Die fünfte Auflage der Resident-Evil-Reihe erschien im März 2009 und entfernte sich durch Spielprinzip und Spielort deutlich vom Survival Horror der früheren Teile, hin zu einem stärkeren Actionspiel. Geboten wird in diesem eine moderne Grafik zu satten Frameraten – was mit dem technischen Unterbau zusammenhängt, welcher nur mit geringfügigen Veränderungen direkt von der Konsolenversion übernommen wurde. Benötigt werden zur weitgehenden Spielbarkeit allerdings nur im Schnitt 30 fps, eine sorgenfreie Performance gibt es ab im Schnitt 35 fps.
Wie gesagt liegt die Performance unter Resident Evil 5 absolut im Sorgenfrei-Land, mehr als 60 fps bei jeder Grafikkarte selbst unter den höchsten von uns gewählten Settings sind nun wirklich nicht zu beanstanden. Gleichzeitig fällt damit aber auch die Bedeutung der zwischen den einzelnen Karten gemessenen Unterschiede in sich zusammen – dafür, daß die GeForce GTX 295 unter diesem Spiel überall klar schneller als die Radeon HD 5870 ist, kann man sich nichts kaufen respektive ergibt sich keinerlei Vorteil für den Benutzer.
Damit kommen wieder die Benchmarks unter Supersampling Anti-Aliasing zum Einsatz, um die enormen Frameratenreserven irgendwie sinnvoll zu verbraten. Unter Resident Evil 5 bietet sich dies besonders an, weil das Spiel keinen beachtbaren Optik-Unterschied zwischen DirectX9-Grafik und DirectX10-Grafik bietet. Durch die hohe Grund-Performance des Spiels reicht es aber für die Radeon HD 5870 trotzdem noch aus, um selbst unter 1920x1200 noch ein 8x Supersampling Anti-Aliasing mit vergleichsweise hoher Framerate von 31 fps hinzuzaubern – hier ergibt sich mal ein wirklich greifbarer Vorteil von Supersampling Anti-Aliasing.
Resident Evil 5 | weitgehende Spielbarkeit | sorgenfreie Performance |
---|---|---|
Radeon HD 5870 | 1680x1050 4xAA/8xAA/2xSSAA/4xSSAA/8xSSAA 1920x1200 4xAA/8xAA/2xSSAA/4xSSAA/8xSSAA |
1680x1050 4xAA/8xAA/2xSSAA/4xSSAA/8xSSAA 1920x1200 4xAA/8xAA/2xSSAA/4xSSAA |
GeForce GTX 295 | 1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
GeForce GTX 285 | 1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
1680x1050 4xAA/8xAA 1920x1200 4xAA/8xAA |
Bemessungsgrundlage in diesem Spiel: weitgehende Spielbarkeit ab 30 fps, sorgenfreie Performance ab 35 fps |
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/users/leonidas
[2] http://www.3dcenter.org/users/technickel
[3] http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=476209
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/sapphire-radeon-hd-5870-vs-zotac-geforce-gtx-285-295/benchmarks-resident-evil-5