzt Ego-Engine unterstützt maximal DirectX 11, bietet aber auch einen Fallback für DirectX 9 an. Wir testen die DirectX-11-Version mit der maximalen Bildqualität, benutzt wurde hierbei der 80 Sekunden dauernde Ingame-Benchmark.
Als Referenzwerte für die Spielbarkeit haben wir 40 fps für eine weitgehenden Spielbarkeit und 60 fps für eine sorgenfreie Performance festgesetzt. Downsampling Anti-Aliasing lief leider nicht unter Colin McRae: DiRT 2.
Trotz der recht hohen unsererseits gewählten Anforderungen bietet das Spiel auf den heutigen Testkandidaten eine durchgehend problemlose Performance. Diese würde eigentlich gerade dazu einladen, Supersampling Anti-Aliasing zu nutzen – was aber wie gesagt unter Colin McRae: DiRT 2 leider nicht funktionieren wollte.
Colin McRae: DiRT 2 | weitgehende Spielbarkeit | sorgenfreie Performance |
---|---|---|
GeForce GTX 480 | 1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
GeForce GTX 470 | 1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA |
Radeon HD 5870 | 1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
Bemessungsgrundlage in diesem Spiel: weitgehende Spielbarkeit ab 40 fps, sorgenfreie Performance ab 60 fps |
![]() GeForce GTX 480 [3] |
![]() Radeon HD 5870 [4] |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/users/leonidas
[2] http://www.3dcenter.org/users/mr-lolman
[3] http://www.3dcenter.org/abbildung/geforce-gtx-480-colin-mcrae-dirt-2
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/radeon-hd-5870-colin-mcrae-dirt-2
[5] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=485336
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/zotac-geforce-gtx-470-480-review/benchmarks-colin-mcrae-dirt-2